Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ise smart app KNX Axis - Gibt es Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Unsere ise smart app KNX Axis kann einfach auf die Kameras, Türstationen oder Netzwerklautsprecher von Axis Communications installiert werden. Weitere Hardware ist nicht erforderlich, sofern ein KNX IP Router in der Installation vorhanden ist (Kommunikation über KNX/IP Routing). Wichtig ist, dass unsere App nur auf IP-Produkten läuft die das ACAP System (AXIS Camera Application Platform) unterstützen.
    Ob Ihr Axis Produkt über ACAP verfügt können Sie hier nachprüfen.

    Es ist interessant, wie einige unsere Aussagen interpretieren
    Zuletzt geändert von DZE; 29.09.2016, 13:24.
    Wir machen Ihr Zuhause smarter, ise GmbH

    Kommentar


      #17
      AXIS hat ja 2N übernommen... Gibt es da evtl schon Planungen für die Zukunft?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von DZE Beitrag anzeigen
        Es ist interessant, wie einige unsere Aussagen interpretieren
        Also angesichts der extrem generischen Marketingsprüche die Ihr zu diesem Produkt klopft, wundert mich das überhaupt nicht. Ich habe mir alles aufmerksam durchgelesen und habe trotzdem noch nicht wirklich verstanden, was dieses Ding so besonders macht, was es wirklich kann, wie die Probleme technisch gelöst wurden und warum man das überhaupt braucht. Vielleicht mal ein Ansatz für Euch, das besser zu kommunizieren/darzustellen was es wirklich tut. Und ich bin als Informatiker in der IT-Branche tätig, an Grundverständnis mangelt es also nicht.

        Was ich in meiner Anlage jedenfalls *nicht* will ist ein Produkt das auf irgendwelche Anbieterserver angewiesen ist um zu funktionieren. Firmen gehen hops, Produktsupport läuft aus, das ist einfach Fakt und es muss über viele Jahre seinen Dienst erledigen können. Genauso irgendwelche ollen "Apps" für irgendwelche hippen Smartphones oder Tablets, die sind in spätestens 5 Jahren wertlos, vermutlich sogar schon viel früher aufgrund mangelndes Updates!
        Zuletzt geändert von trollvottel; 29.09.2016, 09:48.

        Kommentar


          #19
          Vielen Dank für den Hinweis dass wir uns etwas klarer und nicht so generisch ausdrücken sollten. Wir versuchen gern die Fragen aufzugreifen und zu beantworten.

          AXIS Communications bietet auf ihren IP-Produkten (Kameras, Tür Station, IP-Lautsprechern) die schon erwähnte ACAP Schnittstelle an. Hierdurch ist es uns als Entwicklungspartner möglich, über definierte Schnittstellen mit z.B. dem Kamerasystem zu kommunizieren und zu steuern.
          Das Prinzip für die Verteilung der Applikationen hierbei ist, dass wie z.B. bei einem Handy oder Tablet die Applikation mittels eines Installationspaketes auf der Kamera installiert wird.
          Unsere "App" ise smart app KNX Axis beinhaltet einen "echten zertifizierten" KNX-IP Stack und "spricht" mit dem KNX via KNX IP. Somit ist die Kamera durch unsere App ein echtes KNX IP Gerät.
          Für die Kommunikation mit dem KNX TP wird in der KNX Installation ein KNX IP Router vorausgesetzt. Dieser ist dazu da die KNX IP Welt mit der TP Welt zu verbinden.

          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          ...Genauso irgendwelche ollen "Apps" für irgendwelche hippen Smartphones oder Tablets, die sind in spätestens 5 Jahren wertlos, vermutlich sogar schon viel früher aufgrund mangelndes Updates!
          Die Applikation ist Hersteller gebunden. Wir arbeiten eng mit Axis zusammen und dort, wie auch hier, besteht kein Interesse dass die Applikation auf einmal nicht mehr läuft.

