Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BASys - Ersatz f. ETS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BASys - Ersatz f. ETS?

    Hallo Zusammen,

    kennt von Euch jemand BASys. Hat das schon mal jemand ausprobiert zum Parametrisieren seine EIB-Installation?
    http://www.auto.tuwien.ac.at/~oalt/basys/

    Gruß,
    thoern

    #2
    Ich hatte das schon mal ausprobiert. Allerdings gibt es beim Ersatz der ETS ein unlösbares Problem: Die Produktdatenbanken sind verschlüsselt. Somit können diese offiziell nicht verwendet werden.

    Faktisch ist die ETS damit konkurenzlos ... Was man ja am Preis gut erkennen kann.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mike Beitrag anzeigen
      Ich hatte das schon mal ausprobiert. Allerdings gibt es beim Ersatz der ETS ein unlösbares Problem: Die Produktdatenbanken sind verschlüsselt. Somit können diese offiziell nicht verwendet werden.

      Faktisch ist die ETS damit konkurenzlos ... Was man ja am Preis gut erkennen kann.
      Man kann nur hoffen, dass die EU all diese Hersteller-Kartelle bald öffnen wird: Die Woche: Zwangsjacken adé? | heise open

      Kommentar


        #4
        Hersteller-Kartell?
        Mit der ETS kann man JEDES KNX-Produkt eines JEDEN Herstellers in Betrieb nehmen u. zu einem interoperablen System zusammenfügen; der IBN ist ebenfalls wahlfrei austauschbar.

        Damit sowas in der Reibungslosigkeit, Leichtigkeit u. auch für nicht 100%-KNX-Programmierer funktioniert, ist ein Grundstein die One-Tool-Strategie mittels der ETS.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Wow Gerhard...

          dass musste ich 5 - mal lesen...
          zu einem interoperablen System zusammenfügen
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Hersteller-Kartell?
            Mit der ETS kann man JEDES KNX-Produkt eines JEDEN Herstellers in Betrieb nehmen u. zu einem interoperablen System zusammenfügen; der IBN ist ebenfalls wahlfrei austauschbar.

            Damit sowas in der Reibungslosigkeit, Leichtigkeit u. auch für nicht 100%-KNX-Programmierer funktioniert, ist ein Grundstein die One-Tool-Strategie mittels der ETS.
            Zuerst: Ein Kartell muss nicht nur negative Eigenschaften haben!

            Und nein, mit der ETS kann man nicht "jedes" Produkt in Betrieb nehmen! Man kann nur Produkte von den am Kartell beteiligten Herstellern, bzw. jenen, die sich den Regeln des Kartells unterworfen haben, in Betrieb nehmen. Andere Marktteilnehmer können nicht mit allen zu ISO/IEC 14543-3 kompatiblen Produkten ohne Hürden zusammenarbeiten.

            Zur "One-Tool-Strategie" gehört ja auch, dass man den Kunden "zu seinem eigenen Besten" bevormundet.

            Das ist bei KNX natürlich kein Problem, denn solange man keine marktbeherrschende Stellung hat, darf man sowas. Danach tritt die EU Kartellen sehr gerne auf die Füße...

            Kommentar


              #7
              Bei FreeBus.org wird übrigens auch an einer ETS Alternative gearbeitet (inkl. dem Import der Produktdatenbanken - die sind ja schließlich nur ein bisschen und nicht richtig geschützt...)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von ThorstenF Beitrag anzeigen
                Ein Kartell ...
                Ich tue mich schwer, KNX als Kartell zu sehen. Kartelle sind in der regel abgeschottete Systeme, die anderen Teilnehmern den Marktzugang erschweren. Genau das ist KNX nicht. Wer auf der L&B-Show der KNXA war und gesehen hat, mit welchem Pomp man neue Mitglieder willkommen geheißen hat, wird das verstehen.

                Die Mitgliederzahl wächst stetig, jeder kann das Entrittsgeld zahlen und ist voll dabei. Das gilt auch für kleine oder ganz kleine Hersteller. Nehmt makki z.B., der ist auch Mitglied mit allen Rechten.

                Also wie gesagt, eine Vereinigung, wo jeder mitmachen kann, ist für mich kein Kartell.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThorstenF Beitrag anzeigen
                  Andere Marktteilnehmer können nicht mit allen zu ISO/IEC 14543-3 kompatiblen Produkten ohne Hürden zusammenarbeiten.
                  Können Sie - die Hürden jedoch, bzw. deren Höhe, sind aber selbst auferlegt.
                  Wer mitmachen will, kann u. darf auch.

