Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dezentrales Heizungspumpensystem mit EIB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dezentrales Heizungspumpensystem mit EIB?

    Hallo,

    gestern bin ich durch einen Fernsehbeitrag auf eine Studie zu dezentralen Heizungspumpensystem aufmerksam geworden. - Eigentlich eine ideale EIB-Anwendung - habe ich mir gedacht.

    Allerdings im Internet nur das System der Fa. Wilo gefunden, dass glaube ich nicht ans EIB koppelbar ist? (Anfrage läuft bereits)

    Kennt jemand im Forum ein EIB basierendes System das mit dezentralen Heizungspumen arbeitet bzw. diese steuern kann? Oder gibt es so etwas bisher nur von Wilo?

    Gruß
    Franc

    #2
    Hallo Franc,

    versuchs mal hier RTS Automation GmbH- Startseite oder
    hier http://www.technodom.eu/.
    Da findest du alles das du für Heizungs, Lüftungs und Klimaanlagen benötigst.

    Mit freunldichen Grüßen

    Andi

    Kommentar


      #3
      Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
      Hallo,


      Kennt jemand im Forum ein EIB basierendes System das mit dezentralen Heizungspumen arbeitet bzw. diese steuern kann? Oder gibt es so etwas bisher nur von Wilo?

      Gruß
      Franc
      Gibt es alles für KNX auch, vielleicht beschreibst du mal was du gerne damit machen würdest ???

      Kommentar


        #4
        Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
        Hallo Franc,

        versuchs mal hier RTS Automation GmbH- Startseite oder
        hier http://www.technodom.eu/.
        Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
        Gibt es alles für KNX auch, vielleicht beschreibst du mal was du gerne damit machen würdest ???
        Hallo kann ja sein, dass ich auf die Schnelle etwas übersehen habe, aber was ich suche ist so etwas GENIAX - GENIAL DEZENTRAL - Das Dezentrale Pumpensystem von WILO als EIB-Lösung realisiert. Heizungsregler etc. sind mir alle bekannt, aber dezentrale Pumpen, die über den EIB gesteuert werden habe ich bisher noch nicht gefunden...

        Gruß
        Franc

        Kommentar


          #5
          Das System kann auch mit KNX realisiert werden und zwar genau mit den Komponenten des Herstellers die ich als link zur Verfügung gestellt habe, vielleicht lädst du dir mal die Produktdatenbank des Steuerbausteins LH 2 und siehst dir die Parameter an, ich glaub das ist das wonach du suchst. Für die Drehzahlregelung der Pumpe brauchst du entweder einen FU oder eine Pumpe mit analogeingang.
          Das Wilo System macht nichts anderes als dass es die angefordenen Temperaturen nimmt, einen Mittelwert bildet und danach die Pumpe regelt.
          Genau dass können auch diese Produkte.


          Mit freundlichen Grüßen

          KNXHCA

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
            Für die Drehzahlregelung der Pumpe brauchst du entweder einen FU oder eine Pumpe mit analogeingang.
            Das Wilo System macht nichts anderes als dass es die angefordenen Temperaturen nimmt, einen Mittelwert bildet und danach die Pumpe regelt.
            Genau dass können auch diese Produkte.
            Rückfrage für den Laien, was ist ein FU und kann man da jede Pumpe mit analogeingang zwischen Heizkörper und Rohrnetz schalten? Bzw. gibt es vielleicht nicht analoge Pumpen, die direkt über den BUS geregelt werden können?

            Im Grunde genommen ist das was ich suche quasi ein komplettes Fertigsystem (mag nicht basteln/rumprobieren), dass ich aber auch auf Wunsch vom EIB aus triggern bzw. auslesen kann. Also quasi ein geschlossenes System mit Gateway zum EIB. Das hätte den Vorteil, dass es komplett von nicht Heizungstechnikern ohne EIB-Kenntnisse betreut werden kann. Als Beispiel: Ich habe ich das Buderus-Heizungssystem bisher so verstanden, ich kauf ein komplettes Heizungssystem und dann noch ein EIB-Gate dazu und kann - nur wenn ich möchte - die Parameter der Heizungssteuerung auslesen/verändern. Aber wie gesagt, ich bin kein Heizungsfachmann.

