Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder schalten trotz Präsenz ab wenn sich nichts bewegt. Ist das normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo zusammen,

    so ich war gestern in Kontakt mit der Jung Hotline ... wir sind ein paar Dinge durchgegangen und haben eine Korrektur durchgeführt, welche aber nicht zum Erfolg geholfen hat.

    Laut Hotline muss auf Objekt 0 "Verriegelung PIR-Sensorik" die Rückmeldung des Schaltaktor gelegt werden ... dachte wow, das wird es jetzt. Aber leider schaltet der Präsenzmelder trotz Bewegung immer noch kurz ab und dann gleich wieder an.

    Ich habe nun mein Projekt dem Hotline Ansprechpartner zugeschickt und bin mal gespannt, was er heraus findet.

    Ich verstehe einfach immer noch nicht, dass wenn der Präsenzmelder Bewegung erkennt, trotzdem ein Aus-Telekgramm rausschickt ... das darf doch nicht sein.

    Gruß
    Oliver

    Kommentar


      #47
      Hallo zusammen,

      ich habe von Jung eine Rückmeldung erhalten, dass ich die "Hysterese für Abschalthelligkeit Präsenzmelde" hoch setzen soll. Das habe ich gerade eben mal versucht ... mit mässigem Erfolg.

      Setze ich dies Hysterese auf 600 Lux, bleibt die Lampe an ... der Präsenzmelder geht nicht aus. Verlasse ich den Raum, geht das Licht nach 30 Sek (so eingestellt) aus und aber gleich wieder an ... er geht quasi in den Loop.

      Jetzt soll ich noch die Dämmerungsstufe hochsetzen ... das mache ich heute aber nicht mehr ... morgen!

      Dann muss ich erstmal herausfinden, wie diese beiden Werte miteinander zusammen hängen und welche Auswirkungen sie haben. Ich möchte ja, dass die Lampe nur angeht, wenn generell zu wenig im Licht im Raum ist. Deshal bin ich bezüglich der Dämmerungsstufe skeptisch ... ich berichte mehr, sobald ich ausgeschlafen habe ;-)

      Gruß
      Oliver

      Kommentar


        #48
        Hi,

        Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
        Verlasse ich den Raum, geht das Licht nach 30 Sek (so eingestellt) aus und aber gleich wieder an ... er geht quasi in den Loop.
        was für eine Lampe? Liegt die Lampe im Erfassungsbereich des PM?

        Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #49
          Hallo Andreas,

          es ist eine Deckenlampe / Hängeleuchte mit einer Halogenglühbirne drin. Ich möchte noch auf eine LED "Glühbirne" umsteigen ... ca. 40-50 cm vom PM entfernt und ja im Erfassungsbereich.

          Die Dämmerungsstufe gibt doch an, ab welcher Umgebungshelligkeit der PM zu schalten hat. Wenn ausreichend Licht vorhanden ist, darf er nicht schalten. Deshalb bin ich gespannt, wie sich das dann auswirkt.

          Gruß
          Oliver

          Kommentar


            #50
            Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
            es ist eine Deckenlampe / Hängeleuchte mit einer Halogenglühbirne drin. Ich möchte noch auf eine LED "Glühbirne" umsteigen ... ca. 40-50 cm vom PM entfernt und ja im Erfassungsbereich.
            Die Glühbirne ist eine sich ändernde Wärmequelle, und genau darauf reagiert ein PM. Das sieht nämlich aus wie Bewegung.
            Kannst du mal ausprobiere, ob sich der PM korrekt verhält, wenn du die Glühbirne rausschraubst?

            Kommentar


              #51
              Jepp, genau so sieht es aus.

              Kommentar


                #52
                Moin zusammen,

                ich denke ich muss auf eine LED Birne umsteigen.

                Ich schaffe es nicht den PM richtig einzustellen. Ich schraube die Hysterese so weit hoch, dass er nicht ausgeht so lange er Bewegung erkennt, dann aber geht er in einen Loop. D.h. er geht aus, wenn ich raus bin schaltet aber dann auch sofort wieder ein ... denke das kommt von der Wärme der Lampe!

                So ein Dreck ... würde am liebsten die PM's rausreissen und Jung auf den Hof werfen ...

                Die Hotline war zwar nett und hat getan was sie konnten, aber hat leider nicht zum Ziel geführt.

                Ich bestell mir heute mal einen LED Birne und gebe Bescheid was dann passiert.

                Gruß
                Oliver

                Kommentar


                  #53
                  Probiere doch erst mal die Glühbirne mit Alufolie abzudecken, um zu testen, ob es wirklich daran liegt.

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    versuche mal testweise folgendes:

                    Verriegelung aller PIR-Sensoren durch externes Telegramm bei "AUS"
                    Verriegelungzeit auf 59 Sek.

