Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötigte Hardware für Kommunikation mit KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Benötigte Hardware für Kommunikation mit KNX

    Hallo zusammen,

    kurze Rückfrage zur Integration von 1Wire / KNX.

    Mein KNX Bussystem hängt über einen IP Router am lokalen Netzwerk.

    Benötige ich zusätzlich zum Busmaster und Wiregate Server auch das KNX USB Interface um meine 1 Wire Messwerte auf den KNX Bus zu bringen oder ginge das auch über mein lokales Netzwerk und den IP Router, d.h. genügt mir der Busmaster und Wiregate Server?

    Danke und viele Grüße
    Tino


    #2
    sorry, war falsch informiert ;o)
    Zuletzt geändert von Hups; 12.10.2016, 14:06.

    Kommentar


      #3
      Zuletzt geändert von Kilolima; 11.10.2016, 15:33. Grund: Fehlinfo!

      Kommentar


        #4
        2mal falsch! Das wiregate kann über den IP Router an den KNX angebunden werden. Einen TPUART brauchst Du in deinem Falle nicht.

        Kommentar


          #5
          Oh. Feine Sache das dann. Nehme meine Fehlinfo dann zurück.

          Kommentar


            #6
            vento66

            Vielen Dank!
            Das war meine Hoffnung... funktioniert das out-of-the-box?

            VG
            Tino

            Kommentar


              #7
              Ja, klar!

              Kommentar


                #8
                Richtig vento, danke.

                Tino: Einfach in der KNX-Konfig "Router" unter Client angeben, schon wird dein Router genutzt.


                Hinweis für Timberwolf Server: Dieser benötigt in jedem Fall einen NEUEN TP-UART. Der Timberwolf Server ist vom Stack her ein TP-Device und benötigt daher das Interface (in der neuen Version). Die Nutzung eines bestehenden IP-Interface / Router ist dann nicht mehr möglich. Grund: Kosteneinsparung beim Stack und dessen Zertifizierung. Es hätte pro Kunden mehr gekostet, als das Interface.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  danke dir für die Info.

                  Ich dachte der Timberwolf Server 950 hat einen direkten KNX Anschluss, zumindest entnehme ich das der Spezifikation und den ersten Bildern. Ist das denn nicht mehr so?

                  • 3 x 1-Wire Kanäle (bis 240 Sensoren)
                  • 1 x Serielle Schnittstelle RS-232
                  • 2 x DMX / RS-485
                  • 1 x KNX TP
                  • 1 x CAN (Erweiterungs Bus für zusätzliche Module)
                  • 1 x Ethernet 10/100 MBit/s (RJ 45)
                  • 1 x Micro-SD-Karte bis 32 GByte

                  Danke & VG
                  Tino
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von tinom86; 13.10.2016, 07:15.

                  Kommentar


                    #10
                    Solls jetzt schon eine Verbesserung geben? Server 960? Bisher hieß es Server 950. Oder ist das nur ein Schreibfehler?
                    Mit 'benötigt daher das Interface' ist wohl die Variante Server 2xxx gemeint. Allerdings steht im Planungshandbuch V2.02 von 04/2016 auf Seite 17: TPUART2+ alternativ TP-UART Art.nr 097. Da hat sich wohl die Planung geändert.
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                      Solls jetzt schon eine Verbesserung geben? Server 960? Bisher hieß es Server 950. Oder ist das nur ein Schreibfehler?
                      Mit 'benötigt daher das Interface' ist wohl die Variante Server 2xxx gemeint. Allerdings steht im Planungshandbuch V2.02 von 04/2016 auf Seite 17: TPUART2+ alternativ TP-UART Art.nr 097. Da hat sich wohl die Planung geändert.
                      Schreibfehler von mir ;-) Sorry ... Timberwolf Server 950

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Rainer,

                        Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                        Mit 'benötigt daher das Interface' ist wohl die Variante Server 2xxx gemeint.
                        Richtig.

                        Bei den Hutschienenvarianten ist ein KNX-Interface dabei. Allerdings wird es - versionsabhängig - die Möglichkeit geben, WEITERE TP-UART per USB anzustecken. Bis zu 7 Stück für 8 KNX-Interfaces an einem Server. Wozu? Logging mehrerer Linien parallel und paralle Programmierung mit der ETS.


                        Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
                        Allerdings steht im Planungshandbuch V2.02 von 04/2016 auf Seite 17: TPUART2+ alternativ TP-UART Art.nr 097. Da hat sich wohl die Planung geändert.
                        Ja, das ist eine falsche Angabe, es funktioniert nur der TPUART2+ mit unserem Stack. Wird in der nächsten Auflage korrigiert.


                        lg

                        Stefan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X