Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben PM compact office - Helligkeitswerte ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben PM compact office - Helligkeitswerte ?

    Hallo,
    habe hier einen Theben PM compact office EIB. Die Helligkeitsschwelle lässt sich dort nur in Zahlenwerten von 1.0, 1.1, 1.2 ... 8.0 angeben. Auf den Bus sendet der PM jedoch die Lux Werte (in HEX). In einem anderen Beitrag hier hatte ich mal gelesen, dass 4.0 = 400 Lux enstpricht und 0.1 Änderung eine 10% Änderung des Lux Wertes bedeutet.

    Hat jemand schon mal eine Zuordnungstabelle für diese Werte gemacht!? Ich hab's probiert, aber das will so gar nicht zu dem Verhalten meines PMs passen....

    luigi

    #2
    Hi Luigi

    Das wäre eine Supportanfrage direkt beim Hersteller wert...

    Gruss Heinz
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      habe hier einen Theben PM compact office EIB. Die Helligkeitsschwelle lässt sich dort nur in Zahlenwerten von 1.0, 1.1, 1.2 ... 8.0 angeben. Auf den Bus sendet der PM jedoch die Lux Werte (in HEX). In einem anderen Beitrag hier hatte ich mal gelesen, dass 4.0 = 400 Lux enstpricht und 0.1 Änderung eine 10% Änderung des Lux Wertes bedeutet.

      Hat jemand schon mal eine Zuordnungstabelle für diese Werte gemacht!? Ich hab's probiert, aber das will so gar nicht zu dem Verhalten meines PMs passen....

      luigi
      Es gibt da keine Vergleichstabelle.
      Wenn Du den Wert des Helligkeitwertes in der ETS richtig deklarierst,
      erhältst Du auch einen Wert, den Du lesen kannst.
      Es ist aber nicht der Wert, der auf der Tischplatte aktuell ist, sondern der Wert oben beim Melder, den eigentlich niemand benötigt.
      0.1 entsprechen 10% kann logisch nicht richtig sein. Dann würde ja 5.0 schon mehr als 800 Lux sein.
      Wir haben in einem Bürogebäude bei einer Raumhöhe von ca. 3m und guten Reflexionseigenschaften mit den Werten 3.3 - 3.8 im Mittel 500 Lux erreicht.
      Gebe zu, daß die INbetriebnahme etwas tricki ist.

      Viel Erfolg
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Das wäre mal in der Tat eine interessante Information.

        Ich habe einen Theben CO im Eingangsbereich montiert, dort ist es relativ duster, am Tag aber "hell" genug. Ich habe noch keine Einstellung gefunden, die abhängig vom Umgebungslicht das Kunstlicht einschaltet:

        Stelle ich die Schwelle auf "1.1", bleibt das Licht immer aus. Stelle ich auf "1.2", geht das Licht bei Präsenz immer an, Tag wie Nacht.

        Nachts bei "Licht an" misst der PM 6 Lux, bei "Licht aus" 4 Lux...

        Gruß
        Martin

        Kommentar


          #5
          Meine praktischen Erfahrungen sind immer noch spärlich, und auf Testaufbauten beschränkt. Zur Vollständigkeit halber aber, hab ich folgenden Hinweis in einer relativ umfangreichen Beschreibung der Theben PMs gefunden:

          Helligkeitswert
          Der Helligkeitswert ist zwischen 1.0 und 8.0 einstellbar. Voreingestellt ist der Wert 4.0, der einer Helligkeit von ca. 400Lux entspricht, abhängig von den Reflexionseigenschaften des Raumes. (Richtgrössen, raumabhängig: 2~100Lux, 3~200Lux, 4~400Lux, 5~800Lux, 6~1600Lux). Im Betrieb Schalten ist der Helligkeitswert mittels Einstellung „keiner, nur von Präsenz abhängig“ deaktivierbar.
          Die Service-Fernbedienung QuickSet plus hilft bei der Einstellung des Helligkeitswerts unter Berücksichtigung des Reflexionsfaktors (siehe Bedienungsanleitung des Melders).
          Im übrigen hatte ich zu Beginn scheinbar das gleich Problem wie Du, das hat sich aber seltsamerweise nach ein zwei Tagen gebessert und ich hatte funktionierende Schwellwerte gefunden (allerdings auch ziemlich am unteren Ende der Skala). Warum sich das 'von alleine' eingespielt hat, kann ich mir nicht erklären.

          Hast Du mal den Wert geändert und dann ne Weile drin gelassen!?

          luigi

          Kommentar


            #6
            Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
            Im übrigen hatte ich zu Beginn scheinbar das gleich Problem wie Du, das hat sich aber seltsamerweise nach ein zwei Tagen gebessert und ich hatte funktionierende Schwellwerte gefunden (allerdings auch ziemlich am unteren Ende der Skala). Warum sich das 'von alleine' eingespielt hat, kann ich mir nicht erklären.

            Hast Du mal den Wert geändert und dann ne Weile drin gelassen!?
            Nee, erst am Samstag installiert und gestern rumgespielt.

            Ob sich das einspielt - mal sehen. Angeblich hat das Teil ja auch irgend eine Art von Intelligenz, die sich gemäß Handbuch aber auf die Präsenz zwischen 2 und 15 Minuten auswirkt, nicht auf die Helligkeitsschwelle.

            Gruß
            Martin

            Kommentar


              #7
              Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
              Nachts bei "Licht an" misst der PM 6 Lux, bei "Licht aus" 4 Lux...
              Hallo Martin,

              kann das nicht daran liegen das es ein PM ist und das künstliche Licht ignoriert?

              so long

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                kann das nicht daran liegen das es ein PM ist und das künstliche Licht ignoriert?
                Es sind 5 Deckenstrahler zu je 20W, und ein ziemlich dunkler Boden. Da kommt an der Decke nimmer viel an.

                Mittlerweile hat sich in der Tat das Verhalten des PM geändert - mal sehen wie sich das einspielt.

                Gruß
                Martin

                Kommentar

                Lädt...
                X