Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Smart II und Raumtemperaturreglung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Smart II und Raumtemperaturreglung

    Hallo ist es möglich mit dem MDT Smart II und eine Raumtemperaturreglung zu realisieren?
    Habe einen Homeserver 3 und einen ABB Heizungsaktor.
    Welchen Baustein würdet ihr dafür empfehlen?

    #2
    Die MDT Heizungsaktoren haben eine RTR integriert, ich glaube ABB nicht. Da musst du mal die Applikation deines Heizungsaktors genau anschauen. Aber grundsätzlich ist das möglich.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Vermutlich taugen alle dafür nicht.

      Was brauchst Du für eine Regelung?

      Die Temperatur. Diese liefert der MDT GT II Smart.
      Du brauchst einen Regler, der dem Heizungsaktor sagt, mach den Stellantrieb auf oder zu.
      Das liefert Dir keine Deiner Komponenten.

      Jetzt könntest Du eine Wahnsinns Logik in den HS3 basteln, der überprüft ob
      Isttemperatur (Raumtemperatur) größer oder gleich der Solltemperatur (Wunschtemperatur) ist.
      Wenn ja, dann soll eine 0 auf die Gruppenadresse des Heizungsaktors gesendet werden, um den Stellantrieb
      für diesen Raum zu schliessen.
      Ist die Isttemperatur kleiner, soll eine 1 gesendet werden, um den Stellantrieb zu öffnen.
      Das ganze natürlich in zeitlichen Abständen getriggert.

      Meine Empfehlung, ersetzt den ABB HEezungsaktor gegen einen MDT AHK oder zwei (je nachdem wieviele Heizkreise du betreibst).

      Der MDT AHK und noch ein zwei andere Anbieter können direkt die Temperaturwerte des GT II Smart nutzen um die Stellantriebe zu steuern.
      Den Homeserver kansnte ja nutzen um die Wunschtemperatur zu ändern und um Dir den Temperaturwert des GT II Smart anzeigen zu lassen.

      Aber wie gesagt, ist meine Meinung.

      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Gibt es dafür keine Baustein den ich vorübergehend nutzen kann?

        Kommentar


          #5
          Forensuche wieder mal defekt?

          http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=19213
          http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=19210
          http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=19211

          Kommentar


            #6
            Gibt es dafür keine Baustein den ich vorübergehend nutzen kann?
            Wenn du eh schon einen HS hast, benötigst du für die Heizungsaktoren keine neue Hardware, auch nicht vorübergehend. Mit dem HS klappt das ganz gut, in Zusammenhang mit den Bausteinen aus Michas Post.
            Grüße,
            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X