Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Verständnisfrage???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Verständnisfrage???

    Wie wird ein EFH geplant mit KNX? Ich möchte für alle sichtbaren Apparate Edizio von Feller einsetzen. Meine Idee ist in jedem Stockwerk einen Verteiler zu platzieren mit Aktoren und Binäreingängen, ist das soweit ein normaler "günstiger" Weg? Oder realisiert man gewöhnlicherweise alles mit KNX tauglichen Tastern (in meinen Augen viel zu teuer)? Gibt es kostengünstigere Alternativen zu den 8-fach Binäreingängen? Wie muss ich einen Binäreingang anssteuern, mit einem Taster oder mit einem Schalter?

    Wie wird mit KNX eine Treppenhausschaltung realisiert mit fünf normalen Tastern über einen Binäreingang?

    Viele Fragen vorerst einmal...???

    Danke und Gruss

    Raphael

    #2
    Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
    Wie wird ein EFH geplant mit KNX?
    In dem ein Fachplaner mit dem Bauherren dessen Wünsche bespricht...
    Oder in dem der Bauherr hier im Forum und entsprechenden Web-Seiten sich selbst das passende Wissen anliest.

    Also: Willkommen!
    Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
    Ich möchte für alle sichtbaren Apparate Edizio von Feller einsetzen.
    Kenn ich nicht (Feller gibt's ja AFAIK nur in CH...)
    Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
    Meine Idee ist in jedem Stockwerk einen Verteiler zu platzieren mit Aktoren und Binäreingängen, ist das soweit ein normaler "günstiger" Weg?
    Ja, das ist ein möglicher Weg. Ob's der beste ist, wage ich zu bezweifeln.
    Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
    Oder realisiert man gewöhnlicherweise alles mit KNX tauglichen Tastern (in meinen Augen viel zu teuer)?
    Wer auf Klick-Klack steht (sehr unsmart) macht's typischerweise mit KNX Tastern oder Tastsensoren.
    Wer's smart mag, verwendet auch sehr viel Bewegungsmelder (BWM) und Präsenzmelder (PM) - und spart gleich doppelt: beim Taster und Tasten, zu dem er sich sonst auf Jahrzehnte verpflichtet hätte...
    Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
    Gibt es kostengünstigere Alternativen zu den 8-fach Binäreingängen?
    Ja, z.B. 16-fach Binäreingänge
    Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
    Wie muss ich einen Binäreingang anssteuern, mit einem Taster oder mit einem Schalter?
    Ein Schalter wäre extrem unsmart - wenn's hier um sozialen Wohnungbau geht, dann trotzdem bitte einen Taster (dürfte gleich viel kosten)
    Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
    Wie wird mit KNX eine Treppenhausschaltung realisiert mit fünf normalen Tastern über einen Binäreingang?
    In der Komponente, die Logik kann (könnte ein geeigneter Schaltaktor sein). Die würde das Licht-Ausschalten nach Ablauf der eingestellten Zeit übernehmen.
    Die Taster selbst würden alle parallel am selben Binäreingang hängen (das ist auch der Grund, warum Schalter hier extrem unsmart wäre...).
    Wenn Du zumindest ein wenig davon profitieren möchtest, dass Du schon für KNX mehr Geld ausgibst, dann gib jedem Taster zumindest einen eigenen Binäreingang - so ließe sich später zumindest noch etwas umparametrieren.

    Bei den Tastern parallel kannst Du übrigens das Geld für KNX eigentlich sparen und gleich konventionell verkabeln.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Beim verwenden eines Tasters an einem Binäreingang hat man bei jedem Tastendruck eine steigende und abfallende Flanke innert bruchteilen von Sekunden... wird die abfallende Flanke innert einer bestimmten Zeit (bei einem normalen Tastendruck) ignoriert? Sonst würde das Licht ja nur flackern...

      Wie viele Linien sind bei einem 5.5 Zimmer EFH notwendig?

      Kommentar


        #4
        Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
        Beim verwenden eines Tasters an einem Binäreingang hat man bei jedem Tastendruck eine steigende und abfallende Flanke innert bruchteilen von Sekunden... wird die abfallende Flanke innert einer bestimmten Zeit (bei einem normalen Tastendruck) ignoriert? Sonst würde das Licht ja nur flackern...
        Kommt auf die Programmierung an - bei Treppenhausschaltung wird die fallende Flanke typischer Weise ignoriert
        Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
        Wie viele Linien sind bei einem 5.5 Zimmer EFH notwendig?
        Du gehst die Sache falsch an. Bitte kläre zuerst was Du willst und erst dann, wie es am besten (dazu gehören natürlich auch die Kosten) realisiert werden kann.
        Zuerst die Realisierung und dann den Wunsch zu klären geht eigentlich immer schief.

        (Wenn Du's richtig herum angehst, würde sich diese Frage nicht stellen, da sie sich von selbst beantwortet)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hier meine Wunschliste:

          - Inteligentie Lichtsteuerung im ganzen Haus
          - Steckdosen in den Zimmern sollen auf dem zentralen TouchPanel stromfrei gemacht werden können. Allenfalls kann dies auch Zeitgesteuert erfolgen.
          - Raumthermostate über den den Zimmerschalter steuern wo notwendig (in 3 Zimmern) ansonsten über TouchPanel.
          - IP Gateway für Remotesteuerung
          - Inteligentes Zutrittsystem, z.B. mittels fingerprint.
          - Storen über den den Zimmerschalter steuern wo notwendig (in 3 Zimmern) ansonsten über TouchPanel.

          das ist schon alles...!

