Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V KNX UP Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V KNX UP Binäreingang

    Hallo,

    ich würde gerne meinen Garagentor-Status auf dem Bus bringen. Der Antrieb sendet ein 24V Signal, sobald das Tor offen ist.
    Ich bräuchte also so etwas einen 24V KNX UP Binäreingang. Gibt es so etwas? REG Geräte habe ich schon gefunden, UP wäre mir aber lieber. Danke!

    #2
    Hallo,

    zur Not ein kleines Relais an die 24V und dann eine Tasterschnittstelle UP.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      mit 24V Eingängen Unterputz sieht ja gar nicht mal so gut aus.

      Mit REG kannste Dich totwerfen lassen.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
        Hallo,

        zur Not ein kleines Relais an die 24V und dann eine Tasterschnittstelle UP.

        Gruß Jürgen
        was für ein Relais kannst für eine UP Dose empfehlen?
        Oder gibt es mittlerweile einen 24V UP Binäreingang (NICHT potentialfrei)

        Kommentar


          #5
          Nahmd..

          Sollte für eine Tasterschnittstelle kene besonderen Anforderungen haben.
          Schau bei Conrad, Völkner oder Reichelt oder im Elektroschrott.

          Ich habe meine Eingänge auf REG Schienen.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Mal eine andere Idee von nem Elektro-Laien ohne Relais: AIO-0210V.01 nehmen von MDT. Hat einen Innenwiderstand von 130kOhm laut Datenblatt. Das Ding in Reihe schalten mit einem 200kOhm Widerstand macht doch 9,5V am Sensor und 14V am Widerstand. Und der Strom wäre vernachlässigbar gering.

            Und den dann als Schwellwertschalter. Schwellwertschalter.png

            Doofe Idee? Passt in jede UP-Dose, weil SELV - wie das Relais auch - eine recht sichere "Frickelei" und mit Schrumpfschlauch auch isoliert.

            Kommentar


              #7
              da gefällt mir die paar Euro Lösung mit Relais schon besser

              Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist der Anschluss des Relais an die Tasterschnittstelle bzw. an die externe 24V Einheit.
              Wie viel Ampere muss das Relais aushalten? Den Strom von der Tasterschnittstelle oder von der externen 24V Einheit (ich vermute mal einfach, den höheren der beiden )

              relais.jpg ...ist dies so korrekt?

              Gruß Harald
              Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 03.12.2020, 21:37.

              Kommentar


                #8
                Ein kleines Reed-Relay 24V reicht aus. Keine Anforderung an einen Mindeststrom.
                Die Kontakte gehen an die Tasterschnittstelle und die 24V Spule an die Steuerspannung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Ein kleines Reed-Relay 24V reicht aus. Keine Anforderung an einen Mindeststrom.
                  Die Kontakte gehen an die Tasterschnittstelle und die 24V Spule an die Steuerspannung.
                  in dem Fall war meine Skizze korrekt

                  Besten Dank

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht wirklich, der Schliesserkontakt über deinem Relais, schaltet den Stromkreis ganz sicher aus... das wird ein Kurzschlusses!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Nicht wirklich, der Schliesserkontakt über deinem Relais, schaltet den Stromkreis ganz sicher aus... das wird ein Kurzschlusses!
                      ...besser?

                      neu.png

                      das sollte ja passen, oder gibts schon was fertiges mit Kabel, damit ich mir das Löten erspare

                      https://www.conrad.de/de/p/mes1a24-reed-relais-1-schliesser-24-v-dc-0-5-a-10-w-sip-4-504610.html
                      Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 03.12.2020, 22:14.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, nur die Anschlussbezeichnungen hast Du Dir von einem KFZ Relais abgeschaut, oder? Normal ist Spule A1/A2 und der Schliesser entweder 13/14 oder 11/14 bei einem Wechserrelais.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen

                          was für ein Relais kannst für eine UP Dose empfehlen?
                          Oder gibt es mittlerweile einen 24V UP Binäreingang (NICHT potentialfrei)
                          Ich werf mal das in die Runde:

                          https://shelly.cloud/knowledge-base/devices/shelly-i3/

                          Dann brauchst du keine Löt-Bastel-Orgie zu veranstalten

                          OK, vernünftiges WLAN muß da sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Ja, nur die Anschlussbezeichnungen hast Du Dir von einem KFZ Relais abgeschaut, oder? Normal ist Spule A1/A2 und der Schliesser entweder 13/14 oder 11/14 bei einem Wechserrelais.
                            ja genau...

                            werde nun dieses hier nehmen und einfach 4 Kabel anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren

                            https://www.conrad.de/de/p/mes1a24-r...-4-504610.html


                            relais.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              Bau noch eine Diode in Sperrichtung über die Spule.
                              https://www.elektronikpraxis.vogel.d...lais-a-419170/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X