Hi Kollegen,
ich habe heute mal meine zwei Raspberry Pi auf das neue Debian mit Pixel Desktop aktualisiert. Dabei kommt nun als Standardbrowser ein Chromium mit, der sich sehr gut für callidomus eignet. Ich verwende das original 7 Zoll Touch Display. Die Auflösung von 800 x 480 scheint callidomus dabei noch nicht ganz so zu liegen. Widgets mit Standardgröße verschwenden zuviel Platz (Bild 1) und bei welchen mit Größe S wirken die Icons und Buttons noch etwas deplatziert / falsch skaliert (Bild 2). Verändert man den Zoom auf 67% sieht es schon besser aus, allerdings wird dann auch das Menü mit Text dargestellt, was es IMHO nicht müsste (Bild 3). Am CSS für den 7 Zoll muss man noch etwas arbeiten.
Wenn die Visu nun noch das Aufrufen von Seiten getriggert aus dem Backend raus unterstützen würde (oder tut sie das schon?), dann kann ich meine Quadclients vollends ablösen. Damit schalte ich derzeit auf das Kamerabild an der Türe um, wenn jemand klingelt (super praktisch).
ich habe heute mal meine zwei Raspberry Pi auf das neue Debian mit Pixel Desktop aktualisiert. Dabei kommt nun als Standardbrowser ein Chromium mit, der sich sehr gut für callidomus eignet. Ich verwende das original 7 Zoll Touch Display. Die Auflösung von 800 x 480 scheint callidomus dabei noch nicht ganz so zu liegen. Widgets mit Standardgröße verschwenden zuviel Platz (Bild 1) und bei welchen mit Größe S wirken die Icons und Buttons noch etwas deplatziert / falsch skaliert (Bild 2). Verändert man den Zoom auf 67% sieht es schon besser aus, allerdings wird dann auch das Menü mit Text dargestellt, was es IMHO nicht müsste (Bild 3). Am CSS für den 7 Zoll muss man noch etwas arbeiten.
Wenn die Visu nun noch das Aufrufen von Seiten getriggert aus dem Backend raus unterstützen würde (oder tut sie das schon?), dann kann ich meine Quadclients vollends ablösen. Damit schalte ich derzeit auf das Kamerabild an der Türe um, wenn jemand klingelt (super praktisch).
Kommentar