Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3.0f - Provider Zugriff verweigert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS3.0f - Provider Zugriff verweigert

    Hallo,
    bin noch relativ neu in der KNX-Welt und arbeite beruflich mit SPS-Systemen (Siemens, Rockwell,WAGO) und wollte mir ETS3 mal anschauen. Die Software lässt sich aber leider nicht starten. Es kommt jedesmal die Meldung "Provider Zugriff verweigert 0x80070005". Ich habs auf einem anderen Rechner versucht und dort funktioniert es fehlerfrei. Habt ihr vielleicht einige Ideen, woran es liegen könnte? Es scheint ja ein Problem des Rechners zu sein (Administratorrechte vorhanden). Die Fehlermeldung habe ich angehängt.

    Danke schon mal

    Schusti
    Angehängte Dateien

    #2
    And yet, this is a problem with the access to one of the ETS or Windows components. It is a rare problem. At best you contact KNX Association's support.

    Kommentar


      #3
      Thanks,
      you know any solution statement.

      Kommentar


        #4
        Ich denke mittlerweile, das es an den Rechtestrukturen der angelegten Providern auf meinem Rechnern liegt. Ich weiß allerdings nicht, wie man das gerade biegt.
        Hat vielleicht irgend jemand Erfahrungen mit solchen Problemen?

        Kommentar


          #5
          Warum wendest du dich nicht vertrauensvoll an den Support der Konnex?
          Steven schrieb ja bereits: "ein seltenes Problem"
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Das werd ich wohl tun müssen. Aber zuerst frag ich nochmal unseren Admin um Hilfe. Er sagte mir, man kann während des Starts ein File-Monitoring und Reg-Monitoring mitlaufen lassen, um zu sehen, welche Schlüssel oder Dateien nicht gelesen werden können.
            Ich lass es euch wissen, sobald ich ne Lösung habe.

            Gruß Schusti

            Kommentar


              #7
              Bin jetzt seit zwei Tagen mit dem Konnex-Support in Kontakt und haben heraus gefunden, das es offensichtlich an FlexLM oder FlexNet liegt. Diese Programme werden benutzt um Software zu lizensieren. Eine Lösung des Problems gibt es noch nicht. Ich denke der Support braucht selbst noch Zeit, um die Sache zu analysieren.
              Hat vielleicht hier im Forum jemand ne Idee?

              Gruß und schönes WE
              Schusti

              Kommentar


                #8
                Zitat von schusti Beitrag anzeigen
                wollte mir ETS3 mal anschauen.
                Zitat von schusti Beitrag anzeigen
                Hat vielleicht hier im Forum jemand ne Idee?
                Wie wäre es mit einer Installation in VMWare/Virtualbox?
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Die Lösung mit ner virtuellen Maschine ist meine nächste Alternative. Ich kann mich nur immer sehr schwer damit zufrieden geben, keine Lösung für ein Problem gefunden zu haben.
                  Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der mir weiter helfen kann, das Problem auf meinem Rechner zu lösen.

                  Kommentar


                    #10
                    hmmm, und welches Windoof verwendest Du denn?
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Windows XP mit allen erdenklichen Updates.

                      Kommentar


                        #12
                        That should really work fine. You should really het in contact with the support team at KNX Association. An error like thyat means that some function was called or some access was attempted for which no access was granted. There can be various reasons for that, for instance crappy other software that may be installed on the machine. With the log-files, the specialists have a rather deterministic way of pintpointing and solving the problem.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Miteinander.
                          Dieses Problem ist nicht so selten, wie es von der KNX heruntergespielt wird.
                          Ich hatte im März 2009 selbiges Problem und hab mich auch an KNX-Support gewandt. Sie konnten oder wollten mir damals auch nicht helfen.

                          Es hat mich 2 Tage gekostet, bis ich die Ursache gefunden hatte.
                          Es handelt sich hier um einen Fehler in der ETS3.

                          Die ETS3 geht davon aus, dass sie die einzige ist, die den FlexLm nutzt.

                          Sobald auf diesem PC noch andere SW installiert ist, die den FLex nutzt macht die ETS3 die Grätsche, obwohl der Flex so ausgelgt ist, dass er auch von mehreren Programmen korrekt angesprochen werden kann.

                          Ich hoffe dass diese Info vorerst weiterhilft.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab mich ne Zeit lang nicht gemeldet, da ich ne längere Dienstreise hatte. Aber jetzt möchte ich mich wieder intensiver damit beschäftigen.
                            Mittlerweile habe ich ein neues Notebook auf dem eine VM mit Windows XP SP3 auf einer Windows 7 Pro als Basismaschine läuft.
                            Auf der VM läuft jetzt die ETS3 Software und CoDeSys V2.3. Das Problem mit dem Provider Zugriff ist also gelöst, da ich auf dieser VM lediglich CoDeSys und ETS3f läuft.
                            Ich hab aber ein neues Problem. Die Hardware, die programmiert werden soll ist ein WAGO 750-849 Controller. Leider funktioniert die Kommunikation mit der ETS3 nicht. CoDeSys funktioniert tadellos und ich kann mit meiner Steuerung kommunizieren.
                            Die Kommunikationseinstellungen der ETS sind KNXnet/IP Routing und der Test ist OK. Ich kann aber den IP-Router meiner Steuerung nicht erreichen.
                            Ich habe noch einen älteren Rechner, mit XP SP3, bei dem alles tadellos funktioniert. Hier allerdings ohne VM.
                            Ich hoffe, ich hab's gut erklärt. Über hilfreiche Tipps bin ich dankbar.
                            Gruß Steffen

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du zugenommen und willst es nicht sagen?

                              Sonst brauchts du nicht alles in Fett schreiben - man kann es auch in Normalschrift lesen...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X