Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußbodenheizung elektrisch mit PT 1000 -KNX-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fußbodenheizung elektrisch mit PT 1000 -KNX-

    Hallo zusammen,

    ich lege bei mir überhalb des Estrichs eine Dünnbettfußbodenheizung die ich dann mit Fliesenkleber beklebe und darauf dann die Fliesen lege.

    Mein Gedanke war, dass ich diese Heizung über einen Schalfaktor per Taster oder Zeitschaltuhr einschalte und um unnötigen verbrauch zu vermeiden
    diese dann über eine Treppenlichtfunktion wieder abschalte. Ebenso möchte ich einen normale PT1000 Kabelfühler einlassen der die Heizung bei Überhitzung abschalten soll.

    Hierbei bin ich mir noch nicht ganz über die Verlegung des Fühlers sicher.
    Ich hätte jetzt ein kleines Rohr genommen von meiner Schalterdose an den Boden, in den Estrich geschlitzt und das Rohr bis zum Anfang der Heizmatte geführt.
    an der Heizmatte hätte ich den silbernen Fühler/Metallkopf des PT1000 aus dem Rohr schauen lassen, kann ich dass so machen und den Fühler in den Fliesenkleber mit einlassen oder gibt das Probleme? Vielleicht hat mir hier auch einer eine komplett andere Lösung.

    Bild vom Fühler:
    resol_fkp6_1.jpg

    Hätte auch den Übergang vom Kabel zur Metallkuppe mit Silikon eingeschmiert, damit hier nicht unnötig Feuchtigkeit eindringt.

    Danke im Voraus.

    Grüße Sandro

    #2
    Wird schon so ähnlich gemacht, da gibt es aber manchmal noch so Metallhülsen vorn am Rohr.
    Schau Dich mal bei Devi oder Dimplex um, die haben entsprechende bebilderte Installationsanleitungen online.
    Für Deinen PT1000 benötigst Du ja zusätzlich noch eine Reglung und ein Leistungsteil, da würde ich alternativ ein fertiges Set mit Bodentemperaturregler nehmen ...

    Jens

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens,

      danke für die Antwort.

      also ich hätte jetzt an sowas gedacht:
      https://www.vigedo.de/media/image/81..._1_200x200.jpg

      Funktioniert der PT1000 überhaupt mit so einer Hülse ?

      ja ich habe von MDT schon die interputz Eingänge für PT1000 deshalb würde ich wenn es möglich ist mit dem Pt1000 machen.

      was ist ein leistungsteil ?

      und welche komplettlösungen gibt es ? Also brauch eigentlich nur den Fühler da der Rest ja über knx läuft.

      grüsse

      Kommentar


        #4
        Mit Leistungsteil meinte ich das Teil, was die Matte leistungsmäßig schaltet...

        Komplettlösung hatte ich oben schon beschrieben

        Jens

        Kommentar


          #5
          Hänge mich mal dran.

          Stehe gerade vor dem hulsebproblem .
          Hat das mit der Hülse im Bild geklappt ? ?

          Danke
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #6
            hallo,

            mache es ohne hülse.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,

              Wie habt ihr die Steuerung realisiert? Ich will bei mir in einem Raum auch so eine Fußbodentemparierung verbauen. Bisher mache ich Temperaturerfassung grüßtenteils über 1-wire, Regelung dann über HS.

              Mein Fliesenleger nimmt DEVI. Benötige ich zu so einer Heizmatte zwingend die Regelung des Herstellers (bspw. Devireg 550)? Oder gibt es ein andere Möglichkeit, die näher am KNX ist? Mich stört eine externe Regelung generell, da ich über HS alles visualisiere und steuern will.

              Oder denke ich das zu kompliziert und es geht einfach "KNX Aktor 230V - Schütz - DEVI Matte"?

              -Gunnar
              Zuletzt geändert von gunnar; 08.08.2019, 20:23.
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar


                #8
                Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                Wie habt ihr die Steuerung realisiert? ... Bisher mache ich Temperaturerfassung grüßtenteils über 1-wire, Regelung dann über HS.
                ... Oder denke ich das zu kompliziert und es geht einfach "KNX Aktor 230V - Schütz - DEVI Matte"?

                -Gunnar
                Genau so.
                HS4 Heizungslogik als 2Punktregler -> Aktor -> FBH. Temperatur per 1W. Fertig.

                Gruss
                Stephan

                Kommentar

                Lädt...
                X