Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate, Linienkoppler, Filtertabellen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate, Linienkoppler, Filtertabellen

    HiHo zusammen,

    ich weiß, irgendwo war das schon mal Thema (war länger nicht mehr hier), aber ich finde es nicht. Die o.g. Stichworte liefern einfach zu viele Ergebnisse.

    Frage also: Bislang hatte ich meine Linienkoppler wg. des WG für alles offen, ungefiltert. Nun würde ich aber gerne meine LK korrekt programmieren, es ist mir zu viel Traffic auf dem Bus. Wie mache ich das am besten?

    Wenn ich einfach alle Adressen im WG-Dummy eintrage, dann kann ich mir die LK-Filterei eigentlich gleich sparen. Also müsste ich mit der Hand am Arm alle betroffenen Adressen, die vom WG wirklich verarbeitet werden, heraussuchen, und dann eintragen.

    Oder gibt es ein Tool, was die relevanten Adressen (irgendwie) als Liste ausgibt? Eintragen würde ich sie ja, kein Thema, nur weiß ich ohne richtig viel Arbeit eben nicht welche.

    Oder noch irgendwie anders, wie macht Ihr das?

    Danke im Voraus!

    Gruß,
    Edgar
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    #2
    Hallo Edgar,

    mit der nächsten Version 1.3.x (x vermutlich die 5 oder 6) bringen wir ein Migrationstool für das Update auf den Timberwolf Server heraus.

    Bestandteil dieses Tools ist es auch, eine Liste zu liefern, mit allen GA, die vom WireGate Server genutzt werden. Diese Liste kannst Du dann nutzen.


    Dieses Update, welches dann auch die Software für den neuen VOC-Sensor 3.0 enthält wird entweder Ende dieser oder Anfang nächster Woche herauskommen. Darüber wird noch informiert.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Danke Stefan,

      das werde ich mir natürlich ansehen. Aktuell habe ich tatsächlich alle Adressen von Hand eingetragen, aber für die Zukunft wird das dann sicher einfacher.

      Grüße an Makki!
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #4
        Zitat von emax Beitrag anzeigen
        das werde ich mir natürlich ansehen. Aktuell habe ich tatsächlich alle Adressen von Hand eingetragen, aber für die Zukunft wird das dann sicher einfacher.
        Insbesondere mit unserem neuen Timberwolf-Server wird das richtig einfach. Denn der wird über die ETS eingestellt (zumindest was den KNX Teil betrifft) und dann kann die ETS die Filtertabellen doch glatt selbst ausrechnen.


        Zitat von emax Beitrag anzeigen
        Grüße an Makki!
        Makki ist schon seit drei Jahren nicht mehr in Unternehmen, aber ich glaube ich sehe ihn diese Woche und da richte ich das gerne aus.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          > Makki ist schon seit drei Jahren nicht mehr in Unternehmen, aber ich glaube ich sehe ihn diese Woche und da richte ich das gerne aus.

          Ich war wirklich schon lange nicht mehr hier ...
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar

          Lädt...
          X