Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wiregate415 nicht mehr erreichbar. DriveReady SeekComplete Error

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] wiregate415 nicht mehr erreichbar. DriveReady SeekComplete Error

    Hallo Support Team,
    mein wiregate415 bzw. dessen interne HDD hat vermutlich das zeitliche gesegnet. Visu war nicht mehr erreichbar. ssh login war nicht mehr möglich.

    Aktion: NW-Kabel abgezogen um ihm zu ermöglichen, sauber zu beenden. Nach ca. 5 Minuten Stromversorgung abgezogen; NW-Kabel wieder gesteckt; Stromversorgung wieder gesteckt. wiregate415 befindet sich nun in einer Endlos-Bootschleife. VGA-Monitor angeschlossen und Ausgabe mit dem Handy abgefilmt.

    Handy-Film mit 153MB liegt vor. Screenshot des letzten Bildschirm-Inhalts vor dem erneuten reboot beigefügt.

    Im letzten Teil der Ausgaben erscheinen Meldungen wie "hda: possibly failed opcode: 0x30" und "end_request: I/O error, dev hda, sector 195308" und "hda: task_pio_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }" und "hda: task_pio_intr: error=0x44 {DriveStatusError UncorrectableError }, LBAsect=195300, sector=195300"

    Frage: Was kann ich nun tun?

    Ergänzung: wiregate415 hat seit sehr vielen Jahren immer klaglos funktioniert. Garantieverlängerung-Plus auf 7 Jahre für WireGate Server (Deutschland); Art-Nr: 496-1 wurde am 11.01.2016 mit Bestellung 100007195 erworben.

    Gruß, Joachim

    Bildschirmfoto 2016-09-26 um 18.21.15.png
    EibPC - Wiregate

    #2
    Ich denke das wird der Stefan hier auch noch mal lesen und finden. Aber ich empfehle dennoch zu einem direkten Ticket via der wiregate Homepage, weil da lesen auch die Support-Angestellten.
    Und dabei zur Vermeidung von doppelter Arbeit auch auf den Thread verweisen.

    Aber es ist interessant was da als Ursache gefunden werden wird.

    Da das ein hartes Versagen ist, hoffe ich mal der Komfort im Haus leidet nicht zu sehr gerade, und das es schnell behoben sein wird.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
      Frage: Was kann ich nun tun?
      Ein Ticket bei Elabotrated Networks aufgeben.

      Geht am schnellsten und direktesten.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Besten Dank für den Tipp. Ich habe ein Ticket bei Elabnet eröffnet - es wird nun unter Ticket [ElabNET-SSC #22563] geführt.

        @gbglace:
        Der Komfort-Verlust hält sich derzeit noch in Grenzen - die Heizperiode hat ja noch nicht begonnen. Somit ist der Ausfall der Temp-Sensoren derzeit verschmerzbar. Letztlich muss aber auch betont werden, dass das System viele Jahre völlig klaglos und zuverlässig gearbeitet hat. Und ein Platten-Ausfall kommt in besten Systemen vor.

        Gruß, Joachim
        EibPC - Wiregate

        Kommentar


          #5
          Hallo Joachim und alle anderen Mitleser:

          ==> Wenn Ihr einen Ausfall habt bitte wie folgt vorgehen:
          1. Ticket öffnen! Und zwar nicht hier sondern unter support at wiregate .de. (Wie Göran richtig ausführte, ich lese nicht jeden Tag hier und die Support-Mitarbeiter nur sehr selten, daher ist die schnellste Variante das Ticket.), Bitte auch nicht anrufen, weil das für beide Seiten ineffizient ist.
          2. Vollständige Angaben! Im Ticket alle wesentlichen Angaben, Fotos usw. was relevant ist. Falls es einen Forum-Thread gibt, bitte angeben (trotzdem sollten alle wichtigen Hinweise im Ticket stehen. Wir machen keine Schnitzeljagd über mehrere Informationsquellen)
          3. Auf Zusatzgarantie hinweisen! Wenn Ihr eine Zusatzgarantie habt. dann darauf hinweisen, am Besten gleich oben im Text, weil das gibt eine bevorzugte Behandlung.
          4. Daten sofort sichern! Soweit möglich, bitte sichert Eure Daten. Wenn wir das Gerät reparieren können wir keine Rücksicht auf Daten nehmen (bzw. das bezahlt uns niemand, falls doch, angeben).
          5. Dringlichkeit angeben: In Fällen massiver Dringlichkeit (Heizung steht), dann bitte angeben, wir senden dann nach Möglichkeit vorab einen Ersatz. Künftig wird es dafür eine entsprechende Wartung geben, die das mit einschließt.
          6. Bei massiven Defekt, Versand vorbereiten: Am effizientesten für alle Parteien ist ein Gerätetausch bzw. eine schnelle Reparatur. Darum kann man durchaus das Paket vorbereiten und Verpackungsmaterial besorgen. Wenn dann vom Support die Entscheidung kommt zum Einsenden, dann seid ihr vorbereitet. Bitte dann einfach an uns senden und in die zweite Anschriftenzeite kommt "RMA #nnnnnn", wobei nnnnn für die Ticketnummer steht. Bitte keine weiteren Beschreibungen oder Lieferscheine, wir arbeiten elektronisch auf der Basis des Tickets. Wenn ihr was dazu schreiben wollte, dann schreibt es an das Ticket. In der Regel bekommt Ihr eine Eingangsbestätigung. Wenn Ihr ein Gerät auf Basis einer gesetzlichen Gewährleistung einsendet, dann bitte nach einem Rückversandetikett fragen (dann ist es kostenfrei). Wenn Ihr ein Gerät auf Basis einer optionalen Langzeitgarantie einsendet, dann bitte den Herversand zu uns selbst zahlen (steht auch so auf dem Garantieschein und so wurde diese Garantie auch kalkuliert.)

