Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen verzögert herunterfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladen verzögert herunterfahren

    Hallo zusammen,

    ich modifiziere gerade etwas unsere EIB/KNX Installation und stehe vor einem Problem. Ich würde gerne vermeiden, dass man sich durch eine herunterfahrende Rollladen an der Terrassentür selbst aussperrt - nein, ist noch nicht passiert :-).

    Spontan fallen mir folgende Lösungen ein:

    o Terrassenrollo fährt nach den anderen Rollos herunter. Am einfachsten wäre es hier im Info Terminal eine neues Zeitschaltuhrprogramm anzulegen. Kann man auch eine Art Verzögerung für ein einzelnes Rollo erreichen?

    o Das Terrassenlicht wird ebenfalls über KNX gesteuert. Kann man realisieren, dass das Terrassenrollo nicht herunterfährt, wenn das Licht an ist - die anderen Rollos aber nicht davon betroffen sind?


    Weitere Infos: Die Rollos fahren über ein Zeitschaltuhrprogramm mit Astrozeit über das Info Terminal Touch herunter. Darüberhinaus nutze ich den Rolladenaktor von Gira...


    Vielen Dank schon vorab!!!

    #2
    Das Terrassenlicht wird ebenfalls über KNX gesteuert. Kann man realisieren, dass das Terrassenrollo nicht herunterfährt, wenn das Licht an ist - die anderen Rollos aber nicht davon betroffen sind?
    Meine Aktoren von Hager haben ein Sperrobjekt mit dem sich das realisieren läßt, wahrscheinlich gibt es so etwas bei Gira auch.


    Hast Du an der Tür ev. einen Öffnungssensor, dann würde sich das natürlich anbieten. Die Lösung mit dem Licht finde ich dagegen nicht so gut, zumindest bei mir ist das meistens aus auch wenn ich draußen bin.

    Wie sieht es denn mit einem Präsenzmelder auf der Terrasse aus?

    Simple, aber alles andere als Schön, wäre ein Taster um das Herunterfahren zu verhindern.

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das richtig verstehe, wirkt das Sperrobjeckt allerdings auf den ganzen Aktor und nicht auf die einzelnen Kanäle... ansonsten wäre dies eine gute Lösung gewesen... oder vertue ich mich hier?

      PM oder Öffnungskontakt sind leider nicht vorhanden...

      Kommentar


        #4
        Zitat von troth Beitrag anzeigen
        Wenn ich das richtig verstehe, wirkt das Sperrobjeckt allerdings auf den ganzen Aktor und nicht auf die einzelnen Kanäle.
        Du kannst das Sperrobjekt den einzelnen Kanälen im Aktor zu ordnen.

        MfG
        Dirk probieren geht über studieren

        Kommentar


          #5
          Ich hab das mit dem "Windalarm"-Objekt gemacht, das vom Fensterkontakt ausgelöst wird. Wenn das Fenster entriegelt ist, fährt der Rolladen nach oben und sobald wieder verriegelt wird, fährt er in die vorherige Position. Das kann man bei den Rolladenaktoren pro Kanal so parametrieren.

          Das Sperrobjekt ist keine gute Idee, da das jede Bewegung des Rolladens verhindert. Da müßte man ja den Rolladen erst manuell hochfahren.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Wenn ich das richtig verstehe, wirkt das Sperrobjeckt allerdings auf den ganzen Aktor und nicht auf die einzelnen Kanäle... ansonsten wäre dies eine gute Lösung gewesen... oder vertue ich mich hier?
            Die Hager Aktoren haben für jeden Kanal ein Objekt "Zustand blockieren", ggf. käme auch noch das Objekt "Zwangssteuerung" in Frage.


            Das Sperrobjekt ist keine gute Idee, da das jede Bewegung des Rolladens verhindert. Da müßte man ja den Rolladen erst manuell hochfahren.
            Genau das war doch gefragt, es soll in jedem Fall verhindert werden das der hochgefahrene Rolladen runter fährt solange jemand draußen sein könnte.

            So ganz ohne Sensorik wird das natürlich schwer, jeder manuelle Eingriff garantiert eigentlich, daß es irgendwann vergessen wird. Kannst Du einen PM oder Öffnunkskontakt mit vertretbarem Aufwand nachrüsten?

            Denkbar wäre auch eine Lösung ähnlich dem 1-Wire Schlüsselbrett, ist bhier im Forum beschrieben. Aber auch das ist wieder ein manueller Schritt.

            Persönlich halte ich aber auch nicht viel davon, Rolläden automatisch verfahren zu lassen wenn ich zu Hause bin. Ich weiß aber, daß das hier keine Mehrheitsmeinung ist

            Kommentar


              #7
              Mit dem Alarmobjekt könnte man den Rolladen halt mit einem Tastendruck hochfahren und verriegeln. Aber smart ist was anderes.

              Wenn keine Fensterkontakte vorhanden sind, wäre eventuell so ein Enocean-Fenstergriff etwas.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Vorschläge!

