Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum "Thermostat"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
    Irgendwie häng ich mit Sollwert, Basis-Sollwert, Verschiebung speichern, über Bus zulassen... etc.
    Um alle Basis-Sollwerte zu reseten müsste ich wohl mal alles stromlos machen und neu starten.
    Ich verwende bei den Temperaturen den Basis-Sollwert nicht. Ich verwende nur Ist-Temperatur, Soll-Temperatur, Rückmeldung und Vorgabe Sollwertverschiebung, sowie die Stellgröße Heizen und "Meldung Heizen".

    Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
    Hab RTR auf PWM stehen und auch den ES/S4.1.2.1 (elektronischen Schaltaktor an der Fussbodenheizung) daran angepasst.
    Aber irgendwie kann grad was nicht passen. Obwohl alle RTRs gleich eingestellt sind, zeigen alle in der Mitte eine andere Basis-Solltemp. an. Ok, bei Kühl/Heizbetrieb soll die ja wechseln.
    Siehe oben. Allerdings ist mir nicht klar, warum die Soll-Temperatur wechseln sollte. Soll ist zum Beispiel 22°C und je nach dem wie sehr die Ist-Temperatur davon abweicht, werden die RTRs automatisch eingestellt. Wie die jeweils eingestellt sind, kannst du ja an der "Stellgröße Heizen" sehen. Ob gekühlt oder gewärmt wird, siehst du doch bei "Meldung Heizen".

    Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
    Könntest du mir ggf. mit ETS-Screenshots deiner "Raumtemperaturregelung" Einstellungen schicken?
    Ja, kommt gleich.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #17
      Meine Einstellungen im KRTS-Plugin sehen so aus:

      krm02.png
      krm03.png
      krm04.png
      ... und meine Einstellungen in der ETS:

      ets01.png
      Das wird bei dir sich von GAs her ganz anders sein. Deshalb hier noch die callidomus-items (für das "Arbeitszimmer Thomas" (at)):
      image_53157.png
      cd02.png
      cd04.png
      cd03.png
      image_53162.png


      Das Thermostat -Widget ist folgendermaßen eingestellt:
      cd06.png
      Die Betriebsarten-Anzeige:
      cd07.png
      ... ist eine Gruppe mit einem Icon und vier Knöpfen (dazwischen ist ein Text-Widget mit Inhalt " " und voller Breite als Trenner). Das Icon zeigt je nach Betriebsart unterschiedliche Icons an:
      cd08.png
      ... und die Knöpfe sehen jeweils so aus (Knopf Wert dann 1 bis 4):
      cd09.png
      Für die Betriebsarten-Automatik habe ich noch eine Zeitschaltuhr eingebaut:
      cd10.png
      Und in der Visu sieht das dann wie folgt aus:

      cd11.png
      Ich habe jetzt mal nicht das Arbeitszimmer als Screenshot genommen, sondern das Schlafzimmer, weil hier auch die Zeitschaltuhr eingestellt ist.

      Ich hoffe, das war ausführlich genug. Falls sich jemand an dem Riesen-Beitrag stört, bitte melden, ich lasse dann die Bilder nur als Anhang.

      Gruß
      Thomas
      Zuletzt geändert von Stereofeld; 04.10.2016, 20:47. Grund: Bilder waren falsch ...

      Kommentar


        #18
        Wow!

        Danke Thomas! Ganz tolles Posting. Da kann ich alles Schritt für Schritt mal vergleichen.
        Ganz vielen Dank!

        LG
        Thorsten

        Kommentar


          #19
          Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
          Danke Thomas! Ganz tolles Posting. Da kann ich alles Schritt für Schritt mal vergleichen.
          Bitte, bitte. Melde dich enfach, wenn du noch Fragen hast.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #20
            Stereofeld / Thomas: 3 Fragen hab ich aktuell gerade. Sieht grad alles fast gut aus. Durch die ganzen Tests und Änderungen hatte ich vergessen den Heizen/Kühlen-Status bzw. die zugehörige GA von meiner Wasser-Sole-Wärmepumpe neu zu zuordnen.

