Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung in der Gira APP funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung in der Gira APP funktioniert nicht

    Guten Morgen liebe Experten,
    ich hab ein Problem mit der Regulierung der Heizung per Gira App.
    Zur Info: Bei uns ist alles von Gira verbaut. Gira Homeserver, Gira Aktoren etc. und somit als Software den aktuellen Experte als Software sowie ETS 3.0.
    Wenn ich in der Gira App auf die Heizung gehe, dann sehe ich die richtigen „IST“ Werte aber ich kann die „Soll“ werte nicht verändern. Sprich wenn ich einen Wert eingebe, z.b 23 Grad dann wird dieser nicht übernommen (siehe Foto).
    Kann mir jemand da weiterhelfen und sagen wo noch etwas in der Programmierung fehlt?
    Vielen Dank schon mal …
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo

    An der App liegt es sicher nicht. Poste mal ein Screenshot der GAs deines Heizungsaktor. Dann können wir eher helfen.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Hi Markus,
      meinst du das?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Falscher Datenpunkttyp. Temperatur ist 9.001... Also 2 Byte.. Die Herren sprechen unterschiedliche Sprachen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          hmm, ok!
          wie stelle ich den datenpunkttyp am besten um?

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Falscher Datenpunkttyp. Temperatur ist 9.001... Also 2 Byte.. Die Herren sprechen unterschiedliche Sprachen.
            Woran BadSmiley an dem Bild erkennt, dass es der falsche Datentyp ist, weiß ich nicht. Aber er hat glaube ich mehr Erfahrung. Bei mir sind jedenfalls 16Bit auch 2 Byte.

            Den Datentyp stellst Du bei der Gruppenadresse ein (sollte er falsch sein). Mich würde eher interessieren, wie die KO im Heizungsaktor mit GA's verknüüft sind. Also ein Bild, wie der Heizungsaktor konfiguriert ist.

            Markus

            Kommentar


              #7
              ok Markus,
              ich schicke dir gerne ein Bild davon aber verrate mir bitte wo ich genau diese Angeben finde. Wo im Experte 4.4 oder doch im ETS3?
              Ich bin da nicht so fit...
              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Falscher Datenpunkttyp. Temperatur ist 9.001... Also 2 Byte..
                Nö das ist schon richtig was er da gemacht hat.
                Aber wie Du schon beschrieben hast wäre die Verknüpfung des RT-Regler wichtig. Sonst können wir da nicht helfen.

                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #9
                  Hmmm Mist. Ich glaube ich war doch zu schnell heute früh.. Ich guck lieber nochmal nach.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Du findest das Gerät in der ETS zum Beispiel in Deiner Gebäudestruktur oder in der Topologie Nicht böse sein, aber wenn Du hier schon scheiterst, wird es schwer mit der Hilfestellung. Als Beispiel ein Ausschnitt aus der ETS5 und einem MDT Heizungsaktor.

                    Markus
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Hilfestellung Markus!
                      Ich habe dank der Tips aus diesem Forum schon das eine oder andere Problem lösen können, auch wenn ich nicht so fit in diesem Bereich bin :-) Aber mit genauen Anweisungen hat das bisher prima geklappt.
                      Also ist die Info die du brauchst doch im ETS zu finden …. Hier bitte sehr
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Interessant wären die Verknüpfungen vom Smart Sensor.
                        Ich denke mal der Sollwert ist falsch verknüpft.
                        Die Verknüpfung zum Heizen scheint richtig zu sein, allerdings hast Du den falschen Heizungsaktor dargestellt (1.1.79 müßte es sein).
                        Aber die Verknüpfung im 1. Bild ist schon mal richtig.
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          ok kein Problem, hier!
                          Aber der smart sensor funktioniert soweit ohne Probleme.
                          ich habe das Problem das ich per Gira App nicht die Temperatur ändern kann und diese auch gespeichert und umgesetzt wird.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Stellgröße am Heizungsaktor 1bit Größe????? Müsste das nicht ein 2byte Wert sein?

                            Kommentar


                              #15
                              Nein warum ? Nur bei Stetigregelung.
                              2-Punkt ist ok.

                              Kannst du nicht mal die KOs vom Smart Sensor in der Geräteübersicht posten ?
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X