Hallo,
für unseren Flur (7x2m) soll etwa mittig ein Bewegungsmelder eingesetzt werden. Und zwar soll dieser in einer (nachträglich eingefügten) Kernbohrung versenkt werden, welche max 50mm tief ist und einen Durchmesser von 65mm hat.
Jetzt stehe ich vor 2 Fragen:
1.) Welcher UP BWM ist wohl geeignet? Ein Großteil der Bewegungen wird auf den BWM zu und von ihm weg gehen. Dieser soll in eine Kernnohrung passen, die maximal 55m tief sein kann mit einem Durchmesser von max. 65mm, was mich zur 2. Frage bringt:
2.) wie befestige ich einen solchen BWM in einer Kernbohrung. Habe im Forum schon was von Betondosen gelesen, aber wenn man danach googlet finde ich eher irgendwelche Abzweigdosen mit D=100mm oder mehr...
Im Idealfall würde ich auch die gleichen BWM in den anderen Räumen nehmen, dort allerdings auch als PM. Ein Teil davon kommt in eine Trockenbaudecke und einer hätte sogar eine Einbauhöhe von 5m.
Daher:
3.) macht es Sinn hier (vor allem aus optischen) Gründen hausweit auf das gleiche Produkt zu setzen oder zerschieße ich mir damit die Auswahlmöglichkeiten, weil es keinen gibt, der in allen Bereichen gut ist? Preis ist leider wie immer auch ein Thema. Ob ich 10 Produkte zu 100€ oder 10 Produkte zu 200€ nehme ist da schon ein Unterschied...
Freue mich über Tipps.
Danke und Gruß,
Brn
für unseren Flur (7x2m) soll etwa mittig ein Bewegungsmelder eingesetzt werden. Und zwar soll dieser in einer (nachträglich eingefügten) Kernbohrung versenkt werden, welche max 50mm tief ist und einen Durchmesser von 65mm hat.
Jetzt stehe ich vor 2 Fragen:
1.) Welcher UP BWM ist wohl geeignet? Ein Großteil der Bewegungen wird auf den BWM zu und von ihm weg gehen. Dieser soll in eine Kernnohrung passen, die maximal 55m tief sein kann mit einem Durchmesser von max. 65mm, was mich zur 2. Frage bringt:
2.) wie befestige ich einen solchen BWM in einer Kernbohrung. Habe im Forum schon was von Betondosen gelesen, aber wenn man danach googlet finde ich eher irgendwelche Abzweigdosen mit D=100mm oder mehr...
Im Idealfall würde ich auch die gleichen BWM in den anderen Räumen nehmen, dort allerdings auch als PM. Ein Teil davon kommt in eine Trockenbaudecke und einer hätte sogar eine Einbauhöhe von 5m.
Daher:
3.) macht es Sinn hier (vor allem aus optischen) Gründen hausweit auf das gleiche Produkt zu setzen oder zerschieße ich mir damit die Auswahlmöglichkeiten, weil es keinen gibt, der in allen Bereichen gut ist? Preis ist leider wie immer auch ein Thema. Ob ich 10 Produkte zu 100€ oder 10 Produkte zu 200€ nehme ist da schon ein Unterschied...
Freue mich über Tipps.
Danke und Gruß,
Brn
Kommentar