            Fragen:
            1.) Brauchst du bei deinen Items den Teil bei KNX "Hören" nicht? Ist der nicht notwendig, wenn du die Seite offen hast und am RTR etwas änderst?
            2.) Wenn in Callidomus den Modus (Komfort, Standy-By, Nacht, Frostschutz) ändere, dann gehen alle 3 bis auf Forstschutz, eine Idee?
            3.) Ändere ich in Callidomus die Temperatur, dann ändert sich am RTR leider nichts. Ändere ich dort die Temperatur, dann wird die dort zuvor eingestellte genommen und von dort aus geändert. Also die Callidomus-Änderung wird nicht wahrgenommen. Hast du das gleiche Phänomen?

            callidomus /Marcus: Kann es sein, dass das Thermostaten-Widget in Firefox noch falsch angezeigt wird?
            Links: Chrome (Linux), Rechts: Firefox (Linux)
            Bildschirmfoto vom 2016-10-05 21:19:58.png
            Bildschirmfoto vom 2016-10-05 21:20:09.png

            EDIT: Und noch ein Firefox (49.0, Windows) Screenshot und noch zu einer Jalousie... da passt was noch nicht.
            Unbenannt02.PNG bzw. Jalousie (Problem der Reglerknopf) Unbenannt01.PNG

            Und könnte man so einen Betriebsarten/-modus-Teiel unter der Temp-Regelung integrieren?

            Danke an euch und Grüße
            Thorsten
            Zuletzt geändert von RoyalTS; 05.10.2016, 20:56.

            Kommentar


              #21
              Hallo Thorsten,

              Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
              1.) Brauchst du bei deinen Items den Teil bei KNX "Hören" nicht? Ist der nicht notwendig, wenn du die Seite offen hast und am RTR etwas änderst?
              Initialisieren impliziert Hören, deshalb reicht Initialisieren. Guckst du hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...155#post977155

              Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
              2.) Wenn in Callidomus den Modus (Komfort, Standy-By, Nacht, Frostschutz) ändere, dann gehen alle 3 bis auf Forstschutz, eine Idee?
              So spontan nicht wirklich. Habe es gerade getestet - bei mir geht das. Aber ich meine in den Tiefen des KRTS-Plugins was gesehen zu haben, ich schaue gleich mal.

              Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
              3.) Ändere ich in Callidomus die Temperatur, dann ändert sich am RTR leider nichts. Ändere ich dort die Temperatur, dann wird die dort zuvor eingestellte genommen und von dort aus geändert. Also die Callidomus-Änderung wird nicht wahrgenommen. Hast du das gleiche Phänomen?
              Nein, auch das funktioniert bei mir - habe auch das eben überprüft. Ich hatte damals zum Testen die Anzeige des 4093 KRM auf Dauerbetrieb und nur Soll-Temperatur gestellt. Vielleicht machst du das auch mal so. Eigentlich hatte ich dir von allen wichtigen Dingen Screenshots gemacht. Ich schaue noch mal ...

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #22
                Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
                2.) Wenn in Callidomus den Modus (Komfort, Standy-By, Nacht, Frostschutz) ändere, dann gehen alle 3 bis auf Forstschutz, eine Idee?
                Die Betriebsmodus-Umschaltung steht bei dir auch auf "über Wert (Byte)" (so wie im ersten Screenshot)? Hast du mal versucht, über die ETS den Wert "4" an die GA zu senden? Reagiert da dein KRM? Eventuell stimmt noch etwas mit dem Knopf im callidomus nicht. Hast du den DPT bei dem HVAC-Item auf 20 gesetzt?

                Ich erinnere mich an eine Einstellung in der ETS, wo man die Betriebsmodi angeben konnte. Da konnte man "Komfort/Standby/Nacht" oder "Komfort/Standby/Nacht/Frost" auswählen. Aber ich finde es gerade nicht ...



                EDIT: Habs gefunden, war verwirrt. Das ist in der Applikation der Heizungsaktoren. Hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.

                Gruß
                Thomas
                Zuletzt geändert von Stereofeld; 05.10.2016, 21:26.

                Kommentar


                  #23
                  zu 1) das habe ich damals auch nicht verstanden eine erklärung ausser "darum" gab es von den gurrus nicht...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
                    3.) Ändere ich in Callidomus die Temperatur, dann ändert sich am RTR leider nichts. Ändere ich dort die Temperatur, dann wird die dort zuvor eingestellte genommen und von dort aus geändert. Also die Callidomus-Änderung wird nicht wahrgenommen. Hast du das gleiche Phänomen?
                    Hast du im KRT-Plugin eingestellt, dass Änderungen der Soll-Temperatur durch den Bus zugelassen ist? Siehe auch Screenshot 3, 3. Feld.

                    Ich würde bei der Problemsuche immer versuchen, Dinge auszuschließen: Wie reagiert der KRM wenn du eine neue Solltemperatur an die GA sendest? Wenn der Wert übernommen wird, liegt dein Problem vermutlich im callidomus. Wird der Wert nicht übernommen, ist der KRM noch nicht richtig parametriert.

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      zu 1) das habe ich damals auch nicht verstanden eine erklärung ausser "darum" gab es von den gurrus nicht...
                      Hi Jürgen, ich dachte, du bist der Guru hier ...?!



