Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate / KNX / Gruppenadressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate / KNX / Gruppenadressen

    Hallo Leute!

    Mein Wiregate-Server läuft nun ein 3/4 Jahr.
    Immer wenn Zeit war, hab ich Sensoren angeschlossen und dokumentiert. Allein die Datenaufzeichnungen waren mir schon sehr hilfreich beim Erkennen von Problemen beim Heizungssystem (Puffer verlor zu viel Wärme, effizientere Nutzung der Solarthermie).
    Nun ist es soweit, dass ich die Sensoren auch für den Komfort im Haus nutzen möchte. D.h. ich möchte die Werte der Multisensoren, Multi I/O und VOC in den Räumen für mein Heizungs und Lüftungssystem nutzen.

    Leider konnte ich nirgends eine Anleitung finden, wie ich die Gruppenadressen mit dem Wiregate verknüpfen kann.
    bzw. habe ich es versucht... aber es ist mir schlicht schleierhaft wofür diese DPT sind...


    also ich versuche zuerst
    "Buszugriff auf KNX/EIB"
    dann wollte ich Gruppenadressen importieren (ETS4) hab ich aber nicht geschafft... =/
    dann dachte ich bei "Gruppenadressen bearbeiten" kann ich manuell hinzufügen.
    das geht wohl, jedoch weiß ich nicht was ich bei "DPT" auswählen sollte....

    Bitte um kurze Starthilfe, danke!

    SG,
    Hups

    #2
    Hallo Hups!

    Deine Erklärung ist ein wenig knapp....
    - 1-wire sensorwerte am Bus verwenden => GA beim Sensor eintragen, GA in ETS anlegen und mit irgendeinem knx Gerät verbinden, fertig.
    - Bus-Werte am WG verarbeiten => plugins. Entweder ga importieren oder in den plugins den dpt-Typ manuell in den knx_read/knx_write verwenden.

    Gib mal ein Bsp, was du vor hast!

    Lg
    Robert

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hups Beitrag anzeigen
      also ich versuche zuerst
      "Buszugriff auf KNX/EIB"
      dann wollte ich Gruppenadressen importieren (ETS4) hab ich aber nicht geschafft... =/
      dann dachte ich bei "Gruppenadressen bearbeiten" kann ich manuell hinzufügen.
      das geht wohl, jedoch weiß ich nicht was ich bei "DPT" auswählen sollte....

      Bitte um kurze Starthilfe, danke!

      SG,
      Hups
      Eine Anleitung für sowas simples....tststs

      Du trägst doch einfach die GAs ein das war es. Ok vorher noch die Gruppenarbeit. Importieren und kontrollieren.

      Was hat dem beim Import des ets4 Projektes nicht geklappt?

      Kommentar


        #4
        heckmannju
        ja wegen sowas simplen =(
        ich wollte in der ets gruppenadressen exportieren. kann man das gesamte projekt importieren im wiregate??
        mir würds ja auch reichen wenn ich die gruppenadressen alle extra eingeben kann... aber wie gesagt, was muß man bei dem DPT machen??

        Robert_Mini
        eigentlich wollt ich nur mal die sensorwerte für den mdt heizungsaktor verwenden....
        ich versuch mal, ob ich das geistig schaff, was du da sagst ;o)
        danke!
        Zuletzt geändert von Hups; 18.09.2016, 20:16.

        Kommentar


          #5
          Den passenden eintragen! Schalten = DPT 1 Prozentwert = DPT 5. steht eigentlich alles im ETS Projekt.

          Kommentar


            #6
            Oder du guckst in der ets nach was bei der GA verknüpft ist. Und trägst sie dann manuell ein.
            VG Jürgen

            Kommentar


              #7
              Das mit dem "DPT", dem Datenpunkttyp ist nicht etwas, dass man mit der Muttermilch lernt, es ist schon ok, danach zu fragen.

              Das KNX-Bussystem ist mit ca. 9600 Bit/s nicht das schnellste. Daher hat man, um wertvolle Bits zu sparen sich zwei Dinge ausgedacht, die beim Sparen von Kommunikation helfen sollen. Zum einen dass es zumeist ein Broadcast ist mit "Gruppenadressen" um Funktionen in mehreren Devices gleichzeitig anzusprechen und zum anderen, dass man nur Werte überträgt, aber keine Einheiten (oder genaugenommen, welcher Art die Daten sind und wie diese zu interpretieren sind). Genau deshalb, um Übertragungskapazität zu sparen, gibt es Telegramme mit nur einem Bit. Da hätte es gestört, wenn man noch 8 oder 16 Bit beigeben muss, damit man weiß wie das Bit zu interpretieren ist.

