Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schneider MTN6910 und ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schneider MTN6910 und ETS

    Auf der Suche nach einer USB-Schnittstelle ist mir ein Schneider MTN6910-0016 zugelaufen. Das ist eine USB-KNX-Schnittstelle, immerhin mit KNX-Logo, also anscheinend standardkonform. Allein: die ETS findet die Schnittstelle nicht.
    Googlen ergab, dass die Schnittstelle wohl für eine Visu namens "UNIQ" gedacht ist. Sie meldet sich als HID-Device bei Windows an, verhält sich unter diesem Aspekt also schon mal wie eine normale USB-KNX-Schnittstelle. VID=0e77, PID=6910. Die VID scheint übrigens nicht vergeben zu sein...

    Hat jemand eine sinnvolle Idee (außer, das Ding 1:1 wieder zu eBay zu befördern und das Geld für eine Weinzierl-Schnittstelle auszugeben)?

    EDIT: KnxUsbFix hat auch nicht geholfen. "No adaptation required", und anschließend ist alles wie gehabt

    Max
    Zuletzt geändert von l0wside; 20.09.2016, 06:51.

    #2
    Update dazu: das Gerät funktioniert prinzipiell wohl. Jedenfalls kann ich es am RPi mit eibd ansprechen (aber die PA nicht ändern). Hat noch jemand eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Welche ETS? Versuche es mal mit einer aktuellen 5er, da sollte die erscheinen. Ansonsten muss zum Teil noch ein File (oft in der Produktdatenbank) importiert werden, damit die Schnittstelle vom Falcon erkannt wird.
      Gruß Thorsten

      Kommentar


        #4
        Ah, danke. Bin noch auf ETS3. Auf die Idee, eine Applikation für ein Interface zu brauchen, war ich noch nicht gekommen.

        Kommentar


          #5
          Bin endlich dazu gekommen, es zu testen.

          Muss ich mehr sagen?

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Hi, wie hast du es am Ende nun gelöst? Funktioniert die Schnittstelle ohne weiteres mit der ETS5 oder muss zuvor noch etwas heruntergeladen/aktiviert werden? Ich möchte mir das Gerät ebenfalls kaufen um damit eine KNX Anlage in Betrieb zu nehmen.

            Danke und Gruß

            Kommentar


              #7
              Mit der ETS3 hat es nach Import der zugehörigen Applikation klaglos funktioniert.

              Kommentar


                #8
                OK, cool! Dann werde ich es mal testen. Danke für die Info.

                Kommentar

                Lädt...
                X