Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM Tag/Nacht aumschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT PM Tag/Nacht aumschaltung

    Hallo zusammen. ich habe ein kleines problem mit einem MDT Glas-PM. folgendes szenario:

    bei Nachtbetrieb meldet der PM Präsenz und schaltet am Glastaster das Nachtlicht ein.
    Nun möchte ich den Nachtbetrieb aber manuell beenden. also schalte ich am Taster die Deckenspots ein.
    Eine HS-Logik gibt dann dem PM das Tag-Objekt wenn die Leuchten manuell eingeschaltet werden.
    Nun gehen die Leuchten aber leider nicht mehr von selbst aus wenn keine Präsenz mehr ist. Die Lampen leuchten dann also einfach ewig weiter.
    Was mache ich falsch?


    #2
    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
    Eine HS-Logik gibt dann dem PM das Tag-Objekt wenn die Leuchten manuell eingeschaltet werden.
    Das gilt aber erst für das nächste mal Einschalten. Nachdem der PM das Orientierungslicht des Glastasters eingeschaltet hat wird er auch dieses ausschalten, sobald keine Präsenz mehr besteht. Der PM weiß ja garnichts davon, dass die Spots leuchten.

    Kommentar


      #3
      genau und das ist das problem denke ich. kann ich dem pm irgendwie sagen dass die spots nun ein sind und bei nicht-präsenz wieder ausgehen sollen?
      mir würd enoch einfallen den pm als master zu definieren und dann als slave-eingang den taster zu nehmen? ist halt nicht besonders elegant

      Kommentar


        #4
        Nimm doch die Spots mit in die GA für nachts aus.

        Kommentar


          #5
          dann muss aber wieder eine logik dazwischen mit filter.

          Kommentar


            #6
            Als Idee, du könntest das zeitliche Ausschalten den Aktor machen lassen (Treppenhauslicht).

            Also:
            - Die Treppenhauslichtfunktion des Aktors aktivieren z.B. auf 3 Minuten
            - Den PM konfigurieren auf "Nur ein senden" und "zyklisch"

            Kommentar


              #7
              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              dann muss aber wieder eine logik dazwischen mit filter.
              Wieso? ... vielleicht deshalb, weil AN-Befehl NUR an Nachtlicht geht, und AUS an Nachtlicht UND Spots? ... ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht wiklich Ahnung habe.

              Aber wenn PM NACHT-AN (=Nachtlicht) gesendet hat, muss dann zwingend auch ein NACHT-AUS folgen?
              Wenn doch während NACHT-AN auf TAG umgestellt wurde, wäre es dann nicht logisch, dass dann vom PM - da TAG - auch ein TAG-AUS gesendet wird? ... und in der TAG-AUS GA sind dann auch die Spots drin.

              Schau mal unter
              MDT PM und Nachtobjekt überstimmen:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%BCberstimmen
              Vielleicht hilft dir das weiter.


              Kommentar


                #8
                es gibt aber nur eine GA für das Nachtlicht für Ein und Aus. somit müsste ich nur den wert 0 rausfiltern, was nur mit externer logik möglich ist

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                  Nun gehen die Leuchten aber leider nicht mehr von selbst aus wenn keine Präsenz mehr ist. Die Lampen leuchten dann also einfach ewig weiter.
                  Welche Leuchten? Die vorgenannten Deckenspots?
                  Dann hätte das Problem ja überhaupt nichts mit dem Tag/Nacht-Objekt zu tun, sondern mit dem "am-PM-vorbei-Schalten".

                  Kommentar


                    #10
                    ja genau die deckenspots gehen nicht mehr aus. hatte leider noch keine zeit zu testen wenn ich den taster für die spots auf den eingang für externe bewegung am pm lege

                    Kommentar


                      #11
                      Für das manuelle Betätigen des Lichtes haben PMs normalerweise einen Tastereingang. Bei MDT (den PM habe ich selber nicht in Benutzung) könnte es das Kommunikationsobjekt 2 sein.

                      Wenn du hingegen dabei bleibst, das Licht am PM vorbei einzuschalten, musst du es auch am PM vorbei wieder ausschalten. Z.B. per HS. Oder mit dem Präsenzausgang (bzw. HLK) des PM. Treppenhauslicht - wie oben genannt - könnte natürlich auch eine Alternative sein.
                      Viele Wege führen nach Rom...

                      Kommentar


                        #12
                        das KO 2 hat leider nicht funktioniert. dachte dass auch bei manuellem einschalten, der pm das licht bei nicht-präsenz wieder ausschaltet?!? ist mir bisher echt noch nie aufgefallen,da ich noch nie am pm vorbei manuell schalten musste irgendwo

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn er es mitbekommt, dann macht er das auch.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X