Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrale Jalousiebedieung im QuadClient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Zentrale Jalousiebedieung im QuadClient

    Hallo Leute!

    Einzelne Jalousien im QuadClient sind ja kein Problem, aber ich möchte eine Funktion für alle Jalousien eines Raumes einrichten. Mit Tastsensoren ist das auch kein Problem, aber wenn im QuadClient Positionsangaben ins Spiel kommen, wird es schwierig! (Die Jalousien werden auch einzeln gesteuert, daher können sie auf verschiedenen Positionen stehen)

    2 Ansätze habe ich versucht:
    - Aus allen Positions-Rückmeldeobjekten wird der Mittelwert gebildet, für die Anzeige wäre das ok. Es ist mir aber nicht gelungen, das Popup zur Positionsangabe zu sperren, so dass man die Position nur sehen kann. Also habe ich versucht, über das Popup eine Positionstelegramm an alle Jalousien zu senden. Nachdem aber Rückmelde- und Positionierobjekte nicht getrennt sind, funktioniert das nicht!
    - Die Positionsanzeige brauche ich egentlich gar nicht, also habe ich mal die Funktionsvorlage Rolladen/Markise/Dachfenster mit der Funktonalität "Tastsensorbetrieb mit Stopp" probiert. Grundsätzlich funktioniert das, zusätzlich gibt es auch eine Stopp-Taste. Die Stopptaste wäre ja ok, aber Stopp sendet bei jeder Betätigung ein Schritt-Telegramm, d.h. bei jeder Betätigung bewegen sich die Lamellen etwas in Richtung auf - auch nicht schön!

    Eigentlich bräuchte ich ja nur eine Taste "Auf" und eine Taste "Ab", mit Lang- und Kurzzeitobjekt, ohne Positionierung und ohne Stopp, wie bei einem echten Tastsensor.. Aber so etwas habe ich nicht gefunden! Gibt es das wirklich nicht, oder habe ich etwas übersehen?

    Gruß
    GKap

    #2
    Das selbe suche ich auch. Schade, dass man auf so einen Beitrag nach 5 Jahren keine Antwort erhält.
    Hat jemand einen Tipp?

    Kommentar


      #3
      Ich verstehe das Problem aktuell nicht so richtig. einen Mittelwert bilden aus den Rückmeldungen ist meiner Meinung nach falsch. Zentrale Befehle können nur gesendet werden. Habe ich das Problem das ein Aktor nur ein KO für Position und Rückmeldung hat, kann ich mir den KNX zu nutze machen. Er sendet nur auf der 1. KO, also verwende ich eine Gruppen/Zentral GA an 2 oder höherer Stelle und diese kann eben nur sagen "Alle Jalousien fahren auf 50%".
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        ich verstehe das problem auch nicht, weil es bei mir ganz easy geht:

        ich mache das auch so mit mittelwertbildung, um einen wert zu haben, den ich anzeigen kann. und die gruppen-ga legt man dann (wie roman schon schrieb) an die zweite stelle.

        auch die zweite variante (ohne anzeige der position) habe ich schon realisiert, müsste gelegentlich nur nachsehen, wie die funktionsvorlage genau heisst (ist irgendwas mit szenen, das ich dafür „missbrauche“).
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von derEde Beitrag anzeigen
          Das selbe suche ich auch. Schade, dass man auf so einen Beitrag nach 5 Jahren keine Antwort erhält.
          Hat jemand einen Tipp?

          na ja, vor 5 jahren war ich noch nicht mit dem hs unterwegs
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen


            na ja, vor 5 jahren war ich noch nicht mit dem hs unterwegs
            Ich bin noch relativ unerfahren mit dem HS und Quad Client und hätte noch eine Frage zu den Funktionsvorlagen:
            Sind die mitgelieferten Vorlagen erstmal alles, was man anfangs zur Verfügung hat oder kann man irgendwo her mehr Vorlagen bekommen, die man einbinden/einfügen kann? Ich spreche von banalen Dingen wie Jalousien oder Lichttaster usw.
            Dass mal besondere Vorlagen käuflich erwerben kann, habe ich schon gesehen.
            Was ich meine ist z.B. eine Vorlage für Zentral-Jalousien „hoch“ oder „runter“ ohne Positionsfahrt.
            aktuell müsste ich für Positionierung einen Dummy verknüpfen und man wundert sich im Quad Client, wieso beim Zentralbefehl Jalousien die Positionierung nicht funktioniert (hoch oder runter geht natürlich).
            Der Quad Client zwingt mich für Positionierung eine KO zu verknüpfen, was ich eigentlich nicht möchte, da ich die Funktion an der Stelle nicht nutzen möchte.
            Muss man sowas dann mit Taster/Schalter-Funktionen lösen? Ein Schalter für „hoch“ (setze 0) und einen für „runter“ (setze 1)?