          Kommentar


            #6
            Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
            Wie viele Linien sind bei einem 5.5 Zimmer EFH notwendig?
            Eine

            Bei Licht gehts noch ob geschalten/gedimmt, welche Leuchtmittel (LED?) usw. - da kann sich DALI als sinnvoll erweisen.

            IP-GW für was? Für angebissenes Tafelobst, Webbedienung?
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo rschwend,

              mein Tipp für Dich wäre das Durchforsten vorhandener Literatur zum Thema (Link) "Smart Home", damit Du überhaupt einmal eine Vorstellung bekommst, was alles möglich ist. Danach kannst Du Dich hier weiter vortasten.

              Gruß
              Audience
              Details zum Status:
              ETS und Homeserver 3, Wärmepumpe/FBH Vaillant, Photovoltaik 5 kW, Multiroom-Lüftung via KNX, Linn-Audio, Wetterstation Gira, Berker B.IQ RTR komplett, NAS/File-Server, Mobotix Cam, Funktionen und Visu: via 17-Zoll-Touchscreen 95%, iPhone/iPad 95%, Architektur-Preis

              Kommentar


                #8
                Zitat von rschwend Beitrag anzeigen
                Wie wird ein EFH geplant mit KNX? ... Oder realisiert man gewöhnlicherweise alles mit KNX tauglichen Tastern (in meinen Augen viel zu teuer)?

                Raphael
                Hoi Raphael

                Die KNX-Taster von Feller sind echt praktisch, weil ich nur durch Wechsel der eigentlichen Tasten bestimmen kann ob es ein 1-fach oder 8-fach Taster sein soll.

                An den Tastern würd' ich nicht sparen. Am Besten sogar mit LED's damit man etwas signalisieren kann (Fehler, Fenster noch offen ...)

                Pro Raum ein Taster (4-fach) sollte genügen, in Durchgangsbereichen natürlich mindestens zwei, den Rest macht die Inteligenz des Hauses. Präsenzmelder, Logik ( HS, EibPC oder eben Wiregate )

                Für meine Raffstoren brauch' ich eigentlich keinen Taster, das und die Heizung macht das Haus alles automatisch.
                Spar dir lieber die Raumthermostaten und nimm ein Wiregate mit 1-wire Temperaturfühlern.

                Ausserdem ist in der Schweiz das Bauen eh nicht billig und mit der besseren Ausstattung ist auch der Wiederverkaufswert höher.

                Daher nichts für Ungut aber bitte das Ganze nicht zu Tode sparen.
                Soviel meine Meinung.
                PS Frage: bist Du Schweizer?
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Wo wohnst Du (ungefähr) in der Schweiz? Denn am Besten schaust Du Dir mal so eine Wohnung an (Bodo?, PeterPan's Kollege?), um ein besseres Gefühl zu erhalten, was denn alles möglich ist. Eine 0815-Installation, die mit KNX realisiert wurde, schaust Du Dir besser nicht an ... bringt nix.

                  Taster macht mehr Sinn, weil z.B. für Dimmen / Storen kurzer und langer Tastendruck unterschieden werden muss. Auch kann man Panikfunktionen auf einen langen Tastendruck legen, der aber auf 10s oder so parametriert wird ... oder das Doppelklickmakro vom EibPC. Versuch das alles mal mit einem Schalter ...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich komme aus der Region Aarau, bin aber immer wieder auf der A1 zwischen Bern und Winterthur unterwegs... daher recht flexibel!
                    Ja ich denke es wäre gut einmal die Erfahrungen auszutauschen, mit jemandem der das ganze auch selbst realisiert (von der Planung bis zur Programmierung) hat.
                    Ich habe mir jetzt einmal eine Stückliste erstellt und werde mir eine Offerte dafür einholen.

                    Kommentar


                      #11
                      Schau dir sonst auch mal noch die Schalter von Hager an. Kallysto mit LED, gibts auch mit Infrarot. Ich finde die vieeeeeel edler als die Feller-Schalter.

                      Wir wohnen in Rupperswil AG. Du könntest auch allenfalls mal bei uns vorbeikommen. Ob wir wirklich eine Referenz-Installation haben, kann ich nicht beurteilen. Ich würde heute vieles auch anders machen, unser Elektriker hatte leider nicht besonders viel Erfahrung mit KNX und konnte uns somit diesbezüglich wenig unterstützen. Trotzdem habe ich (nachher) einiges geändert, neu programmiert. etc.

                      Einige Stichworte:

                      Wetterstation, RTR, Infrarot-FB, Funk-FB, Zeitschaltuhren, Fensterkontakte, Alarmanlage (mit ITT), Anwesenheitssimulation (ITT), Bewegungsmelder, LED-Anzeigen für Licht, Fenster offen, Szenen, Dimmer, Haus verlassen, Infoterminal Touch (ITT), Storen elektrisch, etc.

                      Gruss Lukas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X