Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 4192 TSM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung 4192 TSM

    Hallo Männer und Männinen,

    ich muss mehrere og. Tastsensoren parametrieren. Leider bin ich hier und die Sensoren in einem anderen Land. Der Beipackzettel ist wenig aussagekräftig und die Anleitung verwirrt mich etwas. Bevor ich vielleicht nochmal alles umbasteln muss, dachte ich, ich frage vorher mal nach. Die Taster hatte ich bisher noch nicht.

    In der Tastenzuordnung sind die Tasten (beim 4-Fach) beschrieben mit:

    oben links - Taste 1
    oben rechts - Taste 2
    unten links - Taste 3
    unten rechts - Taste 4

    Der dreifach ist noch beschrieben, aber der 1- und 2-fach nicht offensichtlich.

    gewünschte Bedienung für den 2-Fach Taster 4192 TSM:

    links eine Wippe (oben/unten) mit dimmen
    rechts eine Wippe (oben/unten) mit dimmen

    Einstellung (da fängt das "Problem" an):

    - Bedienkonzept der Tasten 1 und 2 - Wippe 1 - oben/unten
    - anlaog Tasten 3 und 4 - Wippe 2

    Die Tasten sind beim 2-fach Sensor hoffentlich anders Nummeriert als beim 4-fach? Sonst erschliesst sich mir der Sinn nicht. Ich gehe beim 2-fach davon aus:

    - oben links - Taste 1
    - unten links - Taste 2
    - oben rechts - Taste 3
    - unten rechts - Taste 4

    Wer kann mich erhellen?

    Gruss Björn

    #2
    Edit:

    habs gefunden.

    Tomaten und so.

    Auf Seite 8 ff. der Produktdokumentation.

    Kommentar


      #3
      Wäre auch schön, wenn du uns noch aufgeklärt hättest. Also bei allen von mir parametrierten Jung waren die tasten immer gleich, egal ob 2-, 3- oder 4-fach:
      oben links - Taste 1
      oben rechts - Taste 2
      ...
      Sollte auch bei dem 4192 so sein?

      Grüße, Diddi

      Kommentar


        #4
        Hallo ididdi,

        gerne:

        beim 1-fach Taster ist oben (oder links) die 1 und unten (oder rechts) die 2
        beim 2-fach Taster ist oben links 1, oben rechts 3, unten links 2, unten rechts 4

        Ist eigentlich logisch. ICH (als Chef) hätte die Nummerierung bei den 3 und 4-fach Tastern auch so gemacht, dann wäre es wenigstens durchgängig. Aber es wird schon einen Grund dafür geben...

        Dann beschäftigt mich noch, wie das beim waagerechten Einbau inkl. Erweiterungsmodul ist. Kann man die Erweiterung, die ja schon im Rahmen hängt drehen oder muss ich mir einen Post-it an den Monitor machen, weil die Belegung sich auch dreht weil man den/die Taster selbst (im Rahmen) nicht dreht. Kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen.

        Ich ruf mal bei Jung an. Und halte Euch auf dem Laufenden

        Gruss Björn

        Kommentar


          #5
          Danke für die Aufklärung, das ist wirklich sehr eigenwillig.

          Kommentar


            #6
            Hallo Allerseits,

            ich habe gerade mit dem Jung AD telefoniert

            Das Verbindungskabel zum Modul ist aus spannungsabfalltechnischen Gründen und der damit verbundenen Zertifizierung bei der Konnex 0,5 cm zu kurz. Im Gegensatz zur 50er Serie sind sie NICHT für den waagerechten oder abgesetzten Einbau vorgesehen. Das heißt natürlich auch, dass man so eine Zweier Kombination mit RTR und Modul nicht machen kann, da dann das Display senkrecht an der Seite steht. Ohne Module - also nur TSM (KRMTSD) - geht es natürlich, aber der Kostenvorteil ist futsch.

            Dismiens: Post-it an den Bildschirm und gewissenhaft mit drehen... wtf.

            Gruss Björn

            Kommentar

            Lädt...
            X