Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NV oder HV Halogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NV oder HV Halogen

    Hallo zusammen,

    für einen Schrank suche ich noch Halogen Einbauspots und bin mir nicht sicher, ob HV oder NV sinnvoller ist, vielleicht ist es ja auch völlig egal.

    Platz für den Trafo ist jedenfalls vorhanden und der Dimmaktor (Hager TXA 213) kommt laut Datenblatt auch mit elektronischen Trafos da.

    Zur Not hätte ich da auch ein komplett freies 5x1,5, so daß man auch über Dalli nachdenken könnte. Wird sich aber wohl nicht lohnen, da ich auch noch das Gateway kaufen müßte.

    Danke schon mal für Eure Hilfe!

    #2
    Wenn der Dim-Kanal noch frei ist und das DALI-GW noch nicht existiert, dann ist DALI wohl nicht die wirtschaftlich sinnvolle Lösung (außer Du hast noch ein paar andere Stellen, evtl. sogar RGB-LEDs im Sinn - so dass hier Strategie über kurzfristigen Busines-Case siegt).

    Bzgl. HV- und NV-Halogen (was ja bei einem konventionellen Dim-Kanal gefühlt gleichwertig ist): die Profis empfehlen hier auch auf NV zu gehen (da ist mal eine entsprechende Schulungsunterlage von Philips(?) hier durch's Forum gegeistert, wo's begründet wurde)

    Je nach Schrank würde ich aber mal stark Richtung LEDs schaun - nicht das das sonst zu warm wird...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      HV sollen schneller ausfallen als NV. Das Leichtmittel.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        es gibt meiner Meinung nach viele Gründe, die für NV-Halogen sprechen würden, aber nur wenige für HV. Einiges kannst Du unter Hochvolt-Halogenlampen, Niedervolt ist effizienter und langlebiger, Lebensdauer, Lichtausbeute, Glühlampenkartell, Stiftung Warentest, Explosionsgefahr nachlesen (auch wenn da der Autor wohl noch einen persönlichen Kampf mit der Stiftung Warentest austragen möchte ...)

        Gerade mit den neuen Lampen mit IR-Beschichtung (IRC) sind die Niedervolt-Halogens den Hochvolt in der Effizienz überlegen und die Lebensdauer ist sowieso ein starkes Argument.

        Viel mehr Gedanken macht mir allerdings, dass Du einen "gedimmten" Schrank haben willst ... wie machst Du denn die Übergabe von der festen Installation auf die Elektroinstallation im Schrank?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Viel mehr Gedanken macht mir allerdings, dass Du einen "gedimmten" Schrank haben willst ... wie machst Du denn die Übergabe von der festen Installation auf die Elektroinstallation im Schrank?
          Da braucht man keine großen Gedanken, die Lösung ist einfach:

          Ich habe an den Stellen wo ich Lichter per REG dimme (die beiden Nachttisch-Lampen) oder ein EVG per DALI angeschlossen habe (z.B. Vitrinen-Beleuchtung) einfach einen Schnurauslass. Der passt in's normale Schalterprogramm-Raster und hat eine 5-polige Lüsterklemme. (Da schließt mir keiner aus Spaß einen Sauger an...)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Da braucht man keine großen Gedanken, die Lösung ist einfach:
            Oh doch - die Lösung ist OK, allerdings kannst Du Dich sicher auch an die Threads erinnern, wo einfache Steckdosen gedimmt werden sollten.

            Zudem muß dann darauf geachtet werden, dass Du vom Lampenauslass (oder meinetwegen Herdanschlußdose oder was auch immer) flexibel zum Schrank gehst.

            Für mein Empfinden sind Schränke mit eingebauter E-Istallation eher so was wie "ortsveränderliche Verbraucher" (ich habe Parkett und Filzgleiter) und damit natürlich der Bedarf für eine Steckdose. Genau dieses Problem mit einer schicken, aber zugelassenen Steckdose ist IMHO noch nicht endgültig gelöst.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten! Ich werde mich dann wohl mal bei den NV Strahlern umsehen.

              Bislang hab ich nur HV Strahler verwendet, daß lag aber nur daran, daß die Löcher schon vorhanden waren (eben einer der Kompromisse mit denen man im Altbau leben muß) und die HV Strahler genau paßten (optisch und mechanisch). Lebensdauer ist an den Stellen aber auch kein Thema, die leuchten keine 100h im Jahr.


              Wenn der Dim-Kanal noch frei ist und das DALI-GW noch nicht existiert, dann ist DALI wohl nicht die wirtschaftlich sinnvolle Lösung (außer Du hast noch ein paar andere Stellen, evtl. sogar RGB-LEDs im Sinn - so dass hier Strategie über kurzfristigen Busines-Case siegt).
              LEDs mit DALI kämen ev. für die indirekte Beleuchtung in Frage, so etwas muß ich mir alber erst mal irgendwo live anschauen. Wobei ich Farbeffekte an der Stelle eigentlich nicht haben möchte, dann würde es auch reichen die LEDs nur zu schalten. Ich muß mal schauen, wo ich mit einer DALI Lösung am Ende auskomme, nur ist der Dimmkanal eh da... Zum Glück hab ich ja noch an die separate 5x1,5 Leitung gedacht...


