Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration PM für Gästebad mit Dusche ohne PM und mehreren Lichtquellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Konfiguration PM für Gästebad mit Dusche ohne PM und mehreren Lichtquellen

    Hallo

    Ich suche nach einer Lösung das Licht im Gästebad möglichst nachvollziehbar zu steuern.
    Folgendes schwebt mird abei vor, bzw. ich sehe aktuell folgende Use-Cases:
    • WC-Benutzung: Licht schaltet automatisch ein und aus
    • Duschen: Sperren oder Zwangsführung des PM durch Taste "Duschen", damit das Licht nicht ausgeht, wenn man in die Dusche steigt.

    Soweit kein Problem. Nun gibt es aber noch ein Licht am Spiegel, das ich ebenfalls durch den PM ausschalten lassen möchte, wenn sich niemand mehr im Raum befindet (der PM soll das Licht aber nicht einschalten).
    • Bei Verlassen des Raumes sollen beide Lichter ausgeschaltet werden (nicht nur das Deckenlicht).


    (Ich versuche möglichst viel vor Einzug vorzubereiten - leider habe ich aktuell noch keine Testmöglichkeiten)
    Klar ist, dass ich eine eigene Gruppenadresse für "alle Lichter aus" brauche. Diese ist entsprechend zum Schaltaktor verknüpft. Dafür misbrauche ich den HLK-Kanal, für den ich eine Option Schalten:"nur AUS" gefunden habe. HLK und Licht werden durch die Duschtaste gesperrt, damit mir der HLK nicht das Licht ausmacht.

    Gibt es eventuell eine elegantere Lösung, die nach Möglichkeit mit nur einem Lichtkanal auskommt, dass ich den HLK noch für andere Dinge benutzen könnte?
    Ich vermute die Lösung könnte so funktionieren, erscheint mir aber recht kompliziert.
    image_53308.pngimage_53307.pngimage_53309.png

    Zuletzt geändert von SirTobiIV; 07.10.2016, 13:07.

    #2
    Szenen?

    Kommentar


      #3
      Einfach erst mal die Duschtaste weglassen und die Nachlaufzeit erhöhen geht? Oder den Melder so montieren das er dich beim Duschen sieht?

      Für den Spiegel habe ich so gelöst wie du beschreiben hast.

      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Kann dein PM Szenen senden für EIN und AUS?

        Kommentar


          #5
          ja das kann der genannte PM.
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            ja das kann der genannte PM.
            Na, dann wär's doch einfach. Decke + Spiegelleuchte hören auf die Szene für AUS, aber nur die Deckenleuchte hört auf die Szene für EIN. So habe ich das auch gelöst im Bad.

            Kommentar


              #7
              Inwiefern würden mir denn Szenen weiterhelfen?
              Wenn ich eine Szene "Deckenlicht an" und eine Szene "Alle Lichter aus" vom PM senden lasse, dann spart mir das den HLK Kanal für andere Dinge?
              Sperren im Falle von Duschen dann so wie oben beschrieben?

              [EDIT] Da war ich wohl beim Schreiben/Denken zu langsam. Danke für die Erläuterung.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht könnt ihr mir noch helfen zu verstehen, wann man grundsätzlich den Eingang "sperren" und wann den "externen Eingang" des genannten PMs nutzt. Aus dem Handbuch werde ich irgendwie nicht schlau, inwiefern sich diese Eingänge unterschiedlich verhalten.

                Kommentar


                  #9
                  Was der PM tun soll wenn er gesperrt ist, kannst Du ja parametrieren. Da gibt's mehrere Möglichkeiten.

                  Das KO für den "externen Eingang" kannst Du z.B. benutzen, um dem PM den aktuellen Schaltstatus vom Aktor mitzuteilen sodass der PM das mitkriegt dass das Licht brennt, selbst wenn er nicht selbst das Licht eingeschaltet hat.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X