Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vom Wiregate auf KNX via TPUART

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Vom Wiregate auf KNX via TPUART

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Wiregate Server und den empfohlenen TPUART Dongel dazu, wenn ich in der ETS unter devices schaue, dann taucht das WG auch auf (eibd on wiregate) aber die Adresse ist 0.0.0 obwohl ich im WG eine andere Adresse hinterlegt habe. Wenn ich in der ETS die Adresse setzen will bekomme ich einen Fehler.
    Code:
    trying to read non-existing or protected resource (Memory or property)
    Weiss jemand was ich tun kann um auf meinen KNX Bus zu kommen?

    Besten Dank schon im Voraus

    #2
    Bei mir ging das alles automatisch. Habe die KNX-Einstellungen im WG auf "Auto" belassen und die GA auch nicht geändert. Wenn es in der ETS als Interface auswählbar ist, sollte doch die Verbindung schon stehen, oder? Dann könntest du es schon als Interface nutzen. Oder wolltest du es nicht als Interface nutzen und jetzt Sensordaten einlesen?

    Soweit ich mir das angelesen habe, ist es auch nicht erforderlich, eine GA für das WG zu vergeben. Höchstens als Dummy zum Ablegen der SensorID's und Installationshinweise im Kommentar. So hab ich das verstanden...

    Kommentar


      #3
      Naja die Verbindung zwischen Notebook mit ETS und WG ist Ethernet, das heisst ja noch nicht, dass ich auf dem KNX Bus bin oder? Sieht er das Interface vom Bus? Ich habe in der ETS auch mal die Linien gescannt, die ETS findet aber auch dort keine Teilnehmer.

      Ziel wäre es via WG vom Ethernet aus meine KNX Teilnehmer zu programmieren.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        dann post doch mal Bilder von deinen Einstellungen....von Wiregate und ETS. Und teste ob du mit einem Ping das Wiregate erreichen kannst von dem Rechner auf dem die ETS installiert ist.
        VG
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Ist folgendes bei dir erfüllt?

          * TP UART muss an das WG per USB

          * KNX grünes TP-Kabel muss an den TP-UART und demzufolge eine Verbindung zu deinem aufgebauten KNX-Bus aufbauen

          Kommentar


            #6
            Der eibd, der als Software-Grundlage im WireGate Server genutzt wird, kann keine eigene physikalische Adresse verwalten, daher ist die Anzeige 0.0.0 in der ETS richtig.

            Sobald die ETS den WireGate Server als IP-Interface (oder Router, je nach Einstellungen erkennt) ist das schon die halbe Miete. Die andere halbe Miete ist, wenn der KNX auch am TP-UART angeschlossen wurde und die Spannungsversorgung läuft. Einstellung auf AUTO. Mehr ist normalerweise nicht zu machen,

            Einstellungen als Screenshot posten ist kein Fehler


            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              OK ich glaubte ich müsse eine richtige Adresse bekommen bevor es los geht. Wenn man einfach mal mit der ETS anfängt zu arbeiten, dann funktioniert es ich bin begeistert.

              (warum der Linescan nicht funktionierte ist mir zwar immernoch ein Rätsel aber wurscht.... )

              tausend Dank euch

              Kommentar

              Lädt...
              X