                    Dann das "Objekt 0" Verriegelung PIR-Sensorik auf die Rückmeldung des Aktors legen.

                    Wenn das Licht dann immer noch wieder angeht, brauchst du keine LED zu kaufen, dann ist was anderes faul.

                    Gruß,
                    Jan

                    Kommentar


                      #55
                      "Capfloor" von Fraunhofer. Kann die umgefallene Omi vom schlafenden Schäferhund unterscheiden. Wenn Omi oder Schäferhund auf der Couch liegen, hilft das aber auch nicht....


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo zusammen,

                        @Tenbrock: Habe das 0-Objekt wie beschrieben belegt und die Verriegelungszeit auf 59 Sek gesetzt. Dann hat erstmal alles gepasst! Licht blieb während ich drin war und schaltete ab, als ich raus bin. Jetzt war nur das Thema, dass wenn ich raus bin und unmittelbar danach meine Frau rein ist blieb das Licht natürlich erstmal aus ...

                        Habe jetzt die Verriegelungszeit auf 5 Sek gesetzt ... würde sagen jetzt funktioniert es ...

                        Dämmerungsstufe 200
                        Ende Erfassung - Zusätzliche Sendeverzögerung 20 sek
                        Hysterese für Abschalthelligkeit Präsenzmelder 500

                        Mal schauen ob es so bleibt ... dann bin ich voll und ganz zufrieden ;-)

                        Ich gebe bescheid, sollte es doch nicht perfekt sein ... die Frau darf noch testen ;-)

                        Schönen Gruß
                        Oliver

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                          Ich gebe bescheid, sollte es doch nicht perfekt sein ... die Frau darf noch testen ;-)
                          Eigentlich ist diese Funktion genau dafür da, ein Wiedereinschalten durch abkühlende Leuchtmittel im Erfassungsbereich zu verhindern.

                          Ich war davon ausgegangen das es schon benutzt wurde, nur die Zeit zu kurz eingestellt war.
                          Grundsätzlich würde ich die Zeit soweit wie möglich herabsetzen. Default sind glaube ich 3sek. Wenn es zu kurz ist, schaltet das Licht natürlich wieder ein. Darum einfach mal etwas probieren.

                          Gruß,
                          Jan

                          Kommentar


                            #58
                            Hi an Alle,

                            ich weiß nicht ob meine Frage/Problemstellung genau hier hinein passt. Ich wollte aber auch nicht gleich ein neues Thema aufmachen. :-)

                            Zur Sache:
                            Einer meiner Präsenzmelder(Hager TCC510S) hat magische Fähigkeiten und ein bisschen Eigenleben entwickelt.
                            Da ich nur grob die Funktionsweise der Geräte verstanden habe (Bewegung einer Wärmequelle) bin ich auch etwas ratlos und wollte einmal erfragen ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt...

                            Das Teil hängt im Flur OG ohne direkten Sichtkontakt durch das Treppenhaus ins EG. Wenn ich nun die Haustür öffne meldet der "Magier" eine Präsenz und schaltet im OG das Licht an. Klingt verrückt, ist aber so. Kann sich der Melder an einem Luftzug stören der ggfs. durchs Treppenhaus nach oben "drückt"? Wenn es draußen dunkel ist, und die Fenster von innen spiegeln, bestünde theoretischer Sichtkontakt über diese Spiegel über ZWEI Fenster im Treppenhaus hinweg. Kann das die Ursache sein?

                            Wir stehen unmittelbar vor dem Einzug in die neue Bude und ich habe gerade ernsthafte Schwierigkeiten bezüglich des "WAF". Ich will meine Präsenzmelder behalten! Hilfe..

                            Grüße, Thomas

                            Kommentar


                              #59
                              Kann sich für mich nur durch den Windzug erklären. Wie schnell geht denn das Licht an? Sofort? Oder mit leichter Verzögerung?
                              Ich für meinen Teil hatte auch mal eine unheimliche Situation: Tür aufschließen = Lamellen im Wohnzimmer klappen. Zum Schluss lag die Ursache darin, dass ich nach einer Umkonfiguration nicht alle Aktoren mit der neuen Konfiguration der Gruppenadressen versorgt habe. Ich habe einfach einen Aktor vergessen, der noch auf eine falsche Gruppe lauschte...

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
                                Kann sich der Melder an einem Luftzug stören der ggfs. durchs Treppenhaus nach oben "drückt"?
                                Als es vor einigen Tagen stürmisch war hat einer meiner PM auch gespukt. Entweder eine Luftverwirbelung mit warmer/kalter Luft (meine Vermutung) oder eine Pendelleuchte, die dort an dünnen Seilen in der Nähe hängt (aber ausgeschaltet = keine Wärmequelle = sollte dem IR-Sensor egal sein ob die sich bewegt).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X