Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekter Facilityserver, Reparaturkosten nahe am Neupreis, suche Ersatzmainboard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Defekter Facilityserver, Reparaturkosten nahe am Neupreis, suche Ersatzmainboard

    Hallo zusammen, Gira verlangt für die Reparatur eine Summe die absolut indiskutabel ist, so das ich mir den auch gleich neu kaufen kann.
    Die Wärementwicklung im Gerät begünstigt den frühen tot der Elkos auf dem Mainboard, denn der Lüfter ist ein Witz.
    Der Server hat also demnach gerade 6 Jahre gehalten.
    Ich habe hier mal gelesen das man das Mainboard auch über Matthias tauschen lassen kann, oder verwechsele ich da was, leider finde ich den Beitrag nicht mehr.

    Mal auch die Grundsätzliche Frage: Was wenn ich mir einen neuen FS kaufe, was passiert mit den lizenzpflichtigen Bausteinen die ich gekauft habe, die an die Seriennummer gekoppelt sind, wie kann ich den Programmierern glaubhaft versichern, das das defekte Gerät nicht mehr in Betrieb ist.?

    Danke für eure Auskunft

    Gruss Mario

    #2
    Hallo Mario!
    Wg. der Reparatur schreib Matthias am besten mal direkt an....normalerweise hat er aber immer so ein Board vorrätig.

    Wg. der Seriennummer hast das Problem nicht nur mit einem neuen FS sondern auch schon, wenn Du das Board tauschst - die Seriennummer ist gleich der MAC-Adresse. Aber auch da gibt es Abhilfe: Neues Board oder neuen FS mit der alten Seriennummer/MAC-Adresse flashen. Ansonsten denke ich auch mal, die Entwickler der Bausteine kennen die Problematik und erstellen Dir eine neue Lizenz, so dass Du nicht flashen musst....fragen kostet nichts

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Ist da wirklich das Mainboard hinüber? Meistens geht doch eher das Netzteil hops.

      Ansonsten kann man relativ einfach die Seriennummer Deines Boards auf ein neues übertragen, dann hast Du praktisch 1:1 das gleiche Gerät wie vorher. Deine lizensierten Bausteine sollten also problemlos weiter laufen.

      Kommentar


        #4
        Bei Gira ordentlich beschweren, dann Klappts evtl. doch noch mit der Kulanz.
        habe ich gerade bei 2 Control 9 durch.
        zuerst wollten sie mir 2 neue Geräte zum halben Preis im Austausch verkaufen.
        nach meiner Beschwerde, habe ich nun 2 kostenlos bekommen.
        *************
        Beste Grüsse

        Tom
        *************

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
          Die Wärementwicklung im Gerät begünstigt den frühen tot der Elkos auf dem Mainboard, denn der Lüfter ist ein Witz.
          Der Server hat also demnach gerade 6 Jahre gehalten.
          Es ist in der Tat erstaunlich, wie warm das Teil Innen ist. Ich wollten den Lüfter mal inspizieren, weil meiner Verschleißgeräusche macht. Mein Netzteil ist beim Wiederanlauf abgeraucht.
          Zuletzt geändert von gunnar; 15.11.2016, 22:18.
          Gunnar Wagenknecht
          http://gunnar.ausapolda.de/

          Kommentar


            #6
            da ist meist das Problem, solange der läuft ist alles gut, bei mir kam der Umzug dazwischen, Elkos "kochen" aus, dh. das Elektrolyt verdampft die werden dann trocken, verlieren an Kapazität und kriegen beim wiedereinschalten dicke Backen (Beule oben, oder platzen an den Sollbruchstellen auf) Ich hab jetzt den FS4, der scheint wohl keinen Lüfter mehr zu haben, kann das ev. jemand bestätigen?
            Wenn du der Meinung bist das dir dein Netzteil abgeraucht ist besorge dir ein neues und probieren nicht mit dem vermeintlich kaputten Netzteil herum, da machste dann noch mehr kaputt, wenn erst einmal dein Mainboard hin ist, wird's dann schon komplizierter.

            Kommentar


              #7
              Zwei HS3 Boards liegen bei mir noch rum und auch Flash-Module. Bei Interesse PN.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
                Zwei HS3 Boards liegen bei mir noch rum und auch Flash-Module. Bei Interesse PN.
                Vielen Dank. Bei mir sieht es definitiv erstmal nach Netzteil aus. Das liefert 0V und die Betriebs-LED leuchtet auch nicht mehr. Falls das Board defekt ist, würde ich mal schauen, da ich evtl. mit einem Upgrade auf HS 4 liebäugle.
                Zuletzt geändert von gunnar; 16.11.2016, 09:11.
                Gunnar Wagenknecht
                http://gunnar.ausapolda.de/

                Kommentar


                  #9
                  Da nach Gira-Definition der Tausch des Boards nicht von den Lizenzbedingungen gedeckt ist, bitte ich diese Diskussion hier nicht zu führen.

                  Was Netzteil und Spannungsplatine betrifft: picoPSU einbauen!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Mal ein kleines Update, nachdem ich vor ca. einem Monat gegen Barzahlung (der alte hat ja nur 6 Jahre gehalten) einen neuen FS bekommen habe, habe ich diesen heute mal endlich in den 19" Schrank gebaut und siehe da, geht nicht der Trödel, das Gerät ist nicht erreichbar, kein flackern der LED's am Netzwerkport.
                    Erst einmal das neue Netzwerkkabel gegen ein anderes neues Kabel getauscht, das gleiche Problem.
                    Durch Zufall stellte ich dann fest, wenn ich den ISDN Adapter einstöpsele die LED's auch wieder flackern und dann sofort wieder ausgehen nachdem ich den USB Stecker wieder losgelassen habe, häh wass geht den hier ab.?
                    Ich habe dann festgestellt wenn man hinten an der Abdeckplatte leicht drückt flackern auch wieder die LED's der Netzwerkbuchse.

                    Da habe ich dann gedacht das es sich wohl um eine kalte Lötstelle handelt, habe dann mal leicht das Gehäuse ein wenig nach oben und unten gedrückt und siehe da, geht auch wieder. Jetzt steht das Gerät wieder auf dem Schreibtisch und es funktioniert, frei an den Griffen in die Luft gehalten auch kein Problem.

                    Hat das schon mal jemand gehabt, das der FS im eingebauten Zustand, offensichlich durch Torsionskräfte im Gehäuse, die ja zweifelsfrei statt finden,
                    wenn das Gerät eingebaut wird, ausfällt.?

                    Auch die Erdung des Netzwerkschrankes ist auch nicht das Problem (wäre ja noch schöner)
                    Ich war eigentlich im Glauben das ein FS für den produktiven Einsatz geeignet sein sollte, mit ein paar Ausnahmen ist es ja nichts weiteres als ein HS mit 19" Blende,
                    jetzt weis ich auch warum unser Matthias gleich 3 Geräte oder mehr hat.

                    Vielleicht hab ich jetzt einfach mal wieder Pech gehabt, aber "Highend" definiere ich anders.

                    Gruss Mario

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X