Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder - zyklisches senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder - zyklisches senden

    Hallo,
    ich habe einen MDT-Präsenzmelder. Ich will die Präsenz jetzt auch mit meiner Logikengine (Openhab) auswerten. Aktuell sendet der PM beim einschalten des Lichts im WC per Präsenzerkennung einmalig ein "on". Egal wie lange jemand im WC bleibt, es kommt nichts mehr. Auch bei Ende der Präsenz kommt kein "off" mehr.

    Jetzt gibt es 3 unterschiedliche Funktionen in der ETS, die ich einstellen kann.

    1.) unter "Allgemein" ---> Präsenz zyklisch melden (minimal möglicher Wert: 5 Minuten)
    2.) unter "Allgemein" ---> Zyklisches Senden "in Betrieb" - Telegramm (minimal möglicher Wert: 2 Minuten)
    3.) unter "Lichtgruppe" ---> Objektwert EIN zyklisch senden (minimal möglicher Wert: 1 Minuten)


    Ich verstehe den Unterschied der 3 Möglichkeiten nicht so recht. Was verwende ich wann und wofür?

    #2
    1 ist für Präsenzerkennung unabhängig von der Helligkeit im Raum, zb für Alarmanlagen, nicht zum schalten von Licht.


    2 dient zur Überwachung des Melders selbst, d.h. ein zyklisches Lebenszeichen, zur Fehlererkennung bzw Sabotageschutz.

    3 ist zum Schalten von Licht, es gibt hier viele Auswahlmöglichkeiten - steht alles sehr gut im techn. Handbuch erklärt.

    Wenn du nur über die Logik schalten möchtest, ohne direkte Verbindung zum Aktor über GA, dann musst du 3 verwenden und die nachlaufzeit auf den geringsten Wert setzen. Dann wird bei jeder Bewegung EIN/AUS gesendet. Die Totzeit ebenfalls auf den geringsten Wert.
    Zuletzt geändert von tyke; 08.10.2016, 07:20.

    Kommentar


      #3
      Schalten hab ich schon direkt mit der GA verknüpft, das soll auch ohne Logik funktionieren.

      Ich möchte aber auf über die Logik auf der Visu sehen können, ob in einem bestimmten Raum gerade Präsenz ist. Dann ist wohl die 1 die richtige Einstellung, die ich hierzu verwenden sollte.


      Wie ist es denn bei der 3 - also wenn ich das so regeln würde, wie von dir vorgeschlagen. Würde der Melder dann einmalig bei Beginn der Präsenz ein "on" senden und dann nicht mehr? Oder würde er alle paar Minuten ein erneutes "on" senden? Immer natürlich gesetzt den Fall, dass in dem Raum durchgehend Präsenz ist.

      Ich müsste dann in diesem Fall ja in der Logik auch einen Timer laufen lassen, der auf die regelmäßigen "on" Meldungen wartet und den Timer wieder zurücksetzt - damit das Licht so lange brennt, wie auch jemand anwesend ist.

      -------------

      In dem Zusammenhanh noch eine weitere Frage: Derzeit hab ich noch einen zusätzlichen Taster mit dem Licht gekoppelt. Aber die Lösung ist nicht so toll, die kommt dem PM teilweise in die Quere. Mit welcher Funktion muss ich die GA des Tasters mit dem PM verknüpfen, damit dies über dessen externen Eingang läuft? Dann kann ich das Licht aber zukünftig wohl nicht mehr separat mit dem Taster ausschalten, sondern es geht halt ganz einfach nach Ende der Nachlaufzeit aus, oder?

      Benötige ich da "Externer Ein Schalten" oder "Eingang Extern Schalten"?

      Kommentar


        #4
        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        Aktuell sendet der PM beim einschalten des Lichts im WC per Präsenzerkennung einmalig ein "on". Egal wie lange jemand im WC bleibt, es kommt nichts mehr. Auch bei Ende der Präsenz kommt kein "off" mehr.
        Warum eigentlich, hast du das bewusst so konfiguriert? Normalweise arbeitet man doch auch beim PM mit Meldungen für ON und OFF.

        Kommentar

        Lädt...
        X