Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen verzögert herunterfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab die Hager TXA223 im Einsatz, da gibt es Sperre (Rolladen bleibt wo er ist) und Regen- sowie Windalarm (Rolladen fährt auf vorprogrammierte Stellung). Ich bin auch der Meinung, daß elementare Funktionen möglichst ohne Zusatzbausteine funktionieren sollten (KISS) und habe es zur Zeit bei mir so gelöst:

    - Terrassen- und Balkontüren: Rolladen fährt beim Öffnen der Türe nach oben und bleibt dort bis zur Verriegelung der Tür, dann fährt er in die theoretische Position ohne Alarm, d.h. Steuerbefehle während der Alarmzeit werden berücksichtigt. Die Fensterkontakte lösen "Windalarm" aus, das ist der Alarm mit höchster Priorität.
    - Normale Fenster: Rolladen fährt beim Öffnen/Kippen des Fensters in die Lüftungsposition (Schlitze auf) und beim Verriegeln wieder in die theoretische Position ohne Alarm.
    - Kellerfenster: Haben keine Rolläden, nur Fensterkontakte für die Alarmanzeige wegen Hochwasserschutz.
    - Beschattung läuft zur Zeit nur fassadenweise zeitgesteuert über die Schaltuhren vom Berker Mastercontrol, da noch keine Helligkeitssensoren vorhanden sind. Ich fahre nur auf und zu, noch keine Positionen. Wenns komplexer wird, werd ich wohl den HS bemühen.

    Die Hager-Aktoren haben einiges an Funktionen, ich bin recht zufrieden mit den Möglichkeiten. Ich hab überhaupt die meisten Aktoren (TXA207, TXA213, TXA 223) von Hager und kann bisher nicht klagen. Die 22 Fensterkontakte laufen über eine Merten 675201 ( = ABB UK/S 32.1).

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
      ...
      - Terrassen- und Balkontüren: Rolladen fährt beim Öffnen der Türe nach oben und bleibt dort bis zur Verriegelung der Tür, dann fährt er in die theoretische Position ohne Alarm, d.h. Steuerbefehle während der Alarmzeit werden berücksichtigt. Die Fensterkontakte lösen "Windalarm" aus, das ist der Alarm mit höchster Priorität.
      Marcus
      Das wär genau was ich möchte. Hoffe dass der Merten Jal-Aktor vielleicht doch beim Regenalarm mithört, was auf die zentrale GA geendet wird.
      Ansonsten werde ich wohl die Beschattung der Südfassade über Höhe/Lamellenwinkel anfahren, dann kann man auf Knopfdruck nach schließen der Tür synchronisieren (bzw. über FK). Nicht 100% smart aber bis ein HS o.ä. kommt wohl zwingend ausreichend.

      lg Robert M.

      Kommentar


        #18
        Mein Problem war noch, dass wir eine Terrassenschiebetür haben - ein simpler Öffnungskontakt würde die Tür als geschlossen anzeigen auch wenn ich nur verhindern möchte, dass Wärme oder Kleintiere ins Wohnzimmer kommen...

        Hier wäre also die einzige Möglichkeit eine Erkennung der Verriegelung... da muss ich mir nochmal Gedanken zu machen - hier gab es auch schon eine Forumdiskussion zu diesen Schiebetüren...


        Das Alarmobjekt war für mich also die beste/ schnellste Lösung. Der Gira Baustein führt nach dem Alarmzustand auch eine Position nach, die während des Alarmzustands empfangen wurde.

        Das ist für mich erstmal ausreichend... alles weitere kommt später :-)


        P.S.: Zu dem Sperrobjekt - im nachhinein ist mir dann aufgefallen, dass das Sperrobjekt auf jeden Kanal wirkt für den das Sperrobjekt ferigegeben ist. Was aber wohl nicht geht: GA 1/1/1 sperrt Kanal 1 und 1/1/2 sperrt Kanal 2... brauchte ich aber auch nicht, da der Windalarm für mich besser funktioniert...

        Kommentar

        Lädt...
        X