Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzrelais bei LED Controller (Enertex bzw. MDT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzrelais bei LED Controller (Enertex bzw. MDT)

    Die LED-Controller von MDT bzw. Enertex haben ja ein Netzrelais verbaut.
    Verwendet ihr dieses Feature bzw. eine andere Frage wofür kann den zumindest bei MDT definierbaren Schaltkanal noch verwenden?

    #2
    Ja, das Feature nutze ich. So schalte ich bei einem Dimmer ein zugehöriges Netzteil primärseitig und beim anderen Dimmer nutze ich das Relais als separaten Schaltkanal für 24VDC.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
      Verwendet ihr dieses Feature bzw. eine andere Frage wofür kann den zumindest bei MDT definierbaren Schaltkanal noch verwenden?
      Ich schalte damit das Badradio (Busch Jaeger) per KNX. Es hat einen 230V-Schalteingang zusätzlich zur Handbedienung.

      badradio.PNG

      Kommentar


        #4
        Wenn mehrere Dimmer im Einsatz sind, sollte man die doch dann parallel verdrahten oder ?, sonst gibt das doch Probleme, wenn ein Dimmer das Netzteil abschaltet, weil der Lichtkreis nicht benutzt wird.

        Kommentar


          #5
          Zitat von b54 Beitrag anzeigen
          Wenn mehrere Dimmer im Einsatz sind, sollte man die doch dann parallel verdrahten oder ?
          Kann man machen ... aber man kann natürlich auch ein einzelnes Relais per KNX entsprechend ansteuern. Und wer ganz ignorant ist, so wie ich bei meiner kleinen Badinstallation mit kleinem Netzteil, der schaltet das Netzteil vielleicht gar nicht ab.

          Kommentar


            #6
            Wie ist das bei Euch mit der Einschaltverzögerung der Netzteile? Das Netzteil wird doch erst eingeschalten wenn einer der Kanäle an bzw. nicht 0 ist? Ist die Verzögerung merkbar?

            Kommentar


              #7
              Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
              Wie ist das bei Euch mit der Einschaltverzögerung der Netzteile? Das Netzteil wird doch erst eingeschalten wenn einer der Kanäle an bzw. nicht 0 ist? Ist die Verzögerung merkbar?
              Klappt bei mir mit einem "Meanwell HLG und MDT LED-Controller" nahezu perfekt und verzögerungsfrei. Ich hatte auch erst Angst, dass es merkbar ist, durch das fade-in beim Einschalten über einen Präsenzmelder ist eine Verzögerung aber so gut wie nicht feststellbar - ebenso beim manuellen Betrieb über einen Schalter.
              Mich hat es zumindest noch nie gestört und ich würde sagen dass ich da schon recht empfindlich bin... ich denke dies hängt aber auch stark vom eingesetztem Netzteil ab. Mit dem Meanwell klappt es aber wie gesagt sehr gut.

              Kommentar


                #8
                Auch hier keine spürbare Einschaltverzögerung. Beim Ausschalten (also bei einem Wert von "0") wartet das Relais ein paar Sekunden, bevor es das Netzteil ausschaltet. Finde ich sehr praktisch.

                Allerdings ist das Relais je nach Einbauort ziemlich laut - bei mir dient ein Schrank noch dazu als "Resonanzkörper", was sich durch ein recht lautes KLACK bemerkbar macht Aber das sind echte Probleme...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  mmh - ja hören tue ich es auch ein bisschen, bleibt aber im Rahmen. So weiß ich wenigstens, dass es noch nicht festgebacken ist

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nutze die Relais auch und bei mir ist ebenfalls keine Verzögerung bemerkbar.
                    Das Relais war damals für mich mit ein Grund alles mit den mdt Controller umzusetzen und nicht auf Eldoled zu setzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich klinke mich hier mal mit ein. Wie macht ihr das den wenn ihr mehrere Controller habt mit dem Netzteil? Wie kann man das am besten verknüpfen, das dass Netzteil ausgeschaltet wird wenn kein Kanal benutzt wird?

                      Grüße
                      Jascha

                      Kommentar


                        #12
                        Steht schon oben in Post 4 bzw. 5.
                        Relais einfach parallel schalten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X