Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo sind die Updates zu finden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wo sind die Updates zu finden

    Hallo,

    Oben steht, das das Patchlevel 22 online ist und du hast geschrieben, das ich es installieren soll, um die Sensoren sortieren zu können. Unter dem Link der Ankündigung finde ich nur eine Liste mit den Änderungen.

    Wo finde ich das entsprechende Download und wie wird es ins wiregate eingespielt?
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    #2
    Geh mal auf auf http://deinWiregate:10000 meld dich mit den Zugangsdaten von dem Aufkleber an und Klicke auf den Button "UPDATE"

    Kommentar


      #3
      Danke, hat jetzt geklappt. Ich hatte nur in der Scheune keinen Netzwerkanschluß, da tat sich nichts. Ich hatte gedacht, man könnte die Updates über USB-Stick einlesen.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Hast Du sie sortieren können?

        Bei mir geht das irgendwie nicht!

        Kommentar


          #5
          Hallo Makki,

          nachdem ich im Haus die Updates eingespielt habe, ist das Wiregate nun wieder in meiner Werkstatt (neben der Scheune wo die Temperatur-Sensoren eigebaut sind). Ich habe alles wieder verbunden und das wiregate am Strom angeschlossen (mit Monitor). Nach vielen Zeilen diverser Nachrichten kommt an der Stelle, wo der Startbildschirm mit der IP Adresse auftaucht nur die Meldung:
          INIT: Id "1" respawning too fast: disable for 5 minutes
          Die Meldung erneuert sich alle 5 Minuten.

          Vorher hatte ich eine Anzeige mit allen 3 Busmastern mit günen Ampeln, nach 3 oder 4 mal Neustart vom wiregate im Programm.

          Inzwischen hab ich das wiregate min. 4 mal vom Netz getrennt und wieder verbunden um es neu starten zu lassen, aber keine Änderung

          @frischling:
          bis zum sortieren bin ich bis jetzt nicht gekommen.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Das updaten per USB-Stick geht, muss aber jew. manuell erstellt werden und hinkt Versionsmässig wegen übersichtlicher Nachfrage daher meist hinterher.

            Habs mal eben auf aktuellen Stand gebracht, hier zu finden

            Bitte Readme beachten: Inhalt des Zips ins Stammverzeichnis eines leeren USB-Sticks entpacken, ins WireGate einstecken, warten bis 5x piept.

            @anlo: Nachtrag: irgendwas läuft mit dem letzten Update bei manchen schief, wir suchen hier noch nach der Ursache -> Update per USB-Stick bitte wiederholen, dann sollte es wieder passen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              ich hab das update gestern durchgeführt und hat problemlos geklappt.
              Falls es was hilft (wiregate141).

              Gruss
              Marcel
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #8
                Wieder ein kleines Stück weiter

                Hallo Makki,

                ich habe jetzt das Update über USB-Stick eingelesen, so wie du es beschrieben hast.

                Die gute Nachricht: Das wiregate läuft wieder bis zum "wiregate" Bildschirm durch und zeigt auch "Patchlevel 22 " oben an.

                Die schlechte Nachricht: Ich komme mit meinem Laptop nicht mehr ins wiregate Programm.

                Um das Programm zu starten sollte man http//wiregate203:10000 eingeben, das hat bei mir noch nie funktioniert.

                Alternativ über http//169.254.248.120:10000 ging immer richtig, wobei ich die Adresse vom Wiregate-Bildschirm genommen habe.

                Um das update beim ersten mal über mein LAN-Netzwerk aus dem Internet abzuholen habe ich im Wiregate eine IP-Adresse aus meinem Nummernkreis eingegeben. Das hat auch funktioniert und das Wiregate ist problemlos auf euren Rechner zum abholen des updates gekommen.

                Jetzt werden auf dem Wiregate Bildschirm unter IP config 2 Zeilen-blöcke angezeigt :

                etho: Link encap: HWaddr 00:0d:b9:0d:9e:e8
                ethernet ..... inetaddr. 192.168.0.9 Bcast 192.168.0.255 ...........

                und:
                etho:avahi HWaddr 00:0d:b9:0d:9e:e8
                ethernet ..... inetaddr. 169.254.248.120 Bcast .....................

                ich habe beide Adressen versucht, aber mit keiner komme ich ins Programm. Was nun??

                Noch ein Hinweis zu dem fehlgeschlagenen Update über Internet:
                Beim Starten des Wiregate rauschten min 20-30 Zeilen mit "...line too long ...." über den Bildschirm. Die waren bei der USB Variante nicht mehr da.

                Eine Antwort morgen reicht, ich mache heut eh nichts mehr. Schönes Rest Wochenende.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                  Um das Programm zu starten sollte man http//wiregate203:10000 eingeben, das hat bei mir noch nie funktioniert.
                  (Personal)-Firewall?
                  konkret hab ich das über AutoIP aber seit ewig nicht mehr getestet, bei fixer oder DHCP-IP funktioniert es sicher, sofern keine "Spezialkonfigurationsoptimierungen" am PC gemacht wurden (der Name wir per NBT-Brodcast aufgelöst, also nur mit Windows. Mac/Linux sollten es per Zeroconf irgendwie auch sehen können)

                  ich habe beide Adressen versucht, aber mit keiner komme ich ins Programm. Was nun??
                  Wenn eine IP konfiguriert ist, könnte es sein, das die AutoIP (169.254) nicht mehr für alles geht, müsste ich testen..
                  Ping geht?
                  Ich tippe da jetzt eher auf "normale" IP-Konfigurationsprobleme o.ä., im Zweifelsfall mal durchrufen, geht vielleicht schneller..

