Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüstung Tür/Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachrüstung Tür/Fensterkontakte

    Hallo Zusammen

    ich habe im Bereich der Garage noch zwei (Stahl-) Türen, also die, die typischerweise in einer Garage eingebaut werden, die noch mit einem Kontakt ausgestattet werden müssen.
    Es gäbe eine sehr auffwendige Möglichkeit diese mit einem CAT 7 Kabel an den KNX anzubinden.

    Dazu würde ich gerne auch noch das Garagentor überwachen.

    Wie würdet Ihr dies umsetzen?
    Funk oder doch über CAT?
    Welche Kontakte könntet ihr empfehlen?
    Die Verteilung ist relativ weit weg von den Türen. Geschätzt 20 m und durch 3 Wände aus Poroton. Würde Funk aus Eurer Erfahrung heraus noch klappen?

    Vielen Dank schon einmal für Eure Mithilfe


    #2
    2 Drähte nehmen.
    Knx drüber schicken und eine 4fach Taster Schnittstelle.
    Am Tor am besten einen Kontakt unten und oben .

    Kommentar


      #3
      Das ist keine schlechte Idee. Danke

      Hast du zufällig auch eine Produktempfehlung für die Kontakte? Oder ist das egal? Dachte nur, weil es ja auch schon einmal feucht bzw kalt werden kann, in der Garage.

      Kommentar


        #4
        Ganz normale magnet Kontakte .
        Google einfach mal.
        Gibt da diverse Hersteller.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ist das Garagentor elektrisch? Dann könntest Du eventuell die Endlage aus der Steuerung abfragen.
          Für die normale Stahltür bietet sich ein Riegelkontakt an.
          Habe ich mal unter dem Stichwort "Helferlein" hier im FOrum dokumentiert.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Zitat von steveoutoe Beitrag anzeigen
            2 Drähte nehmen.
            Knx drüber schicken und eine 4fach Taster Schnittstelle.
            Am Tor am besten einen Kontakt unten und oben .
            O o. Ich hatte irgendwie das Wort "Stahltür" noch im Kopf. In meiner Vorstellung meintest du 2 Drähte an die Türe und über einen Binäreingang Abfragen.. Aber das geht nur mei isolierten Angeln. Hihi.

            Wenn du jetzt 2 Drähte für den Bus schnappst, dann ist das Kabel für lan Anwendungen verloren. Muss man abwägen, aber funktionieren tut es.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Wenn du jetzt 2 Drähte für den Bus schnappst, dann ist das Kabel für lan Anwendungen verloren. Muss man abwägen, aber funktionieren tut es.
              Das stimmt nur bedingt, für 100 MBit genügen auch 4 Drähte! Somit wäre in CAT7 ein paralleler Betrieb KNX mit Hilfsspannung und LAN möglich - aber machen würde ich es nicht, da nicht zukunftssicher.

              Kommentar


                #8
                Mir war klar, dass dieses Argument kommen wird... Aber ich wollte jemanden die Murks show nicht stehlen. Glückwunsch.

                Ich habe Kunden mit 100 MBit über J-Y(ST) Y, kann man schon so machen.....
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Besser als Funk allemal... aber klar, hängt davon ab, was mit dem CAT7-Kabel geplant war. Wie gesagt, ich würde das so sowieso nicht machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                    Das ist keine schlechte Idee. Danke

                    Hast du zufällig auch eine Produktempfehlung für die Kontakte? Oder ist das egal? Dachte nur, weil es ja auch schon einmal feucht bzw kalt werden kann, in der Garage.
                    ich verwende immer die MSM-328 + MS-328. Conrad oder Voelkner.

                    Grüsse aus dem Inntal
                    Dieter
                    Grüsse aus dem Inntal
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ist das Garagentor elektrisch? Dann könntest Du eventuell die Endlage aus der Steuerung abfragen.
                      Für die normale Stahltür bietet sich ein Riegelkontakt an.
                      Habe ich mal unter dem Stichwort "Helferlein" hier im FOrum dokumentiert.

                      Gruß Jürgen
                      Hallo Jürgen.
                      Das Tor ist elektrisch: Novoferm 413
                      Leider weiß ich nicht, wo ich die Endlage bei diesem Tor aus der Steuerung abgreifen kann.

                      Ich suche mal nach deinen "Helferlein", wenn ich vonne Borussia aus Dortmund wieder gekommen bin.

                      Gruss
                      Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        Besser als Funk allemal... aber klar, hängt davon ab, was mit dem CAT7-Kabel geplant war. Wie gesagt, ich würde das so sowieso nicht machen.
                        Ich habe noch ein CAT5 liegen. Daher ist das CAT7 gesichert und kann dann auch für den Zweck genutzt werden, wofür es geplant war.

                        Das CAT5 kann ich doch notgedrungen auch für den Bus nutzen, oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Labo Beitrag anzeigen

                          ich verwende immer die MSM-328 + MS-328. Conrad oder Voelkner.

                          Grüsse aus dem Inntal
                          Dieter
                          Hallo Dieter.

                          Vielen Dank vom Niederrhein.
                          Ich werde die Tage mal nach suchen.

                          Gruß
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo SupDo,

                            für Deine Frage zum Torantrieb kann ich dir die Montage- und Bedienungsanleitung ans Herz legen, dort sind die konventionell abgreifbaren Anschlüsse aufgeführt. Ohne mich genau mit der Elektronik auszukennen, habe ich auf den ersten Blick jedoch keinen Ausgang für die Statusabfrage erblicken können. Ich müsste mich selbst erkundigen, ob es diesen überhaupt gibt. Nach meinen Informationen ist dies beim Nachfolgemodell der Fall, da hier der Status explizit ausgegeben wird.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank, TorDoc.
                              Ich lese mir die mal durch. Die Kontakte aus dem Vorschlag von Dieter habe ich ja schon vorliegen.

                              Schönes WE
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X