Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungssteuerung über HS Logikeditor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtungssteuerung über HS Logikeditor

    Hallo zusammen,

    ich bin hier im Forum und auch bei der Programmierung des Homeservers noch recht neu und hab da mal eine (für HS-Cracks wahrscheinlich lächerliche) Frage:
    Wir haben im Flur Decken-Spots und LEDs im Boden. Die Lampen werden über zwei Gira Automatikschalter geschaltet. Nun möchte ich das ganze so programmieren, dass von 22:00Uhr - 6:30Uhr nur die Boden-LEDs angehen, da für nächtliches zu den Kindern schauen nicht unbedingt die Decken-"Scheinwerfer" die Augen belasten müssen. Ich hab schon viel herumprobiert (das wäre relativ einfach, wenn die Automatikschalter zwei Gruppenadressen ansprechen könnten...geht aber ja leider nicht).

    In der ETS hab ich jetzt eine Gruppenadresse angelegt, in der die Automatikschalter direkt die Bodenleuchten ansprechen und eine in der die Deckenleuchten (ungeschaltet) sind. Nun muss ich im Logikeditor des Experten 4.4 eine Logik erstellen, dass Tagsüber von 6:30-22:00Uhr der Homeserver die Deckenleuchten mit einschaltet, wenn die Automatikschalter die Bodenleuchten schalten. Ich hab das schon mit dem Zeitschaltuhr-Baustein hier aus dem Forum probiert...und jetzt nach über 3 Stunden erfolglosen Versuchen (ich hab leider keine Screenshots von meinen Versuchen gemacht und im Eifer die ganze Logik gelöscht) aufgegeben.

    Kann mir vielleicht jemand von euch helfen? Evtl. mit einer Anleitung wie ich die Logik aufbauen muss oder vielleicht sogar einem Screenshot von einem Beispiel? Das wär suuuuuper.
    Lieben Dank schon im Voraus.

    Resignierte Grüße,
    Andi.

    #2
    Hallo, ich bin wirklich kein Profi, aber mein Ansatz wäre:
    hinter den An/Aus Ausgang der Zeitschaltuhr einen Und-Gatter mit zwei Eingängen. An den zweiten Eingang hängst du die GA, die die Bodenleuchten einschaltet (evtl. Noch einen Binärbaustein.
    Am Ausgang des Und-Bausteins lässt du dann die Deckenleuchten auf einen gewünschten Wert setzen.

    Vg

    Kommentar


      #3
      ich bin auch nicht so der Experte, aber ich würde das Signal der PMs für die Deckenstrahler nachts sperren, in etwa so:
      Screenshot01.PNG

      ggf. noch E1 der Sperre negieren (ich kann grad nicht sagen, "wie rum" die Zeitschaltuhr arbeitet.

      Dabei muss natürlich in der Eingangsbox eine PM-GA für "Bewegung erkannt" un in der Ausgangsbox eine (andere) GA für "Deckenstrahler EIN" stehen. Nachteil: Beim Ausfall der Logik geht immer nur das kleine Licht an und Du muss noch auf die fallende Flanke der PM-GA reagieren, damit die Strahler nach Verlassen des Flurs auch weider aus gehen.
      ( Der Logik-Ausschnitt oben kann also nur ein erster Ansatz sein :-)

      Gruß Marco
      Zuletzt geändert von mars; 25.09.2016, 17:10.

      Kommentar


        #4
        Also,

        danke erst mal für die schnellen und hilfreichen Antworten. Das mit dem Und-Gatter hat leider nicht funktioniert. Warum auch immer. Die Logik mit der Sperre funktioniert Super. Danke.

        Kommentar

        Lädt...
        X