Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme mit dem ITT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Probleme mit dem ITT

    Hallo,

    vor meinem ersten Thema möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Matze und komme aus Güstrow, bin Elektriker, Kundendienstmonteur für Heizungsanlagen und EIB-Laie und hier im Forum bin ich seit zwei Jahren angemeldet und auch fleißiger Leser. Seit einem Jahr baue ich nun an unserem Haus und natürlich ist EIB drin. Die Anlage ist noch relativ klein, aber es wird schon. Fast alle Produkte sind von Hager.

    Nun zu meiner Frage:

    Mein erstes Problem war, das die Anzeigeelemente im ITT nicht den aktuellen Status angezeigt haben. Dazu habe ich die Suchfunktion ziemlich gut bemüht (sendende/hörende GA). Aber leider hat nichts davon funktioniert. Auch die GIRA-Hotline meinte, das es mit meinen Einstellungen funktionieren sollte. Dann habe ich versucht Wetterdaten anzeigen zu lassen, aber auch das ging nicht. Vom Terminal aus, per Hand, kann ich alles schalten, nur Daten wie Status der Anzeigeelemente, Datum, Uhr usw. lassen sich nicht anzeigen. Man könnte sagen, das Terminal reagiert nicht auf andere Kommunikationsobjekte um etwas anzuzeigen. Im BUS Monitor werden keine Anfragen quittiert/beantwortet, sie sind 1xgrün und 3xgelb. Kann da im ITT etwas defekt sein oder bin ich möglicherweise (hoffentlich) der Fehler? Sorry wegen meiner Ausdrucksweise, wie gesagt, ich bin Laie.

    Vielen Dank

    Matze

    #2
    Hallo, willkommen im Forum.
    Mach doch mal ein paar Screenshots von den interessanten Stellen.
    Wie soll das ITT die Daten erhalten, welche Flags sind gesetzt, was ist auf den entsprechenden Seiten im ITT eingestellt,
    was sagt der Busmonitor, von wo soll die Zeit herkommen, ITT mit oder ohne Netzwerk.......?
    Gruß Andre
    Gruß Andre

    GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

    Kommentar


      #3
      Hallo, danke für Deine Antwort. Ich bin im Moment in der Wohnung, nur hier habe ich Internet. Der EIB ist auf dem Bau, da ist kein Internet, das ist also alles etwas kompliziert.

      Also, ich habe eine GA angelegt für den Status des Anzeigeelements. In dieser GA ist zum einen der "Zustand" des Aktors und zum anderen ist die 1bit Objektsammlung des ITT in dieser GA. Mit den Flags habe ich schon alles durchgespielt. Leider verstehe ich die Flag-Einstellungen nicht so genau. Wie müssten diese denn stehen? Der Aktor meldet den Zustand über den BUS (ist im Busmonitor zu sehen) aber er kommt mit 1x grün und 3x gelb. Das ITT (Anzeigeelement) reagiert nicht, nur wenn ich es direkt mit dem Finger anklicke. Zum Test habe ich jetzt noch die LED eines Tasters mit in die GA getan. Der Taster reagiert und zeigt den aktuellen Status ordentlich an. Ich habe das mal in der Test-ETS zusammengebaut und 2 Bilder davon gemacht. Die GA, die den Aktor bedient ist jetzt nicht dabei. Kann man was damit anfangen? Das Datum und die Uhrzeit kommen von der Wetterstation. Hatte auch dafür eine GA angelegt.

      Das ITT läuft noch ohne Netzwerk.

      Matze
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Das angesprochene mit den Telegrammwiederholungen ist zwar sicher nicht die Ursache des gefragten Problems, aber gut ist es auch nicht, daher dazu:
        Irgendjemand muss Telegramme mit einem Ack beantworten.
        Normalerweise macht das die angesprochene KNX-Komponente (Aktoren etc.), wenn es eine solche aber nicht "direkt" gibt (z.B. HS, wie das bei ITT ist weiss ich nicht, vermute aber selbiges Problem), schickt niemand den Ack und der Absender wiederholt deshalb die Telegramme.
        Eine Lösung ist ein Linienkoppler (LK), der auch als LK läuft (nicht als Repeater/Linienverstärker - LV!), da ein LK per se alles Ack'd was er weiterleitet. Technisch macht das zwar IMHO immernoch 0,0 Sinn, weil damit weder gewährleitet ist wer oder ob es gar der richtige bekommen hat, aber naja, die Telegrammwiederholungen sind wenigstens weg und damit 2/3 Buslast.
        Ich denke das "Problem" haben fast alle kleinen Installationen, die eben nur eine Linie +1-2 LV haben- was ja im EFH auch völlig reicht.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ich hatte das gleiche Problem als ich auf mein ITT die Software fürs 2072 draufgespielt hatte.

          Problem war, dass ich mit dem ITT Telegramme versenden konnte, aber eingangsseitig nichts mehr verarbeiten konnte, weil ich irgendwie die Adresstabelle vom ITT geschossen habe.

          Hier der zugehörige Thread:

          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nal-touch.html

          Gruß, Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo, erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

            @Topper

            Ich hatte Deinen Beitrag gestern Abend noch entdeckt und mir die Dateien zur Sicherheit kopiert. Heute auf dem Bau habe ich es dann installiert und siehe da, das ITT arbeitet. Alles funktioniert. Ich muss mir das im Winter beim lernen und testen selber zerschossen haben. Also, genial, dass Du diese Datei öffentlich gemacht hast, besten Dank. Ist ein super Forum..., weiter so.

            Gruß Matze

            Kommentar

            Lädt...
            X