Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung: Gira Homeserver + Gira TS3 Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung: Gira Homeserver + Gira TS3 Komfort

    Guten Abend,

    ich habe schon eifrig hier im Forum gelesen, vieles auch selbst hinbekommen. Leider gibt es ein Problem, welches ich bisher mit einem "workaround" im Griff hatte, nun mir aber jedesmal richtig auf die Nerven geht.

    Ich habe alles von Gira. (der Gedanke war, das sollte das Beste sein, Pustekuchen!) (Tastsensoren 3, Heizungsaktoren, Schaltaktoren)

    Verbaut habe in den Zimmern, Gira Tastsensor 3 Komfort, welche mir auch eifrig die Temperatur auf die Gruppenadresse senden (jeder seine eigene)

    Im Homeserver habe ich eine Logik für jedes Zimmer erstellt, mit der banalen Funktion "kleiner als". D.h. ich habe im Homeserver die Temperatur fest eingestellt z.B: 21 Grad und das lief auch. Die Heizungsaktoren liefen auf und zu, eigentlich funktionierts.

    Jedoch wurmt mich folgendes: Ich habe viel Geld bisher ausgegeben, kann dafür auch vieles vom Handy, Ipad auch steuern. Jedoch die Heizung nicht.
    Ich hätte gerne, dass ich vom Handy aus über die Funktion "Heizung Plus" irgendwie die Soll Temperatur einstellen kann, Partymodus, etc. etc.

    Ich habe im Forum schon viel danach gesucht, jedoch nur Anleitungen für die PLUS Taster mit RTR gefunden. Es muss doch aber auch irgendwie über den Homeserver möglich sein.

    Bisher habe ich es auch nicht hinbekommen die Logik irgendwie auf das Handy zu bekommen. Sie lief immer im Hintergrund, zwar sehr zuverlässig aber auch sehr starr und unflexibel.

    Gibt es eine Möglichkeit, mit einer IST Temperatur eine SOLL Temperatur anzugeben, und dass der Homeserver da dann die Aktoren Auf/Zu fährt? Oder über PWM das managed? weil sonst hätte es auch ein 08/15 Schaltaktor getan für An/Aus, hätte dann nicht ein Heizungsaktor sein müssen oder?

    Vielen Dank!

    #2
    Einfachste Lösung:
    Der Homeserver hat doch einen Stino-Regler drin. Dort Ist und Soll eintragen und hinten raus kommt der Befehl Heizen. Den auf einen Heizungsaktor mit Triac und gut.
    In der Visu QC dann die Funktionsvorlage Heizung Plus verwenden und 4 Temperaturen fest hinterlegen, Schaltuhr aktivieren und 2x Soll und 1x Ist als KO eintragen.

    Da Du ja Heizung Plus verwendest, verstehe ich Deine Fragen gerade nicht ganz...


    Jens

    Kommentar


      #3
      Oder eventuelle die Regelung über den AKTOR machen... der IST-Wert kommt dann vom TS3

      Kommentar


        #4
        hmm... ok... ich muss mich doch noch mehr in die Materie einarbeiten.

        Ich habe nun die Heizungs Plus Sollwertvorgabe Funktion eingegliedert im QC und einem Raum zugewiesen.
        IST Temperatur wird angezeigt. Im Popup für Komfort, Nacht und Fostschutz funktioniert auch alles, jedoch wird die SOLL Temperatur nicht weitergeleitet. Habe ein KO angelegt, Titel Sollwert 16 Bit EIS5, so wie es in der Beschreibung steht. Nur leider sendet es keinen Sollwert.

        Wenn ich das hinbekäme, würde dann der Heizungsregler komplett danach richten? Oder gibt es dann noch etwas, was benötigt wird?

        -----------
        Habe Gira Aktor, der macht angeblich so etwas nicht...

        Kommentar


          #5
          Shine120 ne, er hat doch einen Gira-Aktor

          Chuck16 Da Du einen Gira-Aktor hast, mußt Du das im HS als Logik machen wie beschrieben, der Aktor hat keinen integrierten Regler, der ist dumm

          Kommentar


            #6
            Ja, mit dem Gira geht das leider nicht.... Entweder Logik mit dem HS oder anderen Tastsensor bzw. Heizungsaktor verwenden...

            Kommentar


              #7
              OK

              habe nun im Logikeditor eine Logik aufgemacht. Eingangsbox ist Sollwert, Sollwertverschiebung und IST Temperatur Verknüpft mit dem Regler "Heizen" auf den Ausgang Stellgröße habe ich das Ventil gesetzt.

              Im QC habe ich nun in dem entsprechendem Raum Heizung Plus mit Sollwertvorgabe eingebaut, Basis Sollwert auf das KO Sollwert1 und Soll Temperatur auf Sollwert2 gesetzt.

              Nun habe ich immerhin erreicht, dass über der IST Temperatur auch der Sollwert angezeigt wird, jedoch kann ich ihn nicht über + und - steuern, auch die anderen Zahlen nimmt er nicht an.

              Der Ultraschall Zisternen Füllstandssensor war ein Klacks gegenüber der Heizung... grml...

              Kommentar


                #8
                Der Regler hat mehrere Eingänge. Ich glaub der vorletzte ist Zyklus. Dort die Zeit einstellen in sek. aller wieviel sek. der Regler das Regeln abarbeitet, bei 0=nicht :-) (rechte Maustaste auf Regler ->Hilfe zum Baustein) Und zum Üben erst mal nur die 3 oben beschriebene GA Ist Soll Heizen verwenden und im QC-Konfig 2x Soll und 1x Ist...
                Jens

                P.S. Wird schon noch

                Kommentar


                  #9
                  So, ich nochmal.
                  Habe mir die Hilfe in den Wochen bestimmt 100 mal durchgelesen, es steht jedoch nirgends, ob man alles über Gruppenadressen oder über KOs laufen lassen muss. Bei der IST Temp bin ich mir sicher, dass es eine GA ist. :-)

                  Wenn es KOs sind, wie müssen die eingestellt werden?

                  Momentan zeigt er auf dem Iphone auch nur die Mindesteingestellte Temperatur an.
                  Im Menü KO, ein neues KO angelegt mit EIS5 Min max und Init Wert angegeben. Er geht immer auf den Min Wert....

                  ich probier es heute Abend mal weiter

                  Kommentar


                    #10
                    Ha!

                    ich denke ich habe es... ich teste es heute und gebe morgen Feedback

                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Ja funktioniert jetzt alles mit der Heizung, habe gedacht für die Sollwertverschiebung braucht man auch ein KO. habe jetzt das Gleiche genommen, jetzt funktioniert es.

                      Sobald ich dann eine Wetterstation habe, kann man die Heizungslogik ja dann immer wieder erweitern.

                      Danke an alle für die guten Tipps!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X