Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher UP BWM für langen Flur und wie einsetzen in Filigrandecke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher UP BWM für langen Flur und wie einsetzen in Filigrandecke?

    Hallo,

    für unseren Flur (7x2m) soll etwa mittig ein Bewegungsmelder eingesetzt werden. Und zwar soll dieser in einer (nachträglich eingefügten) Kernbohrung versenkt werden, welche max 50mm tief ist und einen Durchmesser von 65mm hat.

    Jetzt stehe ich vor 2 Fragen:

    1.) Welcher UP BWM ist wohl geeignet? Ein Großteil der Bewegungen wird auf den BWM zu und von ihm weg gehen. Dieser soll in eine Kernnohrung passen, die maximal 55m tief sein kann mit einem Durchmesser von max. 65mm, was mich zur 2. Frage bringt:

    2.) wie befestige ich einen solchen BWM in einer Kernbohrung. Habe im Forum schon was von Betondosen gelesen, aber wenn man danach googlet finde ich eher irgendwelche Abzweigdosen mit D=100mm oder mehr...

    Im Idealfall würde ich auch die gleichen BWM in den anderen Räumen nehmen, dort allerdings auch als PM. Ein Teil davon kommt in eine Trockenbaudecke und einer hätte sogar eine Einbauhöhe von 5m.

    Daher:
    3.) macht es Sinn hier (vor allem aus optischen) Gründen hausweit auf das gleiche Produkt zu setzen oder zerschieße ich mir damit die Auswahlmöglichkeiten, weil es keinen gibt, der in allen Bereichen gut ist? Preis ist leider wie immer auch ein Thema. Ob ich 10 Produkte zu 100€ oder 10 Produkte zu 200€ nehme ist da schon ein Unterschied...


    Freue mich über Tipps.

    Danke und Gruß,

    Brn
    Zuletzt geändert von Brn; 06.10.2016, 09:04.

    #2
    Ich habe jetzt mal ein paar UP-Modelle zusammengesucht...
    THEBEN 1039560 theMova S360
    THEBEN 2039100 PlanoSpot 360 KNX
    INGENIUM SifKNX Bewegungsmelder
    JUNG 3361-1MWW KNX Präsenzmelder Mini
    GIRA 222500 KNX Präsenzmelder Mini

    Das es hinsichtlich der Funktionsweise und Parameter unterschiede gibt, weiß ich. Und das kann ich mir auch erlesen.
    Was aber in der Doku nicht steht, wie gut die Qualität der Erfassung ist.
    Hier würde ich mich über ein Feedback aus dem Forum freuen. Preislich schwanken die bspw. extrem. Die Themben PM gehen ja (laut Liste) bis 300€ hoch.
    Und vermutlich wird ein flacher PM (etwa PlanoSpot) nicht so gut in der Erfassung sein als ein gewölbter, etwa der theMova. Oder vielleicht doch?

    Danke für ein Feedback.

    //Edit.. verdammt. sehe gerade, dass der PlanoSpot be mir raus fällt. Meine Kernbohrung ist nur 5cm tief und der Spot benötigt 69cm.
    Zuletzt geändert von Brn; 07.10.2016, 11:40.

    Kommentar

    Lädt...
    X