Hallo zusammen,
ich lege bei mir überhalb des Estrichs eine Dünnbettfußbodenheizung die ich dann mit Fliesenkleber beklebe und darauf dann die Fliesen lege.
Mein Gedanke war, dass ich diese Heizung über einen Schalfaktor per Taster oder Zeitschaltuhr einschalte und um unnötigen verbrauch zu vermeiden
diese dann über eine Treppenlichtfunktion wieder abschalte. Ebenso möchte ich einen normale PT1000 Kabelfühler einlassen der die Heizung bei Überhitzung abschalten soll.
Hierbei bin ich mir noch nicht ganz über die Verlegung des Fühlers sicher.
Ich hätte jetzt ein kleines Rohr genommen von meiner Schalterdose an den Boden, in den Estrich geschlitzt und das Rohr bis zum Anfang der Heizmatte geführt.
an der Heizmatte hätte ich den silbernen Fühler/Metallkopf des PT1000 aus dem Rohr schauen lassen, kann ich dass so machen und den Fühler in den Fliesenkleber mit einlassen oder gibt das Probleme? Vielleicht hat mir hier auch einer eine komplett andere Lösung.
Bild vom Fühler:
resol_fkp6_1.jpg
Hätte auch den Übergang vom Kabel zur Metallkuppe mit Silikon eingeschmiert, damit hier nicht unnötig Feuchtigkeit eindringt.
Danke im Voraus.
Grüße Sandro
ich lege bei mir überhalb des Estrichs eine Dünnbettfußbodenheizung die ich dann mit Fliesenkleber beklebe und darauf dann die Fliesen lege.
Mein Gedanke war, dass ich diese Heizung über einen Schalfaktor per Taster oder Zeitschaltuhr einschalte und um unnötigen verbrauch zu vermeiden
diese dann über eine Treppenlichtfunktion wieder abschalte. Ebenso möchte ich einen normale PT1000 Kabelfühler einlassen der die Heizung bei Überhitzung abschalten soll.
Hierbei bin ich mir noch nicht ganz über die Verlegung des Fühlers sicher.
Ich hätte jetzt ein kleines Rohr genommen von meiner Schalterdose an den Boden, in den Estrich geschlitzt und das Rohr bis zum Anfang der Heizmatte geführt.
an der Heizmatte hätte ich den silbernen Fühler/Metallkopf des PT1000 aus dem Rohr schauen lassen, kann ich dass so machen und den Fühler in den Fliesenkleber mit einlassen oder gibt das Probleme? Vielleicht hat mir hier auch einer eine komplett andere Lösung.
Bild vom Fühler:
resol_fkp6_1.jpg
Hätte auch den Übergang vom Kabel zur Metallkuppe mit Silikon eingeschmiert, damit hier nicht unnötig Feuchtigkeit eindringt.
Danke im Voraus.
Grüße Sandro
Kommentar