            Gruß
            Franc

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
              Das Wilo System macht nichts anderes als dass es die angefordenen Temperaturen nimmt, einen Mittelwert bildet und danach die Pumpe regelt.
              Das beschriebene System hat aber nicht eine zentrale Pumpe, sondern für jeden Heizkreis eine Minipumpe statt eines Ventils.

              Kommentar


                #8
                Zitat von cava Beitrag anzeigen
                Das beschriebene System hat aber nicht eine zentrale Pumpe, sondern für jeden Heizkreis eine Minipumpe statt eines Ventils.

                Aber vom Prinzip her macht es nix anderes, wenn ich eine Hauptpumpe (drehzahlgeregelt) und lauter Ventile habe werden die Ventile die keinen Heizbedarf haben geschlossen, eine Meldung der offenen Ventile und des benötigten Heizungsbedarfs wird auf dem Bus gesendet, dadurch verringert die Pumpe ihre drehzahl (was ja sehr Energiesparend ist).
                Also denk ich mal dass das eine alternative KNX Lösung ist, und bei bestehenden Anlagen leichter zu realisieren ist Heizkörper die keinen Kabel Anschluss haben könnten per Funk gesteuert werden.

                Mfg
                KNXHCA

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                  Rückfrage für den Laien, was ist ein FU und kann man da jede Pumpe mit analogeingang zwischen Heizkörper und Rohrnetz schalten? Bzw. gibt es vielleicht nicht analoge Pumpen, die direkt über den BUS geregelt werden können?


                  Gruß
                  Franc
                  FU = Frequenzumformer, ich glaube es gibt sogar einige Hersteller die bereits Pumpen mit Bus Anschluss haben, hab aber keine Ahnung wie teuer die sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Mit der Pumpendezentralität werden die Schwierigkeiten bei unbekannten hydr. Anlagenkenndaten besser umgangen, der el. Mindestverbrauch einer zentralen Pumpe kann unterschritten werden.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Grundsätzliches Interesse: Kennt jemand FU, welche man direkt an den KNX-Bus anschliessen kann?

                      Gruss Heinz
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        KNX-fähige FU wäre mir bislang keiner bekannt - über die "Umwege" 10V, DO, DI halt.

                        Gute Pumpen haben FU, Druckgeber, Regelung onboard.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
                          Ich will ja jetzt nicht hetzen, aber waren das nicht die, die scheinbar kein KNX-Member mehr sind (sagt wenigstens KNX Association ), wo es doch 1-2 Lieferprobleme gab (Forums-Suche) und die der eibmarkt aus dem Lieferprogramm genommen hat ?
                          Würde mich zumindest nachdenklich stimmen..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen!

                            Ich habe mich direkt bei den Wilo Entwicklern zu einer EIB Anbindung erkundigt:
                            Sie ist geplant, derzeit möchte man das System aber erst einmal in der Stand alone Ausführung am Markt etablieren.

                            Der erwähnte Beitrag kan übrigens Anfang des Monats im ARD Ratgeber (Bauen und Wohnen oder Technik)....

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Jürgen,

                              vielen Dank für die Info - ich denke ich werde dieselbe Info erhalten. Schade, damit ist das System für mich (Neubau) nicht interessant. Ich hab da dann scheinbar eine Wiederholung erwischt gehabt.

                              Gruß
                              Franc

                              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen!

                              Ich habe mich direkt bei den Wilo Entwicklern zu einer EIB Anbindung erkundigt:
                              Sie ist geplant, derzeit möchte man das System aber erst einmal in der Stand alone Ausführung am Markt etablieren.

                              Der erwähnte Beitrag kan übrigens Anfang des Monats im ARD Ratgeber (Bauen und Wohnen oder Technik)....

                              Gruß Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X