          Wie lang es nun dauert, hängt vom Problem und unseren Ressourcen ab. In der Regel sind die Geräte binnen drei Arbeitstage wieder auf dem Weg zurück.

          Wer eine Langzeitgarantie hat, wird bevorzugt behandelt und zahlt nur den Herversand. Wessen Garantie abgelaufen ist, hat keine Anspruch, dass wir Ersatzzeile für ihn aufbewahrt haben und selbst wenn, muss diese auch bezahlen, daher kann ich diese Garantie nur empfehlen.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Am Di 04.10.2016 traf das defekte wiregate bei elabnet ein, am Do 06.11.2016 hatte ich bereits die Nachricht, dass ein Gerät zu mir unterwegs ist, am Sa 08.11.2016 kam es wie angekündigt an. Am So 09.11.2016 konnte ich das neue wiregate wieder integrieren -> Perfekt! Herzlichen Dank für den starken Support!
            Gruß, Joachim
            EibPC - Wiregate

            Kommentar


              #7
              Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
              am Sa 08.11.2016 kam es wie angekündigt an.
              Hast Du eine Zeitmaschine, wow!

              Kommentar


                #8
                naja... joda =)
                mit Hilfe der Macht.... ;o)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
                  Am Di 04.10.2016 traf das defekte wiregate bei elabnet ein, am Do 06.11.2016 hatte ich bereits die Nachricht, dass ein Gerät zu mir unterwegs ist,
                  Nene, wir haben bestimmt keinen ganzen Monat dafür gebraucht

                  lg

                  Stefan

                  PS: Trotzdem Danke für das versuchte Lob

                  Kommentar


                    #10
                    Sowas dummes... Ich meinte natürlich (ihr habt das schon richtig erkannt...):
                    Am Di 04.10.2016 traf das defekte wiregate bei elabnet ein, am Do 06.10.2016 hatte ich bereits die Nachricht, dass ein Gerät zu mir unterwegs ist, am Sa 08.10.2016 kam es wie angekündigt an. Am So 09.10.2016 konnte ich das neue wiregate wieder integrieren -> Perfekt! Herzlichen Dank für den starken Support!
                    Gruß, Joachim
                    EibPC - Wiregate

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Joachim, so sieht das schon besser aus.

                      Was man noch anmerken könnte: Dank der von Dir vorab abgeschlossenen Garantieverlängerung-Plus auf 7 Jahre war dies auch völlig kostenfrei für Dich.


                      Hinweis für Mitleser: Es gibt nur noch bis 30. November 2016 die Möglichkeit, die Garantieverlängerung ohne Karenzzeit abzuschließen. Diese besondere Kulanz erlaubt derzeit den Abschluss, wenn der WireGate Server defekt ist (das ist, wie wenn man die Versicherung für Schäden durch Überschwemmung erst nach der Überschwemmung abschließen könnte). Ab 1. Dezember 2016 können rückwirkende Garantieverlängerungen nur noch bis 28. Februar 2017 abgeschlossen werden - dann jedoch mit einer Karenz von drei Monaten (wie auch sonst bei Versicherungen üblich).

                      ==> Daher: WireGate Server Besitzer. Für Garantiereparaturen oder Inzahlungsnahme der Wiregate Server solltet Ihr die Garantieverlängerung in der normalen oder der Plus-Version abschließen. Info hier: https://shop.wiregate.de/neue-artike...aengerung.html

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X