            Kommentar


              #7
              Warum kann man keine zentrale, absolute Position vom HS senden?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Also was ist denn jetzt genau gewünscht?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Also was ist denn jetzt genau gewünscht?
                  Da ich absoluter Anfänger bin, möchte ich erstmal wissen, wieso ich bei den Funktionen Jalousie zwingend eine Variable für Positionierung auswählen muss.

                  Im Grund möchte ich neben den normalen Funktionen für Jalousie mit Positionierung einige Zentralbefehle für Jalousien realisieren, die abgespeckt sind.
                  Also z.B. einfach nur "runter" und "hoch". Das übernommene ETS-Projekt hat nicht für jede Zentralfunktion der Jalousien auch Positionierungs-GA vorgesehen.
                  Diese ziehe ich aktuelle alle nach, damit ich die Positionierungen für Zentral-Funktionen verknüpfen kann.

                  Alternativ wäre es vermutlich wie oben bereits erwähnt, dass man sich quasi einen (Licht-)Schalter hinsetzt, welcher auf die GA der Zentral-Jalousien lediglich eine 1 für "runter" oder eine "0" für hoch schreibt.

                  Sehe ich das richtig so?

                  Zweite Frage wäre, ob es irgendwo einen "Pool"/Pakete für mehr Funktionen gibt, als die mitgelieferten des Quadclients, den ich aus dem Gira Experten starten kann (QuadConfig).

                  Danke für eure Geduld.

                  Kommentar


                    #10
                    Mittelwert ist eine Möglichkeit, ich nutze meistens ein „Führungsfenster“ und nutze einfach den Status. Für mich ist ein Zentralbefehl ähnlich einer Szene, es gibt keinen echten Status.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      ich mache das auch so mit mittelwertbildung, um einen wert zu haben, den ich anzeigen kann. und die gruppen-ga legt man dann (wie roman schon schrieb) an die zweite stelle.
                      Hier nachträglich noch, wie das bei mir dann aussieht:

                      Rollo1.jpg

                      Bei diesen Beispiel sind am ostseitigen Fenster 2 Sonnschutzrollos angebracht (Pool & Stadt). Wenn ich nun Pool 51% herunterlasse sehe ich oben unter "Ost" den Mittelwert von 26%. Ok der ist jetzt nicht wirklich wahnsinnig wichtig, aber...

                      Rollo2.jpg
                      ... wenn ich nun das Pop-Up aufrufe, kann ich die ganze "Beschattungsfront" auf eine bestimmte Höhe schicken. So macht das aus meiner Sicht schon Sinn.

                      Wenn man keine Positionsanzeige und kein Popo-Up will, nimmt man halt die Konfiguration mit der Stopp-Taste.


                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      auch die zweite variante (ohne anzeige der position) habe ich schon realisiert, müsste gelegentlich nur nachsehen, wie die funktionsvorlage genau heisst (ist irgendwas mit szenen, das ich dafür „missbrauche“).
                      Gemeint hatte ich die Funktionsvorlage "Szene plus / Auslöser". Aber das hatte ich falsch in Erinnerung, diese kann nicht zwischen kurzem und langem Tastendruck unterscheiden. Das hatte ich damals mit 3 Tasten gemacht (AUF/AB/STOP).

                      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                      Eigentlich bräuchte ich ja nur eine Taste "Auf" und eine Taste "Ab", mit Lang- und Kurzzeitobjekt, ohne Positionierung und ohne Stopp, wie bei einem echten Tastsensor.. Aber so etwas habe ich nicht gefunden! Gibt es das wirklich nicht, oder habe ich etwas übersehen?
                      Das habe ich genau so im QC auch nicht gefunden. Wobei Stopp ja ein Kurzzeitobjekt ist. Also was man genau gewinnen würde mit einem solchen Taster, erkenne ich nicht.

                      Zitat von derEde Beitrag anzeigen
                      Was ich meine ist z.B. eine Vorlage für Zentral-Jalousien „hoch“ oder „runter“ ohne Positionsfahrt.
                      Das geht mit der Funktionsvorlage "Szene plus / Auslöser".

                      Zitat von derEde Beitrag anzeigen
                      wieso ich bei den Funktionen Jalousie zwingend eine Variable für Positionierung auswählen muss.
                      Der HS möchte halt immer jedes Feld ausgefüllt haben. Wenn Du die Positionsfahrt nicht nutzen willst, legst dir einfach ein iKO als Dummy an. Das musst Du ja nicht unbedingt anderswo verknüpfen. Ich habe für diverse DTP so ein Dummy für solche Zwecke.
                      Zuletzt geändert von concept; 16.07.2021, 23:41.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X