Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht von 1-Wire Anwendungsszenarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Übersicht von 1-Wire Anwendungsszenarien

    Hallo Zusammen,

    mein Hausbauprojekt steht noch in den Kinderschuhen und ich plane schon so langsam die Vernetzung. Welche genialen Ideen sollte man auf keinen Fall vergessen? Bzw. welche Anwendungsszenarien gibt es die euch einfallen?(ich würde die Liste dann gerne erweitern, damit andere ein komplettes Portfolio haben)?

    1-Wire:

    Temperatur:
    * Temperaturmessung im Wohnraum - DS18B20 - Heizungssteuerung
    * Temperaturmessung im Estrich (mit Hülse) - DS18B20 - Heizungsregelung
    * Temperaturmessung an der Dusche/Badewanne - DS18B20 - Abluftsteuerung / Jalousiesteuerung

    Reed:
    * Fenster/Türkontakt mittels Reed - DS2401 - Heizungssteuerung, Alarmanlage
    * Verbrauchsmessung Gas - DS2401 - Verbrauchsmessung

    iButton:
    * Haustüre mit iButton versehen - [...] - Zugangskontrolle
    * Schlüsselbrett mit iButton versehen - [...] - Anwesenheitskontrolle

    Zähler:
    * Dual S02 Zähler - [...] - Verbrauchsmessung

    Luftgüte:
    * VOC / CO2 Messung - [...] - Abluftsteuerung

    (Aufbau: Beschreibung des Szenarios - mit welchem 1-Wire Baustein - welchen Zweck erfüllt es)

    Gruss und danke
    Zuletzt geändert von Hauswart; 11.10.2016, 08:10.

    #2
    Für Wohnräume hab ich einen Multisensor verbaut, der auch die Luftfeuchtigkeit anzeigt (284-1-RBTO)- das ist für das Raumklima wichtig. Man kann bei zu geringer Luftfeuchte im Winter gegensteuern.... habe ich ständig zu hohe Luftfeuchtigkeit z.b. im Bad, weil die Entlüftung nicht funktioniert, wie sie funktionieren soll, kann es zu Schimmelbildung beim Fenster kommen. Das ist schon gut, wenn man das erkennt, bevor der Schimmel da ist.

    für Heizung:
    Temperaturmessung im Pufferspeicher (Einschraubfühler L=100mm Art.Nr. 0197)an so vielen Stellen wie möglich - je mehr Stellen gemessen werden, desto effizienter kann man die Energie für die Heizung einsetzen und Fehler bei den Einstellungen korrigieren. Z.B. über die Einstellung der Vorlauftemperatur zum Puffer.... oder man erkennt einen zu großen Wärmeverlust am Puffer und und und... Man hat Zahlen die man verwerten kann, die dann das Bauchgefühl bestätigen, oder eben nicht.
    Temperaturmessung Vorlauf+Rücklauf Heizkreise (Rohranlegefühler Art.Nr. 340-1)
    Temperaturmessung Vorlauf+Rücklauf Frischwassermodul (Rohranlegefühler Art.Nr. 340-1) von Puffer und ab dem FWM - dann weißt du wie warm das Wasser wirklich ist, das im Bad rauskommt.
    Temperaturmessung Vorlauf+Rücklauf Solaranlage (Rohranlegefühler Art.Nr. 340-1)
    Temperaturmessung im Heizkreisverteiler 1 x Vorlauf + jeden Rücklauf von den Heizkreisen (Rohranlegefühler Art.Nr. 340-1)
    Außentemperatur und Luftfeuchte mit einem CR
    Außenfühler mit Helligkeitssensor an allen Seiten mit Raffstores.

    Temperaturmessung am Rauchrohr vom Kaminofen (erkennt wann der Kaminofen heizt) (Oberflächentemperaturfühler Art.Nr. 0194 - mit Superkleber befestigt)
    ich hab dann noch oben, mitte und unten mit einem Temperatursensor bestückt, damit ich auch erkenn, wie lang er wieviel Wärme abgibt.

    Pufferspeicher und Solaranlage sind recht interessant, wenn du zwei Register hast die du zusammenschalten kannst. Im Sommer hab ich einen höheren Wirkungsgrad, wenn ich beide Register öffne, in der Übergangszeit, wenn ich nur das obere Register öffne.

    Nur ein paar Anregungen zur Heizung und zum Klima, noch ohne irgendwelcher Szenarien.

    SG!

    Kommentar


      #3
      Schöne Initiative, Hauswart.

      was mir spontan noch einfällt und ich als echten Mehrwert empfinde, wäre:
      Zuletzt geändert von Kilolima; 11.10.2016, 17:13. Grund: Redundante Worte gelöscht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
        Zähler:
        * Dual S02 Zähler - [...] - Verbrauchsmessung
        Hallo ????

        S0 Zähler gibt es meines Wissens noch keine für das Wiregate. Am besten suchst du mal hier im Forum nach DS2423

        Da mich das Thema auch gerade interresiert....
        https://knx-user-forum.de/forum/supp...e-an-wirgegate
        https://knx-user-forum.de/forum/supp...er-ohne-ds2423

        Viele Grüsse
        Jürgen



        Kommentar

        Lädt...
        X