Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate als IP Router verliert Verbindung nach ETS Nutzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wiregate als IP Router verliert Verbindung nach ETS Nutzung

    Hallo Zusammen

    Ich kämpfe seit einiger Zeit mit einem Problem, das meine IP/KNX Routing Verbinungen abbricht. Ich nutze als IP Router das Wiregate mit aktueller Firmware (1.3.0).
    In der Vergangenheit lief alles ohne Probleme. Zunächst hatte ich das Wiregate im Verdacht, da nach Neustart des WG alles wieder funktioniert hat. Support Anfrage bei Wiregate hat trotz Bemühungen nichts ergeben. Nun konnte ich das Problem etwas einkreisen. Einzige Änderungen in letzter Zeit: Umstieg von ETS4 auf ETS5, Update Firmware Wiregate. Hardwareseitig keinerlei Änderungen.

    Mir ist nun aufgefallen, immer wenn ich die ETS5 nutze, zum Beispiel den Gruppenmonitor, ist danach die IP Verbindung weg. Starte ich das WG neu, oder auch nur den eibd Dienst, geht alles wieder.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Markus

    #2
    Hi,

    zwischen welchen Parteien geht den die Router verbindung nicht mehr? Hast du noch mehr Geräte die sich mit mit IP Routing verbinden und gehen diese danach nicht mehr oder nur die ETS?

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo Jürgen

      Gute Frage und ein guter Hinweis. Der Gruppenmonitor der ETS funktioniert weiterhin, nur die Verbindung mit dem HS (Quadclient) geht nicht mehr. Folglich auch der Fingerprint, der über das IP Gateway geht, geht nicht mehr. Wie ist das zu erklären?


      Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen

        Niemand eine Idee? Kämpfe noch immer damit.

        Danke

        Kommentar


          #5
          Hallo

          So wie es aussieht hat sich mein Problem wohl erledigt. Vermutete Ursache: Ich habe bei mir 3 smart managed Switch von Zyxel. Was mir nicht klar war ist, dass diese bei einem Stromausfall wieder in den Default modus wechseln bzw Ihre Startkonfiguration laden. Diese muss man vorab speichern. Bei einem davon hab ich neulich den Stecker gezogen und er sprang smoit auf seine IP 192.168.1.1 zurück. Diese hat aber meine Fritzbox. Das Netz lief eigentlich normal weiter. keine merklichen Störungen. Auser halt mein genanntes Problem. Wie das ganze jetzt zusammenhängt, kann ich mir nicht erklären. Jedenfalls seit der Switch wieder seine fixe, sparat IP hat, hab ich das Probelm nicht mehr gehabt.

          Markus


          Edit: Scheiße, zu früh gefreut, habe das Problem immer noch!
          Zuletzt geändert von KNXMane; 04.10.2016, 22:00.

          Kommentar

          Lädt...
          X