Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum "Thermostat"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Frage zum "Thermostat"

    Nächste Verständnisfragen

    Beim Widget "Thermostat" kann ich ja Item Istwert (bei mir mit ETS 64: R.Ausgang - Ist-Temperatur verbunden), dann Item Sollwert und Modus angeben.

    1. Frage: Was nehm ich bei Item Sollwert, damit
    a) der Sollwert geändert wird: ETS "80: R.Eingang - Basis-Sollwert" oder "104: R.Ausgang - Soll-Temperatur" oder beide? KNX-Initialisieren/-Hören auf 104:R.Ausgang-Soll-Temperatur und Senden auf 80: R.Eingang-Basis-Sollwert
    b) Wenn ich den Sollwert aktuell in Callidomus ändere. Warum kann ich da nicht symmetrisch hoch und runter? Kann ich da irgendwie die gleichen Werte wie in ETS nutzen? Ich hab einen kompakten Raumcontroller von Jung, der mir +/- 4 Schritte ermöglicht (bei mir +/- 4°C in 1° Schritten).

    2. Frage: Modus
    Kann ich dem im Thermostat-Widget auch ändern? Ich hab keine Präsenzmelder, die den Modus anpassen. Lediglich Uhrzeit und Wochentag abhängig ändere ich die Modi (Nacht und Komfort).

    3. Frage: Heizen/Kühlen:
    Gibt es eine Möglichkeit im Widget den Heiz/Kühlmodus anzuzeigen? Am Raumcontroller geht das.

    Danke und Grüße
    Thorsten

    #2
    Soll noch was kommen bevor es kalt wird :-)
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...ellwert-ventil
    Zuletzt geändert von heckmannju; 27.09.2016, 20:41.

    Kommentar


      #3
      Gut

      Kommentar


        #4
        Hier hatte es heute Nacht unter 10°C. Und die Heizung arbeitet bereits...

        Kommentar


          #5
          Hast du die Heizgrenze vielleicht nicht richtig eingestellt?

          Kommentar


            #6
            Kein Plan, nicht meine Baustelle, lebe (leider) immer noch zur Miete.

            Kommentar


              #7
              Denke eigentlich schon. Am RTR geht es ja.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 4 photos.

              Kommentar


                #8
                Kann man die Schrittweite der Temperaturänderung im Thermostaten-Widget anpassen?
                Also aus den 0.5er Schritten 1er Schritte machen.

                Kommentar


                  #9
                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...tat-verstellen
                  Vg
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Jürgen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm, irgendwie hamoniert hier mein System nicht mit meinem "Kompakten Raumcontroller" von Jung (http://www.jung.de/at/online-katalog/62938364/).
                      Den hat zufällig niemand und könnte mit mir sowohl ETS als auch Callidomus-Werte vergleichen?

                      Kommentar


                        #12
                        Also mir ist das Problem das du hast nicht klar. In callidomus kannst du den Sollwert ändern und den istwert ausgeben das wars. Alles andere sollt man doch durch die Doku vom deinem rtr raus bekommen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hmm... nur reagieren +/- immer komisch. Fast invers.
                          Ggf. auch gerade durch die Übergangszeit Kühl-/Heizbetrieb.

                          Muss ich wohl doch mal irgendwie nochmal durch die RTR-Einstellungen durch, ob ich da den Wurm drinn hab.

                          Auch die Position von +/- ist bissl komisch:
                          Bildschirmfoto vom 2016-10-03 22:14:18.png
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von RoyalTS; 03.10.2016, 21:16.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
                            Hmm, irgendwie hamoniert hier mein System nicht mit meinem "Kompakten Raumcontroller" von Jung. Den hat zufällig niemand und könnte mit mir sowohl ETS als auch Callidomus-Werte vergleichen?
                            Hallo Thorsten,

                            ich habe den Jung 4093 KRM und der läuft bei mir auch im Zusammenspiel mit callidomus einwandfrei. Was ist denn genau dein Problem, das konnte ich noch nicht richtig aus diesem Thread herauslesen:

                            Aber mal zu den Fragen:
                            zu 1 a) Bevor ich dir das alles rauslese, soll ich dir einen Screenshot meiner Einstellungen (KRM-App, ETS, callidomus) schicken?
                            zu 1 b) Du kannst doch symetrisch (?) hoch und runter in callidomus?! Ich mache das sowohl an den KRM, als auch im callidomus in 0.5 K Schritten (auch wenn es wohl tatsächlich Quatsch ist, weil man den Unterscheid nicht merkt) verstellen. Egal, an welcher Stelle ich es ändere, ändert es sich automatisch überall (KRM callidomus).
                            zu 2) Ich habe mir eine Gruppe mit vier Knöpfen angelegt und einen Icon als "Display" - damit kann ich die Betriebsarten selbst wählen. Dazu noch eine Zeitschaltuhr für die Betriebsarten-Automatik. Das klappt eigentlich sehr gut. Auch die Umschaltung auf "Frostschutz", falls ein Fenster geöffnet ist, klappt prima.
                            zu 3) Naja, du könntest den Status über Icons anzeigen lassen. Status-Icon angelegt und dann abhängig unterschiedliche Icons angezeigt. Wo ist da genau dein Problem?

                            Gruß
                            Thomas
                            Zuletzt geändert von Stereofeld; 04.10.2016, 19:55.

                            Kommentar


                              #15
                              Irgendwie häng ich mit Sollwert, Basis-Sollwert, Verschiebung speichern, über Bus zulassen... etc.
                              Um alle Basis-Sollwerte zu reseten müsste ich wohl mal alles stromlos machen und neu starten.

                              Hab RTR auf PWM stehen und auch den ES/S4.1.2.1 (elektronischen Schaltaktor an der Fussbodenheizung) daran angepasst.
                              Aber irgendwie kann grad was nicht passen.
                              Obwohl alle RTRs gleich eingestellt sind, zeigen alle in der Mitte eine andere Basis-Solltemp. an.
                              Ok, bei Kühl/Heizbetrieb soll die ja wechseln.

                              Könntest du mir ggf. mit ETS-Screenshots deiner "Raumtemperaturregelung" Einstellungen schicken?
                              Irgendwo da ist wohl der Wurm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X