                Im Endeffekt werde ich vielleicht irgendwann mal einen PM aufbauen - jetzt suche ich erstmal eine günstige Zwischenlösung. Ich bin momentan beruflich unterwegs - am Wochenende schau ich mir die Tips mal in der Programmierung an sich an...

                Kommentar


                  #9
                  Schau dir mal den Rolladenbaustein von Marc Naroska an, dort kannst du genau das machen was du suchst (wenn HS vorhanden)

                  Wenn z.b. der Rolladen runterfährt und Tür offen ist ihn auf ne Vorwarnschwelle setzen und nach z.b. 10 min ganz runterfahren.
                  Gruss Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für alle Anworten - habe mich jetzt letztendlich für die Variante mit dem Alarmeingang entschieden. Irgendwann erweitere ich das Ganze nochmal um eine automatische Schaltung über einen Terrassentürkontakt oder ähnliches...

                    Kommentar


                      #11
                      ? obligatorischer Magnetkontakt für die Tür&Sperrobjekt (das kann wirklich jeder Jalousie/Rolladen-Aktor): nicht verzögert sondern niemals nicht darf mich ein Rolladen bei offener Tür aussperren!

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        ? obligatorischer Magnetkontakt für die Tür&Sperrobjekt (das kann wirklich jeder Jalousie/Rolladen-Aktor): nicht verzögert sondern niemals nicht darf mich ein Rolladen bei offener Tür aussperren!

                        Makki
                        Finde bei der meinen Merten Jal-Aktoren auch kein Sperrobjekt je Kanal!
                        Ist nur vorhanden, wenn man den Aktor als Schaltaktor betreibt.

                        Bleibt auch nur der Wetteralarm: Regen und Wind getrennt parametrierbar, Regen wird bei mir wohl mit dem Türkontakt verknüpft.

                        lg
                        Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Wie ich schon geschrieben habe, halte ich das Sperrobjekt für diese Anwendung nicht optimal. Denn wenn der Rolladen schon unten ist und ich mach die Tür auf, dann wäre mit der Verwendung des Sperrobjekts der Rolladen in seiner Position fest. Man müßte also immer erst den Rolladen manuell hochfahren und könnte erst dann die Tür aufmachen - das finde ich etwas unsmart.

                          Mit dem Alarmobjekt dagegen kann ich erstens die Position bei Alarm festlegen und zweitens erreichen, daß er nach dem Alarm in die vorherige Position fährt. Wenn der Rolladen zu ist, dann fährt er beim Öffnen der Tür von selbst nach oben und bleibt dort bis zur Verriegelung der Tür, dann fährt er wieder runter. Voraussetzung ist natürlich ein Fensterkontakt, der nicht die Position des Türflügels auswertet sondern die Stellung der Verriegelung, sonst fällt die Tür zu und der Rolladen fährt runter...

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                            Wie ich schon geschrieben habe, halte ich das Sperrobjekt für diese Anwendung nicht optimal. Denn wenn der Rolladen schon unten ist und ich mach die Tür auf, dann wäre mit der Verwendung des Sperrobjekts der Rolladen in seiner Position fest. Man müßte also immer erst den Rolladen manuell hochfahren und könnte erst dann die Tür aufmachen - das finde ich etwas unsmart.

                            Marcus
                            Dann ist das Alarmobjekt eigentlich recht smart!
                            Schön wäre es, wenn nach dem Alarm nicht die vorherige Position angefahren wirde, sondern eine "mitgehörte": d.h. wenn die Wetterstation zwischenzeitlich Pos/Winkel korrigiert hat, gleich die richtige Pos. angefahren wird und nicht erst nach dem zyklischen senden der Wetterstation (ähnlich wie bei den Dimmaktoren bei Sperre).

                            Bei mir ist es ohnehin derzeit anders:
                            Fahre 7 Jalousien an der Südseite über eine Zentralfunktion, beim öffenen der Türe, soll die entsprechende Jal. hochfahren (2 Türen vorhanden).

                            Wird die Tür wieder verriegelt, so fährt die Jal. wieder in die alte Position, hat aber jemand in der Zwischenzeit den Winkel verstellt so passt dies nicht mehr zusammen und kann eigentlich nur durch Fahren in die Endlage wieder richtig synchronisiert werden ==> unsmart!!!
                            Deshalb hab ich derzeit noch eine Tastepaar für die manuelle Ansteuerung der Jalousien bei den Türen.

                            Hat jemand bessere Ideen?
                            lg
                            Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, ob die GA jetzt WetterXY oder Sperre heisst ist ja egal.. Hauptsache es geht auf..

                              Mit den ABB JA/S geht das z.B. alles "aus der Box", für mehr "Smart" seien - so HS vorhanden - die Rolladenbausteine von Marc Naroska empfohlen, aber das Thema Rolladen ansich ist und bleibt komplex, ich versuche gerade eher das Thema deutlich zu vereinfachen weil die komplexen Logiken immer wieder zu unerwünschten Effekten führen
                              Die automatische Beschattung usw. sowie das fahren auf die Ausgangsposition ist leider auch nicht immer das was man wollte..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X