Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT KNX Dimmaktor MDT AKD-0401.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT KNX Dimmaktor MDT AKD-0401.01

    Hallo Zusammen,

    mal wieder kommt MDT auf den günstigsten Kanalpreis...
    Gibt es Erfahrungen zu dem Dimmaktor von MDT? Ich benötige 12 Dimmkanäle (also 3 Dimmaktoren)

    Liebe Grüsse
    pegleg

    #2
    Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
    Gibt es Erfahrungen zu dem Dimmaktor von MDT?
    Ja, läuft gut auch mit Retrofit LED. Gewohnt gute Applikation und gute Dokumentation.

    Kommentar


      #3
      Habe auch einen MDT gekauft und damit alle meine kritischen LEDs getestet. Dank der einstellbaren Dimmkurven habe ich damit ein gutes Ergebnis hinbekommen können - für mich also der Dimmer der Wahl.

      Kommentar


        #4
        achte nur auf die Maximal-Last. LED ziehen ein vielfaches an Einschaltstrom, also versuch nicht 250W LEDs anzuschliessen

        Wie viel genau geht kann man nur durch ausprobieren rausfinden, jedes Retrofit ist da anders - vielfach hört man Faktor 8-10, also 30W LED max. Notfalls (wenn Du weisst das Du viele LEDs anschliessen willst) gleich den "grossen" Dimmer nehmen.

        Gruss,
        Michael

        Kommentar


          #5
          Ich habe im kompletten Haus GU10 LED von Philips (Typ müsste ich nachschauen) an vier AKD-0401.01 und bin sehr zufrieden.

          MGK hat die Lastbegrenzung schon angesprochen, im Datenblatt findest du den entsprechenden Hinweis:
          Für LED Leuchtmittel beträgt die maximale Last, je nach Hersteller des Leuchmittels, 25-80W (AKD-xx01.01) oder 60-200W (AKD-xx03.01)

          Kommentar


            #6
            Mit den mdt-Dimmaktoren habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

            Kommentar


              #7
              dann werde ich mal einen testweise bestellen ob er mir bzw. meinen LEDs auch taugt... :-)

              bisher bin ich komplett mit mdt unterwegs... meine ele hasst mich dafür ;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
                dann werde ich mal einen testweise bestellen ob er mir bzw. meinen LEDs auch taugt... :-)

                bisher bin ich komplett mit mdt unterwegs... meine ele hasst mich dafür ;-)
                Dein Onlineshop liebt dich dafür um so mehr
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Voltus in meinem Fall :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin zwar schon länger in diesem Forum am mitlesen, doch heute habe ich zum ersten Mal einen Grund, etwas zu schreiben

                    Ich werde in meinem Haus auch die MDT-Dimmaktoren einsetzen. Vorgesehen sind 1 x AKD-0203.01 und 2 x AKD-0401.01. Ich möchte damit diverse Gruppen mit Philips Retrofit GU10 Lampen dimmen und eine Gruppe mit drei 17 W ES111 von SLV. Für die Gruppe mit den 3 ES111 (ca. 50 W) und eine zweite Gruppe mit 7 Retrofits habe ich den leistungsfähigeren Dimmaktor AKD-0203.01 vorgesehen, da ich auf Nummer sicher gehen wollte. Ich überlege mir allerdings, ob ich es vorab noch mit dem AKD-0401.01 testen soll.
                    Die anderen Dimmaktoren dimmen maximal eine Gruppe von 4 Philips Retrofit Leuchten, das dürfte kein Problem sein.

                    Falls hierzu jemand also seine Erfahrungen mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar.

                    Gruss,
                    Gerhard
                    Gruss,
                    Gerhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X