Hallo! Im Hause eines Kunden, für den ich das (IP-) Netzwerk eingerichtet habe, gibt es auch drei Comfort-Panels, Firmware 2.irgendwas. Ich habe den Geräten feste IP-Adressen zugewiesen und den Remote-Desktop (der in Wirklichkeit VNC ist) freigeschaltet.
Solange ich den VNC-Server ohne Passwort betrieben habe, konnte ich da auch bequem vom iPhone aus drauf. Sobald man aber ein Passwort aktiviert, funtioniert das nicht mehr. Der Grund ist, dass der Passwort-Dialog so programmiert ist, dass keine virtuelle Tastatur auf dem iPhone aktiviert wird und man einfach Nichts eingeben kann. Auch wenn man noch so oft auf den Cursor tippt. Am "normalen" Computer funktioniert das, weil da die (reale) Tastatur immer erreichbar ist ...pffff.
Desweiteren kann man bei den meisten VNC-Clienten Username und Passwort vorab speichern und die werden dann bei der Anmeldung gleich mit übertragen, so dass ein extra Dialog nicht notwendig wird. Nicht so bei den Panelen: die Eingabe wird immer verlangt.
Wie ist das möglich? Bei dem Preis der Dinger, kann das doch kaum so stümperhaft gelöst sein, oder? Oder mache ich irgend einen Fehler?
Frank
Solange ich den VNC-Server ohne Passwort betrieben habe, konnte ich da auch bequem vom iPhone aus drauf. Sobald man aber ein Passwort aktiviert, funtioniert das nicht mehr. Der Grund ist, dass der Passwort-Dialog so programmiert ist, dass keine virtuelle Tastatur auf dem iPhone aktiviert wird und man einfach Nichts eingeben kann. Auch wenn man noch so oft auf den Cursor tippt. Am "normalen" Computer funktioniert das, weil da die (reale) Tastatur immer erreichbar ist ...pffff.
Desweiteren kann man bei den meisten VNC-Clienten Username und Passwort vorab speichern und die werden dann bei der Anmeldung gleich mit übertragen, so dass ein extra Dialog nicht notwendig wird. Nicht so bei den Panelen: die Eingabe wird immer verlangt.
Wie ist das möglich? Bei dem Preis der Dinger, kann das doch kaum so stümperhaft gelöst sein, oder? Oder mache ich irgend einen Fehler?
Frank
Kommentar