                  Noch ein Hinweis zu dem fehlgeschlagenen Update über Internet:
                  Naja, da kommen ne Menge "komische Zeilen" am Bildschirm, auch wenn alles funktioniert, das ist nicht auf hübsch optimiert..

                  Könnte es sein, dass Du kurz nach dem ersten Update "hart" ausgesteckt hast ? Das sollte man zwar natürlich dürfen und können, würde mir aber die Probleme erklären..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    (Personal)-Firewall?
                    konkret hab ich das über AutoIP aber seit ewig nicht mehr getestet, bei fixer oder DHCP-IP funktioniert es sicher, sofern keine "Spezialkonfigurationsoptimierungen" am PC gemacht wurden (der Name wir per NBT-Brodcast aufgelöst, also nur mit Windows. Mac/Linux sollten es per Zeroconf irgendwie auch sehen können)
                    Firewall = nein, da ich es nur mit dem Laptop verbunden habe.

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Wenn eine IP konfiguriert ist, könnte es sein, das die AutoIP (169.254) nicht mehr für alles geht, müsste ich testen..
                    Ping geht?
                    Ich tippe da jetzt eher auf "normale" IP-Konfigurationsprobleme o.ä., im Zweifelsfall mal durchrufen, geht vielleicht schneller..
                    Ich rufe gegen 10 °° Uhr mal an.

                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Könnte es sein, dass Du kurz nach dem ersten Update "hart" ausgesteckt hast ?
                    Da ich das wiregate mit in mein Büro genommen hatte um es ans Internet anzuschließen hab ich es ca. 2 Minuten nachdem mein Rechner angezeigt hat, das alle updates Erfolgreich verlaufen sind und das wiregate 5x gepiept hat, wieder vom Netz getrennt um es in die Werkstatt zu bringen.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Alles OK

                      Hallo Makki,
                      jetzt ist alles bestens!!

                      Ich hab jetzt alles bei mir auf der Arbeit nochmal angeschlossen und kontrolliert. Nach der Umstellung der IP-Adresse im Wiregate mußte ich auch die IP-Adresse im Laptop auf den 192.168. Nummernkreis umstellen. Dort hatte ich einen Zahlendreher drin. Als ich den richtig eingestellt hatte, meldete sich das wiregate sofort wieder. (über wiregate203:10000 gehts aber immer noch nicht.)

                      Die Neuen Tabellen sehen gut aus und ließen sich auch sofort sortieren.
                      Auch die Diagramme werden jetzt richtig angezeigt.

                      Nur noch als Hinweis für andere:

                      Das wiregate ist bei mir erst ca. 20 sec nach dem piepen voll ansprechbar, also nur etwas mehr Geduld. Wenn ich einen Monitor anschließe ist bei mir erst dann das wiregate-Startbild zu sehen.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Das updaten per USB-Stick geht, muss aber jew. manuell erstellt werden und hinkt Versionsmässig wegen übersichtlicher Nachfrage daher meist hinterher.
                        Hi
                        danke - das werde ich heute auch gleich mal einspielen.
                        Da mein Wiregate noch im noch-nicht-Bezugsfertigen Bau steht - hat es leider auch noch keinen Internetanschluss. Da ist ein Update per USB einfacher als immer einen UMTS-Router aufbauen zu müssen ;-)

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          nächstes Problem

                          Hallo Makki,

                          nachdem die Temperaturanzeigen gut funktioniert haben (auch alle 3 Ampeln grün) habe ich angefangen, den Sensoren Gruppenadressen zuzuteilen. Nach jeweils ca.20 Adressen habe ich diese abgespeichert, dies ging problemlos.
                          Nach den letzten GAs noch einmal speichern, aber da kam nur noch eine Fehlermeldung. (irgendwas mit timeout) Ich hatte auch noch zwischendurch die TPUART-Schnittstelle angeschlossen und ausgewählt.

                          Jetzt komme ich noch ins Startmenue und kann die meisten Auswahlpunkte auswählen, aber wenn ich auf Konfiguration der Sensoren gehe kommt nur noch die Fehlermeldung, die im Screenshot abgebildet ist.

                          Was kann ich tun?

                          PS. Ich nehme den Laptop tagsüber mit zur Arbeit und stecke ihn dann abends wieder ein. Kann es daran liegen?
                          Angehängte Dateien
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #14
                            Uih Das sieht danach aus, als wäre die Konfigurationsdatei nicht Ok. (steht da noch mehr?)

                            Noch nie passiert, was kann man tun: erstmal müsste ich sehen, was da schiefgelaufen ist; das (/etc/wiregate/owsensors.conf) ist eine Textdatei:

                            - als root am Webif anmelden->Sonstiges->Eigene Befehle->Editor erstellen - siehe Screenshot)
                            - per ssh oder winscp ansehen
                            - Wartungs-VPN
                            - letzte Möglichkeit: Konfiguration per USB-Stick resetten

                            Mit dem Laptop hat das sicher nichts zu tun, ausstecken des WireGate während dem speichern fiele mir jetzt als einziges spontan als Ursache ein..

                            Makki
                            Angehängte Dateien
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Mehr steht da nicht! Hätte ich sonst auch mitgeschickt!

                              Ausstecken während des Speichern ist sicherlich nicht passiert. Ich wollte speichern und anschließend die Temperaturwerte wieder anzeigen.

                              Soll ich das wiregate morgen mit zur Arbeit nehmen, damit ihr darauf zugreifen könnt? Da hab ich ne vernünftige Internet-Verbindung? Hier zu Hause gibt die nur mit der Kurbel...
                              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                              Andreas


                              Alter Hof mit neuer Technik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X