                  Ganz im Gegensatz zu den Produkten/Herstellern/Konstellationen, die im verlinkten Artikel angesprochen werden; das sind mehr oder weniger Quasistandards durch Marktbeherrschung (ohne Mitmacheinladung)
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat eines Mitarbeiter der KNX am letzten Wochenende 11./12.06.10

                    Wir können niemandem verbieten ein gleichwertiges Produkt zur ETS zu entwickeln und zu vertreiben.

                    Mehr habe ich auch nicht dazu zu sagen

                    Gruß
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                      Zitat eines Mitarbeiter der KNX am letzten Wochenende 11./12.06.10

                      Wir können niemandem verbieten ein gleichwertiges Produkt zur ETS zu entwickeln und zu vertreiben.

                      Mehr habe ich auch nicht dazu zu sagen

                      Gruß
                      Dieter
                      Nein, verbieten nicht, aber effektiv behindern - da die Produktdatenbanken mit einem Passwort versehen sind, kommt man an sie sonst nicht ohne ETS dran. Und es ist zumindest in Deutschland nicht ganz legal dieses Passwort aus der ETS zu holen! Wer geht so ein Risiko schon ein, um mit KNX Software Geld zu verdienen?

                      Kommentar


                        #12
                        Doch ganz einfach: Entwickler-ETS kaufen. Da wird man nicht behindert - das ist eine urban legend
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Doch ganz einfach: Entwickler-ETS kaufen. Da wird man nicht behindert
                          Also das Manufacturer Tool für 2K Euro? Und laut <http://www.knx.org/de/knx-tools/manufacturer-tool/description/> "Das KNX Herstellerwerkzeug ist nur für KNX Mitglieder verfügbar."

                          Also erst Konnex beitreten, dann ETS kaufen, und dann ETS Konkurrenzprodukt entwickeln. Hmm.

                          Geht nur leider auch nicht, denn nach Satzung gilt: "Genosse kann jedes fachlich qualifizierte Unternehmen bzw. Dienstleister werden, der sich verpflichtet, zertfizierte Produkte basierend auf dem KNX Standard herzustellen, zu verkaufen, zu fördern oder diese Produkte zu verwenden."

                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          das ist eine urban legend
                          Hmm... der Wink sagt glaube ich alles

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mike Beitrag anzeigen
                            Ich hatte das schon mal ausprobiert. Allerdings gibt es beim Ersatz der ETS ein unlösbares Problem: Die Produktdatenbanken sind verschlüsselt. Somit können diese offiziell nicht verwendet werden.

                            Faktisch ist die ETS damit konkurenzlos ... Was man ja am Preis gut erkennen kann.
                            Nö, die Jungs und Mädels bei Tetra mit TESS gibt´s ja auch noch, von Monopol kann also nicht die Rede sein
                            Mehr dazu gibt´s hier:
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-alteisen.html
                            TESS Preise
                            und https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-zu-tess.html
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                              Nö, die Jungs und Mädels bei Tetra mit TESS gibt´s ja auch noch, von Monopol kann also nicht die Rede sein
                              Mehr dazu gibt´s hier:
                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-alteisen.html
                              TESS Preise
                              und https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-zu-tess.html
                              Hmm, ist es nicht gefährlich über Software zum Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen zu berichten, noch dazu Links zu diesen bereitszustellen? - Da fällt mir immer wieder gleich heise online - Dokumentation: Heise versus Musikindustrie zu ein. Ob die Konnex also TESS nicht ganz schnell vom Markt drängen könnte, sobald sie Lust dazu hat? Kein kleines Unternehmen kann sich mit dem Geld der Großkonzerne hinter der Konnex messen.

                              Und laut Konnex es soll ja auch noch Patente geben. Wobei ich mich frage, ob nicht alle EIB Patente inzwischen abgelaufen sein müssten. Die EIBA ist ja selbst schon über 20 Jahre alt.

                              Kurzum, ich bleibe dabei: Man kann nur auf EU Regeln hoffen, die Kartelle wie die Konnex aufbrechen. Dauerhaft, und mit Rechtssicherheit. Davon profitiert der Markt, und am Ende auch alle hier im Forum.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X