Wir stecken gerade in Mitten der Planungen für unser neues Einfamilienhaus. Als Besonderheit werden alle Wände in Sichtbeton hergestellt. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass in den Planungen für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro, keine Fehler unterlaufen dürfen.
Hat hier jemand Erfahrungen im Bereich Einfamilienhaus und Sichtbeton ?
Wir müssen uns beispielweise in den nächsten Wochen festlegen, ob die Verrohrung der KWL in der abgehängten Decke oder der Betondecke verlaufen soll. Für "InFloor" würde sprechen, dass die Rohrleitungen schnell und unsichtbar verlegt sind. Für "OnFloor", in imserem Fall "UnderFloor" würde sprechen, dass die Rohrleitungen zu einem viel viel späteren Zeitpunkt in der sowieso vorhanden abgehängten Decke untergebracht werden können. Laut Anlagenbauer haben beide Verlegevarianten keine Auswirkungen auf eine höhere/geringere Geräuschentwicklung oder bringen sonstige Vor- bzw. Nachteile mit sich. Hat hierzu jemand Erfahrungswerte und kann uns bei unserer Entscheidung wertvolle Tipps geben ?
Eventuell lässt sich Frage 1 auch mit der Lösung für Frage 2 beantworten. Wohin mit der Elektroverkabelung ? Auch mit in die Betondecke oder doch besser in die Zwischendecke ? Aktuell wurde vereinbart, dass alle Dosen in der Betonwand mit einem eigenen Leerrohr nach oben aus der Schalung geführt werden. Dadurch wären wir zwar schon in der Betondecke, aber ist das der richtige Ort ? Welche Variante bevorzugen die Profis hier im Forum ?
Vielen Dank für zahlreiche Lösungsvorschläge
Matthbot
Hat hier jemand Erfahrungen im Bereich Einfamilienhaus und Sichtbeton ?
Wir müssen uns beispielweise in den nächsten Wochen festlegen, ob die Verrohrung der KWL in der abgehängten Decke oder der Betondecke verlaufen soll. Für "InFloor" würde sprechen, dass die Rohrleitungen schnell und unsichtbar verlegt sind. Für "OnFloor", in imserem Fall "UnderFloor" würde sprechen, dass die Rohrleitungen zu einem viel viel späteren Zeitpunkt in der sowieso vorhanden abgehängten Decke untergebracht werden können. Laut Anlagenbauer haben beide Verlegevarianten keine Auswirkungen auf eine höhere/geringere Geräuschentwicklung oder bringen sonstige Vor- bzw. Nachteile mit sich. Hat hierzu jemand Erfahrungswerte und kann uns bei unserer Entscheidung wertvolle Tipps geben ?
Eventuell lässt sich Frage 1 auch mit der Lösung für Frage 2 beantworten. Wohin mit der Elektroverkabelung ? Auch mit in die Betondecke oder doch besser in die Zwischendecke ? Aktuell wurde vereinbart, dass alle Dosen in der Betonwand mit einem eigenen Leerrohr nach oben aus der Schalung geführt werden. Dadurch wären wir zwar schon in der Betondecke, aber ist das der richtige Ort ? Welche Variante bevorzugen die Profis hier im Forum ?
Vielen Dank für zahlreiche Lösungsvorschläge
Matthbot
Kommentar