Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Rollladenaktor fährt immer volle Zeit anstatt nur bis Anschlag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Rollladenaktor fährt immer volle Zeit anstatt nur bis Anschlag

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe gerade angefangen mit den Rollläden und habe folgendes Problem: Der Aktor kennt offenbar die Position des Rollladens (z.B. 20%), fährt bei AUF aber trotzdem die eingestellte Zeit voll hoch.

    Folgendes Prozedere:

    -Aktor programmieren (Verfahrzeiten: AB: 27 Sek, AUF 33 Sek)
    -(Rollladen ist oben)
    -Rollladen mit AB 1x komplett runterfahren (Zeit passt)
    -Rollladen mit AUF 1x komplett hochfahren (Zeit passt)
    -Rollladen mit AB runterfahren und nach ca. 1/4 mit erneutem AB unterbrechen
    -Status auslesen (zeigt z.B. 23%)

    BIS HIER ALLES OK

    -Rollladen mit AUF hochfahren

    FEHLER: Der Rollladen fährt volle 33 Sekunden hoch.

    Anbei noch ein paar Bilder, ich hoffe da ist nur ein Denkfehler irgendwo?

    LG
    Tobi
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Du hast keinen Denkfehler, das ist das normale Verhalten des Aktors.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Moinmoin,

      hat der Rollladen denn keinen Endanschlag bzw Endabschaltung? So wie Du das beschreibst, dreht er dann oben Runden, da er ja nur 23% heruntergefahren war!? Ist dem so?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Hallo, natürlich hat der Motor einen Endanschlag, jedoch steht in der Beschreibung dass man immer einmal nach dem Programmieren ganz runter und ganz wieder rauf fahren muss damit der Actor seine Positionen kennt. Auch wenn der end Anschlag den Rollladen begrenzt, der Actor sendet halt eine lange Zeit unnötig noch das auf und ab Signal. Dazu kommt dass in dieser Zeit das erneute drücken nicht funktioniert sondern einen stop bewirkt.

        vielleicht macht es mehr Sinn mit absoluten Positionen zu arbeiten? Also einfach 0 % oder 100 % statt auf und ab zusenden?

        Kommentar


          #5
          Tach,

          eine Referenzfahrt hast du schon gemacht??

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von tooooooobi Beitrag anzeigen
            vielleicht macht es mehr Sinn mit absoluten Positionen zu arbeiten? Also einfach 0 % oder 100 % statt auf und ab zusenden?
            Korrekt, damit umgehst Du die volle Laufzeit und der Motor wird nur noch mit der "Restzeit" angesteuert.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Korrekt, damit umgehst Du die volle Laufzeit und der Motor wird nur noch mit der "Restzeit" angesteuert.
              Danke, dann probiere ich damit mal rum, hoffe die Fahrt lässt sich dann auch durch erneutes Drücken stoppen?

              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Tach,

              eine Referenzfahrt hast du schon gemacht??

              Gruss
              PhilW
              Am Anfang ja, danach nur noch manuell 1x rauf und runter, laut Anleitung soll das eine Referenzfahrt ersetzen.

              LG
              Tobi

              Kommentar


                #8
                Zitat von tooooooobi Beitrag anzeigen
                Danke, dann probiere ich damit mal rum, hoffe die Fahrt lässt sich dann auch durch erneutes Drücken stoppen?
                Nicht mit dem gleichen Tastendruck. Wenn Du den langen Tastendruck mit 0%, 100% und den kurzen Tastendruck mit Wippen/Stopp parametriert hast, stoppt er beim kurzen Tastendruck auch.

                Zitat von tooooooobi Beitrag anzeigen
                Am Anfang ja, danach nur noch manuell 1x rauf und runter, laut Anleitung soll das eine Referenzfahrt ersetzen.
                Ja, das ersetzt die Referenzfahrt, unter der Voraussetzung, dass er die komplette eingestellte Zeit fürs Hoch- und Runterfahren hatte und hier nicht unterbrochen wurde.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tooooooobi Beitrag anzeigen
                  vielleicht macht es mehr Sinn mit absoluten Positionen zu arbeiten? Also einfach 0 % oder 100 % statt auf und ab zusenden?
                  Nein, macht es nicht. Der Aktor weiß dadurch immer ungenauer die aktuelle Position des Rolladens. Ungenauigkeiten bei den Fahren addieren sich so.

                  Wenn du dagegen "hoch" (nicht 0%) fährst, dann fährt er extra länger um die bisherigen Ungenauigkeiten wieder auszugleichen. Danach ist der Rollo sicher wieder ganz oben und genau das weiß der Aktor auch. Dadurch sparst du dir regelmäßige Referenzfahrten.

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab einen Jalousieaktor als Leinwand-aktor und habe am Anfang auch immer Schwierigkeiten das die Positionen (16:9 und 21:9) und der Genauigkeit, da ich auch nur einmal ne Referenzfahrt gemacht habe.
                    Hab dann sehr viel mit den Positionen gespielt und nachdem ich die Werte raushatte einmal eine Referenzfahrt gemacht (Zeiten beibehalten), danach die Werte als absolute Werte (0-255) angelegt (also 3 Positionen, "Leinwand zu" als "Auf") und nochmal ne Referenzfahrt.

                    Seit ca nem halben Jahr passt das ohne merkliche Unterschiede in der Position, egal ob ich von einem Format ins andere fahre oder die Leinwand zufährt.
                    Ich denke mal nach jeder Neuprogrammierung ist ne Referenzfahrt immer sinnvoll.

                    Gruss
                    PhilW
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                      Seit ca nem halben Jahr passt das ohne merkliche Unterschiede in der Position, egal ob ich von einem Format ins andere fahre oder die Leinwand zufährt.
                      Nur wenn man ständig Zwischenwerte fährt, addieren sich die Ungenauigkeiten. Sobald man die Position 0% oder 100% anfährt und der Rolladen (oder die Leinwand) dann auch am jeweiligen Endpunkt ist, erübrigt sich eine anschließende Referenzfahrt. Das ist der Grund, warum es bei Dir ohne merkliche Positionsunterschiede klappt.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Tobi,

                        ausser das du es als Fehler empfindest. Wo ist den das konkrete Problem mit dem Verhalten?

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, 0% (oder eben Wert null) ist bei mir der Endpunkt für "Auf". Dann hab ich ja unbewusst alles richtig gemacht ;-)

                          Gruss
                          PhilW
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X