          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          ...Was ich in meiner Anlage jedenfalls *nicht* will ist ein Produkt das auf irgendwelche Anbieterserver angewiesen ist um zu funktionieren...
          Nach der Installation muss man einmal über die AXIS Communications Seite die Kamera mit der gekauften Lizenznummer registrieren. Dies kann automatisch über die Kamera selbst passieren oder aber manuell über die Webseite. Hier erhält man dann die Lizenzschlüsseldatei für die Kamera.
          Die Konfiguration erfolgt zum einen in der ETS, wo den Objekten die Gruppenadressen zugewiesen werden und zum anderen auf der Kamera selbst im Event System.
          Die einzelnen Schritte entnehmen Sie bitte der Anleitung. Das würde den Rahmen an dieser Stelle sprengen.

          Aber kurz zur Funktion der App:
          Kommunikation zur Kamera: Die Applikation stellt 30 binäre Objekte zur Verfügung, mittels derer vom KNX aus Aktionen auf der Kamera ausgelöst werden können. Dieses funktioniert über das interne Event System der Kamera. Welche Aktionen dieses genau sind, können wir pauschal nicht sagen, da dies von den individuellen Möglichkeiten der Kamera abhängt. Dies kann aber sowas sein wie "Starte die Aufzeichnung", "Ändere die Auflösung der Kamera", "Schalte in den Nachtmodus", „motorgetriebenen Kameras können ihren Sichtwinkel ändern“ usw. Diese „Aktionen“ (Action rules) werden in der Kamera konfiguriert.

          Kommunikation zum KNX:
          Es stehen 30 Kommunikationsobjekte zur Verfügung um Werte auf den KNX Bus zu schicken. Die Bit-Länge kann für jedes Kommunikationsobjekt eingestellt werden 1Bit, 8Bit (unsigned), 16Bit (unsigned) oder 14Byte Char.
          Über die vorher erwähnten "Action rules" oder Aktionen auf der Kamera können entweder ein fest definierter Wert auf den KNX gesendet werden oder es wird ein Wert gesendet, der im Kamerasystem über Properties zugänglich gemacht wird, z.B. von einer Applikation eines weiteren Herstellers. Hierdurch ist es auch für weitere Hersteller möglich, auf einfachem Weg, mit dem KNX zu kommunizieren.

          Die Vorteile die wir unter anderem sehen sind, dass eine Kamera durch Glas sehen kann, dies kann ein PIR Bewegungsmelder z.B. nicht. Hierdurch ergeben sich Möglichkeiten wie eine gezielte Lichtsteuerung bei Schaufenstern oder Fluren mit Glastrenntüren.
          Bei Personen mit eingeschränktem Hör- oder Sehvermögen könnte z.B. das Klingeln an der AXIS Türstation das Abspielen einer Ansage (z.B. Sonos) auslösen und/oder das Licht (KNX, Hue, Dali) blinken lassen.
          Es gibt eine sog. CrossLineDetection für die Kamera. Dabei kann man eine virtuelle Linie im Kamerabild konfigurieren. Wenn diese dann überschritten wird, kann mittels KNX ein Alarm ausgelöst, z.B. das Außenlicht der Auffahrt eingeschaltet oder per Sonos eine Ansage abgespielt werden.

          Wie man an diesen wenigen Beispielen schon sehen kann, gibt es unzählige Möglichkeiten das AXIS IP Produkt in den KNX zu integrieren.

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          AXIS hat ja 2N übernommen... Gibt es da evtl schon Planungen für die Zukunft?
          Hierzu können wir noch keine Aussage treffen. Sobald AXIS Communications die 2N Produkte mit der ACAP Schnittstelle ausstattet, ist die Wahrscheinlichkeit aber sehr hoch, dass die Applikation auf diesen Produkten laufen wird.