              Je nach Schrank würde ich aber mal stark Richtung LEDs schaun - nicht das das sonst zu warm wird...
              Es ist ein offener Bücherschrank und die Strahler haben auch noch oben Luft ca. 25cm Luft bis zur Zimmerdecke (offen, nicht umbaut). Das sollte eigentlich OK sein. LEDs sind mir an der Stelle nicht hell genug.


              Gerade mit den neuen Lampen mit IR-Beschichtung (IRC) sind die Niedervolt-Halogens den Hochvolt in der Effizienz überlegen und die Lebensdauer ist sowieso ein starkes Argument.
              Gibt es die IR Beschichtung nicht z.B. auch bei Osram für HV Lampen? ich hab da letztens Leuchtmittel gekauft und meine das gelesen zu haben. Osram macht ja auch Werbung mit dem "sanftem Tod" der Lampen, ich hoffe mal das es stimmt...


              Viel mehr Gedanken macht mir allerdings, dass Du einen "gedimmten" Schrank haben willst ... wie machst Du denn die Übergabe von der festen Installation auf die Elektroinstallation im Schrank?
              Ich hab es aber so gemacht wie Chris M.. Nym geht jeweils bis zu einer Dose, von da aus werden dann die Einbauleuchten angeschlossen. Steckdosen im Schrank werden mit normalen Hohlwanddosen eingesetzt (die sollen aber nicht gedimmt werden).

              Das mit den Kabelauslässen ist auch ein Tipp, den ich hier aus dem Forum habe , hab ich auch an anderen Stellen umgesetzt.


              Für mein Empfinden sind Schränke mit eingebauter E-Istallation eher so was wie "ortsveränderliche Verbraucher" (ich habe Parkett und Filzgleiter) und damit natürlich der Bedarf für eine Steckdose.
              Eigentlich hast Du da recht, aber in dem Fall handelt es sich um einen vom Schreiner fest eingebauten und mit der Wand verdübelten Bücherschrank, den möchte ich eigentlich in den nächsten 40 Jahren nicht mehr bewegen ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                LEDs sind mir an der Stelle nicht hell genug.
                Du hast 1W Power-Leds schonmal gesehen ? Eine einzelne Power-LED meine ich, nicht die plempel-Teile mit 30 Standard-Leds im GU10-Sockel vom Elektro-Discounter..
                (Das: am DALI easy, dimmbar, man muss aber ein bisschen basteln)
                Oder 3W (700mA), 5W (1000 mA), oder - es gibt da auch noch dickere !? (am DALI gibts dafür aber nix gescheites/bezahlbar) aber am Aktor mit passender Konstantstromquelle kein Problem..
                Meine Meinung bleibt: Led für Effektbeleuchtung.. Aber an der Helligkeit scheitert es nun wirklich nicht..

                Ansonsten wie bereits ausgeführt: HV-Halogen ist auch IMHO Schrott..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt muß ich leider noch mal auf Eure Hilfe zurück kommen.

                  NV Halogenspots für den Schrank sind klar. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen welche auszusuchen, der Schreiner will aber kurzfristig die Einbaumaße wissen....

                  Gibt es da irgendeinen Standarddurchmesser den er schon mal Fräsen kann, für den ich dann problemlos passende Leuchten finde? Welche Hersteller sind überhaupt empfehlenswert?

                  Danke schon mal für die Hilfe!

                  Kommentar


                    #10
                    Brumberg! Gibts in 100 Varianten, für MR16/GU5.3 ist AFAIK 68mm Einbaudurchmesser ein Standardmass, für das man am meisten findet..
                    Ich hab die Brumberg 1928.02 in den HaloX-Töpfen, für Möbel gibts aber evtl. kleinere mit 60mm Loch, einfach mal bei Brumberg durchlesen..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Guter Tipp, danke! Hab eben mal kurz in den Pdf Katalog geschaut, da werden wir mit Sicherheit fündig!

                      Lampen sind bei uns sowieso ein ganz schwieriges Thema. Entweder sie gefallen uns nicht oder die Lampen eines Raums stellen direkt den Gegenwert eines Kleinwagens dar...

                      Wir werden wohl den Rekord für die längste Verwendung von Baufassungen einstellen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                        die längste Verwendung von Baufassungen einstellen
                        Da musste Dich aber richtig ranhalten! Beim mir hängen nach 2J immernoch 5 "Colani-Leuchten" Das geht länger als man denkt..

                        Nebenbei, die Brumberg gibts auch alle beim Eibmarkt gut, schnell und günstig..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Da musste Dich aber richtig ranhalten! Beim mir hängen nach 2J immernoch 5 "Colani-Leuchten" Das geht länger als man denkt..

                          Nebenbei, die Brumberg gibts auch alle beim Eibmarkt gut, schnell und günstig..

                          Makki
                          Das kann ich toppen... in 2 Zimmer "halten" sie schon 4 Jahre...

                          Wie war das: "Nichts hält so lange wie ein Provisorium!"

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                            Lampen sind bei uns sowieso ein ganz schwieriges Thema. Entweder sie gefallen uns nicht oder die Lampen eines Raums stellen direkt den Gegenwert eines Kleinwagens dar...


                            Da lässt sich eigentlich nichts mehr hinzufügen - außer dass neben der schönen (d.h. Geschmackssache) Licht-Verteilung auch der Preis für Einbau-Spots spricht.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X