Ich hab die Hager TXA223 im Einsatz, da gibt es Sperre (Rolladen bleibt wo er ist) und Regen- sowie Windalarm (Rolladen fährt auf vorprogrammierte Stellung). Ich bin auch der Meinung, daß elementare Funktionen möglichst ohne Zusatzbausteine funktionieren sollten (KISS) und habe es zur Zeit bei mir so gelöst:
- Terrassen- und Balkontüren: Rolladen fährt beim Öffnen der Türe nach oben und bleibt dort bis zur Verriegelung der Tür, dann fährt er in die theoretische Position ohne Alarm, d.h. Steuerbefehle während der Alarmzeit werden berücksichtigt. Die Fensterkontakte lösen "Windalarm" aus, das ist der Alarm mit höchster Priorität.
- Normale Fenster: Rolladen fährt beim Öffnen/Kippen des Fensters in die Lüftungsposition (Schlitze auf) und beim Verriegeln wieder in die theoretische Position ohne Alarm.
- Kellerfenster: Haben keine Rolläden, nur Fensterkontakte für die Alarmanzeige wegen Hochwasserschutz.
- Beschattung läuft zur Zeit nur fassadenweise zeitgesteuert über die Schaltuhren vom Berker Mastercontrol, da noch keine Helligkeitssensoren vorhanden sind. Ich fahre nur auf und zu, noch keine Positionen. Wenns komplexer wird, werd ich wohl den HS bemühen.
Die Hager-Aktoren haben einiges an Funktionen, ich bin recht zufrieden mit den Möglichkeiten. Ich hab überhaupt die meisten Aktoren (TXA207, TXA213, TXA 223) von Hager und kann bisher nicht klagen. Die 22 Fensterkontakte laufen über eine Merten 675201 ( = ABB UK/S 32.1).
Marcus
- Terrassen- und Balkontüren: Rolladen fährt beim Öffnen der Türe nach oben und bleibt dort bis zur Verriegelung der Tür, dann fährt er in die theoretische Position ohne Alarm, d.h. Steuerbefehle während der Alarmzeit werden berücksichtigt. Die Fensterkontakte lösen "Windalarm" aus, das ist der Alarm mit höchster Priorität.
- Normale Fenster: Rolladen fährt beim Öffnen/Kippen des Fensters in die Lüftungsposition (Schlitze auf) und beim Verriegeln wieder in die theoretische Position ohne Alarm.
- Kellerfenster: Haben keine Rolläden, nur Fensterkontakte für die Alarmanzeige wegen Hochwasserschutz.
- Beschattung läuft zur Zeit nur fassadenweise zeitgesteuert über die Schaltuhren vom Berker Mastercontrol, da noch keine Helligkeitssensoren vorhanden sind. Ich fahre nur auf und zu, noch keine Positionen. Wenns komplexer wird, werd ich wohl den HS bemühen.
Die Hager-Aktoren haben einiges an Funktionen, ich bin recht zufrieden mit den Möglichkeiten. Ich hab überhaupt die meisten Aktoren (TXA207, TXA213, TXA 223) von Hager und kann bisher nicht klagen. Die 22 Fensterkontakte laufen über eine Merten 675201 ( = ABB UK/S 32.1).
Marcus
Kommentar