              In den Objekten und Parametern der KNX-Devices ist durch den Programmcode festgelegt, welcher Art von Daten erwartet werden und wie diese zu interpretieren sind. Der Typ für jeden dieser Datenpunkt ist also für alle Objekte im Schalter, Aktor, Sensor usw. festgelegt.

              Die ETS kennt das aus der vom Hersteller zur Verfügung gestellten Applikationsdatei.

              Universal-Gateways oder Server wie dem Wiregate Server (und auch dem Timberwolf Server) verarbeiten und verknüpfen Telegramme auf Basis der GA. Nur haben die Server keine Info, wie diese Daten zu interpretieren sind, weil die Festlegung nur dem Hersteller des Devices und der ETS aus der Applikation bekannt ist. Darum braucht es die Angabe des DPT. Diese wird entweder aus dem Projektfile ausgelesen oder ist manuell richtig im GA-Editor anzugeben.

              Um das herauszufinden, sieht man nach, mit welchen Devices eine GA verknüpft ist und prüft, welcher DPT für das empfangende Objekt in einem solchen Device hinterlegt ist.

              Im KNX Standard gibt es eine fast 200 Seiten lange Liste mit der Erklärung aller DPT, es gibt eine Menge davon.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                ich wollte in der ets gruppenadressen exportieren. kann man das gesamte projekt importieren im wiregate??
                Ja so wie ich es im Kopf habe musst du in der ETS das ganze Projekt exportieren und danach am Wiregate importieren. (Nur der GA Export funktioniert nicht)

                Kommentar


                  #9
                  danke für die Hilfe an alle! =)
                  Gebt mir ein paar Tage, dass ich das ausprobieren kann!

                  SG und ienen schönen Tag!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen!

                    Ist eine Weile her doch jetzt hab ich mich wieder dazugesetzt....
                    Ich bin mirnicht sicher, ob ich das richtig verstanden hab - die Stellventile reagieren nicht so, wie erwartet.

                    Ist es korrekt, dass man dann in der Gruppenadresse im ETS lediglich das Kommunikationsobjekt vom Aktor sieht und sonst nichts?
                    Kommt mir komisch vor.

                    Am Wiregate hab ich beim Sensor die Gruppenadresse eingetragen....

                    und das funktioniert dann?

                    Bitte um Info, danke! =)

                    Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                    Hallo Hups!

                    Deine Erklärung ist ein wenig knapp....
                    - 1-wire sensorwerte am Bus verwenden => GA beim Sensor eintragen, GA in ETS anlegen und mit irgendeinem knx Gerät verbinden, fertig.
                    - Bus-Werte am WG verarbeiten => plugins. Entweder ga importieren oder in den plugins den dpt-Typ manuell in den knx_read/knx_write verwenden.

                    Gib mal ein Bsp, was du vor hast!

                    Lg
                    Robert
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                      Ist es korrekt, dass man dann in der Gruppenadresse im ETS lediglich das Kommunikationsobjekt vom Aktor sieht und sonst nichts?
                      Kommt mir komisch vor.
                      GA von Logikmodulen oder Servern, die nicht per ETS konfiguriert werden, tauchen in der ETS nirgendwo auf. Auch nicht bei den GA-Verknüpfungen. Das ist soweit normal.

                      In der Diagnose (Gruppenmonitor) solltest du die Temperaturtelegramme sehen, die vom Wiregate an den Aktor geschickt werden.
                      Zuletzt geändert von Gast; 26.12.2016, 18:00.

                      Kommentar


                        #12
                        Gast
                        hm da hab ich wohl was falsch gemacht =(
                        ich seh da nix in der diagnose gruppenmonitor, wenn ich die GA eingeb.... =(
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Dann drück mal auf start im gruppenmonitor, und dann warten.... das wg sendet standartmässig alle 5 min zyklisch die werte auf den bus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                            Dann drück mal auf start im gruppenmonitor, und dann warten.... das wg sendet standartmässig alle 5 min zyklisch die werte auf den bus
                            jep, danke! jetzt seh ichs.
                            =)
                            hat also alles geklappt!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X