Hallo zusammen,
ich kämpfe mich seit längerem mehr oder weniger erfolgreich durch mein HS-Projekt.
Ich bin in der Vergangenheit mehrfach über ein Phänomen gestolpert, das ich früher auf meine mangelnden Kenntnisse zurückgeführt habe.
Mittlerweile bin ich in mehreren Logikblättern jedoch wiederholt über das gleiche Problem gefallen und verstehe nicht mehr, warum:
Wenn ich in einem Logikblatt den Filter "Ein -> ---, Aus -> Aus" verwende, nehme ich an, dass bei einem Eingangstelegramm mit dem Wert "0" der Filter das Eingangstelegramm 1:1 an den Ausgang durchschaltet. Ein "1"-Telegramm würde dagegen unterdrückt.
Leider schaltet der Filter bei meinen Tests _niemals_ das "0"-Telegramm durch, obwohl "0"-Telegramme anliegen.
Verwende ich stattdessen als Workaround nun den Filter "Ein -> Ein, Aus -> ---", lege dabei aber den identischen Eingangswert negiert an, so wird bei "0"-Eingangswerten sofort auf den Ausgang durchgeschaltet - für mich der Beweis, dass hier der "0"-Wert am Eingang auch wirklich anlag. Warum der andere Filter den Wert nicht durchgeschaltet hat, ist mir ein absolutes Rätsel.
Das Phänomen hatte ich bereits mit HS-Firmwares < 4.4.
Was mache ich falsch oder habe ich da irgendwas grundsätzlich nicht verstanden?
Danke für einen Tipp & viele Grüße
Stefan
ich kämpfe mich seit längerem mehr oder weniger erfolgreich durch mein HS-Projekt.
Ich bin in der Vergangenheit mehrfach über ein Phänomen gestolpert, das ich früher auf meine mangelnden Kenntnisse zurückgeführt habe.
Mittlerweile bin ich in mehreren Logikblättern jedoch wiederholt über das gleiche Problem gefallen und verstehe nicht mehr, warum:
Wenn ich in einem Logikblatt den Filter "Ein -> ---, Aus -> Aus" verwende, nehme ich an, dass bei einem Eingangstelegramm mit dem Wert "0" der Filter das Eingangstelegramm 1:1 an den Ausgang durchschaltet. Ein "1"-Telegramm würde dagegen unterdrückt.
Leider schaltet der Filter bei meinen Tests _niemals_ das "0"-Telegramm durch, obwohl "0"-Telegramme anliegen.
Verwende ich stattdessen als Workaround nun den Filter "Ein -> Ein, Aus -> ---", lege dabei aber den identischen Eingangswert negiert an, so wird bei "0"-Eingangswerten sofort auf den Ausgang durchgeschaltet - für mich der Beweis, dass hier der "0"-Wert am Eingang auch wirklich anlag. Warum der andere Filter den Wert nicht durchgeschaltet hat, ist mir ein absolutes Rätsel.
Das Phänomen hatte ich bereits mit HS-Firmwares < 4.4.
Was mache ich falsch oder habe ich da irgendwas grundsätzlich nicht verstanden?
Danke für einen Tipp & viele Grüße
Stefan
Kommentar