Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

elektronisches Schloss für Briefkasten und Gartenhaus (Fingerprint bzw Schaltaktor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    elektronisches Schloss für Briefkasten und Gartenhaus (Fingerprint bzw Schaltaktor)

    Hallo liebe Freunde,

    Mittlerweile wohne ich in einem Häuschen mit Anfangs-KNX-Steuerung, was ich jedoch kontinuierlich ausbauen möchte.

    Als nächstes suche ich ein elektroschloss für einen Briefkasten (und Gartenhäuschen), den ich mir aus Kostengründen lieber anfertigen lasse, als ein Vermögen bei Siedle auszugeben (obwohl die nicht schlecht sind)


    Hintergrund:

    In meinem Haus komme ich ohne Schlüssel rein, dank BJ Fingerprint. Auch mein zukünftiges Gartentor fährt automatisch zur Seite, wenn ich a mit dem Auto vorfahre oder auch dort mit dem Finger über den Leser streiche.

    Jetzt will ich natürlich keinen ollen Schlüssel für den ollen Briefkasten oder gar das Gartenhäuschen verwenden.


    Welche Vorschläge kann ich mir bei Euch ergattern?

    Vielen Dank

    Gruß

    fsinani

    #2
    Ich pushe den Thread mal...

    Hat jemand eine Idee wie man den Briefkasten automatisch (elektrisch) öffnen kann?

    Meine Idee:
    - Elektrohaftmagnet
    - Elektrohubmagnet

    beides würde zwar funktionieren, jedoch bekomme ich den Briefkasten nicht mehr mit dem Schlüssel auf...

    Was habt Ihr für Ideen?

    Kommentar


      #3
      Habe das Gartenhaus nur mit einem elektrischen Summer ausgestattet, der sich über einen Schaltaktor (Treppenhauslicht für 2s) angesteuert wird. Ist natürlich so kein Hochsicherheitsverschluss, aber mir reicht es für den Alltag.

      Kommentar


        #4
        Sehe ich auch so, bzw. würde ich auch so machen. Auch am Briefkasten - ist doch eine einfache Lösung.

        BTW: Ich habe so einen "Summer" am Gartentürchen verbaut - und gleich noch ein wenig "Elektronik" gebaut: Dort habe ich nur 12V (DC) mit ca. 100 mA zu Verfügung - DC ist kein Problem für den Summer, aber die 100 mA reichen natürlich nicht. Daher meine einfache Lösung: Ein paar Elkos saugen sich in wenigen Sekunden voll (natürlich über einen Widerstand zur Strombegrenzung) und per Relais wird der Saft dann an den Summer abgegeben (ähnlich wie bei einem Blitzlicht quasi). Funktioniert trotz hoher Temperaturen hier seit Jahren problemlos!

        EDIT: Der Summer ist allerdings so ein Teil, das die Falle freigibt und die Falle bleibt dann auch entsperrt, bis man die Tür geöffnet hat. Es summt also nur ganz kurz (bzw. klickt).
        Zuletzt geändert von gaert; 09.05.2017, 19:18.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Summer am Briefkasten?
          welchen Summer meint ihr konkret?

          Kommentar

          Lädt...
          X