Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überblick über wichtichsten features

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Überblick über wichtichsten features

    Hallo zusammen,

    ich hab hier bereits gelesen, dass die Dokumentation in Arbeit ist. Und von dem was ich gelesen habe, kann man mit Callidomus praktisch alles machen was man so für die Haussteuerung braucht, vorausgesetzt man kann eigene Scripts programmieren..

    aber gibt es irgendwo eine Liste über die wichtigsten Features, was man alles mit Callidomus machen kann, und zwar ohne Programmierung sondern nur mit etwas Konfiguration? Mich interessiert die Visu nicht so sehr, sondern eher die Logiken und zusatzfunktionen die man damit machen kann.

    z.B. sind ohne viel programmieren folgende Funktionen realisierbar:

    - Zeitschaltuhr definieren
    - Automatische fahren der Rollos nach Sonnenaufgang/untergang (Zeitgesteuert, für Leute die noch kein Wetterstation haben)
    - Konfigurierbare log-funktion. z.B. schreiben in eine text-datei oder datenbank die gemessene Temperatur alle 30 min. oder den Strom/Gas verbrauch (entsprechende Zähler vorausgesetzt)
    - Aufnehmen und wiedergeben von Telegramme für z.B. Anwesenheitssimulation
    - Logik funktionen (AND, OR, XOR)
    - Tag / Nacht nach Uhrzeit und/oder Sonnenaufgang bzw. untergang senden


    Die Webseite sieht sehr schön aus, gibt aber nicht so viel Details. Und da kein Trial-Version zur Verfügung steht und die Doku noch nicht so weit ist, wäre IMHO so eine "Feature Übersicht" was Callidomus oder die "standard" plug-ins können

    viele Grüße, Luis

    #2
    Hi. Das was Du da aufgelistet hast, geht alles mit Callidomus heute schon.

    Kommentar


      #3
      Zitat von luis7 Beitrag anzeigen
      - Aufnehmen und wiedergeben von Telegramme für z.B. Anwesenheitssimulation
      Hi Luis,

      um genau zu sein: Bei dem obigen Punkt geht das Aufnehmen schon, das wiedergeben wirst Du ohne programmieren nicht hin bekommen. Sonst stimme ich trollvottel aber zu.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Danke!

        meiner Meinung nach (ist aber nicht meine Sache, sondern eine Entscheidung von Marcus wie er sein Software vermarktet) sollte man diese Features etwas mehr betonen..

        Auf der Webseite steht zwar schon drauf dass man Logiken mit Python bauen kann, nicht aber welche Logiken konkret bereits realisiert sind. oder Beispiele was man alles damit machen kann.

        Mein Haus hat z.B. eine mehr oder weniger komplette KNX-Installation (Licht, Rollos, Heizung bzw. Raumregelung, Reeds) ist aber noch nicht "smart". Erst in Zukunft will ich die erste Logiken und Automationen angehen, und dafür brauche ich mindestens ein paar Zeituhren und Logik-Bausteine, und ich hätte beinah die entsprechende Bausteine gekauft.. Wenn ich nun weiss, dass callidomus das kann, würde ich die KNX-Bausteine nicht mehr kaufen und lieber alle Logiken zusammen in callidomus realisieren. Das wäre für mich eine saubere Trennung: Grundfunktionen direkt in KNX-Bausteine und auch ohne "Homeserver" lauffähig, aber die Logiken für comfort und die Automatisierung komplett auf eine Platform (sei es HS oder callidomus oder was auch immer)


        Grüße, Luis

        Kommentar


          #5
          Im Prinzip ist das meiste was auch in Smarthome.py lauffähig ist auch auf Callidomus lauffähig. Ich habe mir schon Ein Plugin welches meinen Stromzähler ausliest DMLS das Email und Pushbullet und Squeezebox, Speech Plugin portiert. Ohne das ich groß von Pyhthon Ahnung habe....

          Viele Grüsse
          Jürgen


          Kommentar


            #6
            Es gibt aber bisher keine fertigen "Logikbausteine". Einfache, kleine Logiken kann man direkt inline in einem Callidomus-Item abbilden (z.B. sowas wie Tag/Nachtumschaltung per Timer), komplexere Logiken dann über eine Python-Datei. Für Letzteres sollten dann natürlich ein paar Python-Grundkenntnisse vorhanden sein. Aber das macht nichts, Python ist relativ einfach zu lernen.

            Kommentar

            Lädt...
            X