                      Ich hatte das so interpretiert:

                      Ist die GA nur bei Hören angegeben, wird der Wert in callidomus erst erfasst, wenn er über den Bus gesendet wird. Wird der Wert nicht über den Bus gesendet (zum Beispiel, weil er nur bei Änderung gesendet wird), kann der tatsächliche Wert in callidomus nicht erfasst werden.

                      Ist die GA bei Initialisieren angegeben, wird der Wert immer wieder abgefragt, wenn er benötigt wird (also zum Beispiel auch, wenn du eine Visu-Seite öffnest und dort der Wert angezeigt wird).

                      Hören kann/sollte man also verwenden, wenn ein Wert ohnehin regelmäßig über den Bus gesendet wird (zum Beispiel die Uhrzeit oder Außentemperatur). Somit kann man den Datenverkehr auf dem Bus geringer halten (der Wert wird also von callidomus nicht ständig abgefragt). Initialisieren kann/sollte man verwenden, wenn der Wert für die Bedienung von callidomus zwingend erforderlich ist (zum Beispiel der Lampenstatus). Macht aber eben mehr Traffic. Schau dir mal im GA-Monitor an, was passiert, wenn du eine volle callidomus-Seite öffnest.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #26
                        zu 3) Sollwertverschiebung... im ETS klappt was ich will, wenn ich auf die GA zu "Vorgabe Sollwert Verschiebung" einen Wert schicke. Dann klappts-... muss nur noch überlegen, wie ich das reinpacke.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                          Schau dir mal im GA-Monitor an, was passiert, wenn du eine volle callidomus-Seite öffnest.
                          Hi Thomas,

                          eben hast Du mir Angst gemacht - aber glücklicherweise ist es nicht so, wie Du es beschreibst... Eine callidomus-Seite verursacht keine Reaktion im Gruppenmonitor.

                          Hören funktioniert so, wie Du es beschreibst: Das Item "hört" am Bus mit und bekommt so jede Änderung mit. Bei einem Neustart von callidomus (also jedes mal, wenn man ein core restart macht) werden alle Items neu erzeugt und dann kommt schnell die Frage auf, woher sie ihren Initialwert bekommen. Das kann ein konstanter Wert sein, ein Wert aus dem cache (Zwischenspeichern) oder ein Wert vom Bus sein (Initialisieren). Im dritten Fall wird beim starten ein Read-Request auf den Bus gesendet. Allerdings nicht beim Laden einer neuen Seite, da werden die Werte für die Seite einfach von den Items geholt.

                          Ferner geht Marcus davon aus, dass wenn man ein Item über eine GA initialisiert, man auch immer an Änderungen zu dieser GA interessiert ist, deswegen wird auf eine Init-GA auch immer gehört.

                          Gruß, Waldemar

                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Danke, Waldemar!

                            Wie geschrieben, so hatte ich das "interpretiert". Aber gut, wenn es doch nicht so "krass" ist. ;-) Dann hatte ich das im Gruppenmonitor wohl beim Neustart von callidomus beobachtet und nicht beim Laden einer Seite.

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
                              zu 3) Sollwertverschiebung... im ETS klappt was ich will, wenn ich auf die GA zu "Vorgabe Sollwert Verschiebung" einen Wert schicke. Dann klappts-... muss nur noch überlegen, wie ich das reinpacke.
                              Gut! Aber ich glaube, callidomus sendet immer den "neuen" Sollwert. Hast du auch mal probiert, einen neuen Sollwert über die ETS zuschicken? Falls das klappt, muss es eigentlich auch über das Thermostat-Widget funktionieren.

                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                                Gut! Aber ich glaube, callidomus sendet immer den "neuen" Sollwert. Hast du auch mal probiert, einen neuen Sollwert über die ETS zuschicken? Falls das klappt, muss es eigentlich auch über das Thermostat-Widget funktionieren.

                                Thomas
                                Was ich nicht ganz verstehe und auch so im Gruppenmonitor beobachtet habe: "104 R.Ausgang - Soll-Temperatur" ist doch nur ein "Statuswert", also ein Info. Ich bekomm da keine Änderungen mit hin.
                                Über "80: R.Eingang - Basis-Sollwert" kann ich was ändern. Aber eigentlich scheint genau "107 R.Eingang - Vorgabe Sollwertverschiebung" das zu sein, was ich will.
                                Also dieses Element zeigt am RTR die Verschiebebalken schön schon. Aller dings weiß ich noch nicht, welchen DPT ich dafür brauche, da "1" die Temp um 0.5° erhöht und ich 1°-Schritte eingestellt hab, also Wert "2" erhöht um 1°, "4" um 2°, usw. ... nur Erniedrigen wollte letzte Nacht auf die Schnelle nicht.
                                Muss ich heute Abend daheim nochmal schaun.
                                Auch bzgl. Frostmodus.

                                Danke und Grüße
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X