          Wir machen Ihr Zuhause smarter, ise GmbH

          Kommentar


            #20
            Zitat von DZE Beitrag anzeigen



            Hierzu können wir noch keine Aussage treffen. Sobald AXIS Communications die 2N Produkte mit der ACAP Schnittstelle ausstattet, ist die Wahrscheinlichkeit aber sehr hoch, dass die Applikation auf diesen Produkten laufen wird.
            Dann wird es richtig spannend. Tolle Sache!


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Habe alles gem. Anleitung gemacht. Ich kann aber der App in der ets5 keine physikalische Adresse zuordnen???
              Auf der Kamera, Axis P3364 LVE hat alles funtioniert.

              Was mache ich falsch?

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ist es möglich über die smart app KNX Axis eine entsprechende Überwachungskamera in eine Gira Türkommunikation zu integrieren?
                Hat da vielleicht schon jemand erste Erfahrungen gemacht?

                Gruß, Maiko

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
                  Habe alles gem. Anleitung gemacht. Ich kann aber der App in der ets5 keine physikalische Adresse zuordnen???
                  Auf der Kamera, Axis P3364 LVE hat alles funtioniert.

                  Was mache ich falsch?
                  Schade dass hier der ISE support nicht hilft...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MGy Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ist es möglich über die smart app KNX Axis eine entsprechende Überwachungskamera in eine Gira Türkommunikation zu integrieren?
                    Hat da vielleicht schon jemand erste Erfahrungen gemacht?

                    Gruß, Maiko
                    Die Frage macht keinen Sinn. Da man bei der gira tks Lösung IP Kameras über das IP Gateway integriert... Was soll das mit einer KNX App zu tun haben?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      @algo2: Muss eine IP Linie sein, dann klappt das auch mit der ISE app

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo CTeC, so habe ich es auch bei mir, alles in einer Linie.
                        Habe gehofft hierdurch endlich eine Lösung gefunden zu haben. Ich wollte erst die potentialfreien Eingänge der Axis nutzen.

                        Habe nochmal alles zurück und die App neu in die ets, jedoch kann ich dieser weiterhin keine Physikalische Adresse zuordnen??

                        Windows 7 prof. 64 Bit
                        Ets5

                        Bisher mit nichts Probleme gegabt.

                        Die Rede ist auch von einem KNX/IP Router? Hierfür fungiert ja mein BJ ComfortPanel, aber selbst wenn dieser Router nicht vorhanden wäre, sollte eine Adresszuordnung in der ets ja möglich sein!?

                        Bitte mal ISE um Hilfe.
                        Zuletzt geändert von algo2; 15.10.2016, 10:36.

                        Kommentar


                          #27
                          Die ISE App braucht eine IP-Adresse in der ETS5 (in der ETS ISE App Eigenschaften IP) und benötigt auch einen KNX-IP Router, da über IP programmiert wird (wie G1). Das BJ ComfortPanel kenne ich nicht. Die Linie muss Hauptlinien-Medientyp IP sein.

                          Kommentar


                            #28
                            Dh. ich muss eine neue Linie aufmachen, welche aber dem Typ IP entspricht. Jetzt habe ich keinen Plan, wie das klappen soll. Ich werde berichten. Ein Tutorial wäre fein.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DZE Beitrag anzeigen
                              Nach der Installation muss man einmal über die AXIS Communications Seite die Kamera mit der gekauften Lizenznummer registrieren. Dies kann automatisch über die Kamera selbst passieren oder aber manuell über die Webseite. Hier erhält man dann die Lizenzschlüsseldatei für die Kamera.
                              Das bedeutet doch, dass die Applikation mit der Kamera "verheiratet" wird und nur noch mit dieser Kamera nutzbar ist.
                              Ist die Applikation im Falle eines Kamerawechsels übertragbar oder muss man erneut eine Lizenz kaufen?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Die Lizenznummer ist an die von Ihnen registrierte Kamera gebunden, bei einem Kamerawechsel ist eine neue Lizenz erforderlich.
                                Wir machen Ihr Zuhause smarter, ise GmbH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X