Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

tier-immuner Bewegungsmelder für den Außenbereich und 220V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    tier-immuner Bewegungsmelder für den Außenbereich und 220V

    Hallo,

    ich suche einen Tier-imunen Bewegungsmelder (220V) für den Außenbereich.

    Hintergrund: ich habe - statt einer Alarmanlage - unser Haus mit Scheinwerfern ausgestattet, die bei Annäherung durch einen Menschen diesen eine 1/4 Stunde lang "in hellem Licht erstrahlen" lassen sollen ("Päsenzbeleuchtung"). Wir gehen davon aus, dass sich ein Einbrecher (allerspätestens bei der 2. Auslösung) davon machen wird.

    Das funktioniert so weit ganz gut. Das Problem sind die "Fehlalarme". Auch wenn wir den Erfassungsbereich jetzt auf ein paar Meter und ums Haus eingeschränkt haben, lösen Katzen oder auch Vögel immer mal wieder die "Päsenzbeleuchtung" aus.

    Diese "Fehlalarme" kosten nicht nur Geld (Stromverbrauch), sondern nerven auch die Nachbarn und führen v.a. dazu, dass kein Nachbar mehr darauf reagiert, wenn bei uns die Lichter angehen.

    Unsere Elektroinstallationsfirma sagt, dass sei nicht anders möglich!

    Es gibt im Sicherheitsbereich (Alarmanlagen) Bewegungsmelder für den Innenberiech, die Tier-immun sind. Deren Hersteller geben an, dass sie erste ab einem Körpergewicht von ca. 30 Kg. reagieren. Leider sind die für den Innenbereich und benötigen 24V.

    Gibt es so etwas auch für dne Außenbereich und 220V?

    Ich kann nicht glauben, dass die Hersteller keine Lösung für dieses Problem bieten, wenn es doch im Bereich der Sicherheitstechnik solche Lösungen gibt. Schließlich ist die Anforderung, dass ein Bewegungsmelder nur auf Bewegung eines Menschen reagiert, nicht aber auf Bewegungen von Tieren, nicht nur im Fall einer Alarm-ersetzenden Präsenzbeleuchtung, sondern auch für den Fall, in dem der Bewegungsmelder einfach ein Licht bei Annäherung einschalten soll, relevant. Da gibt es doch einen Markt-Bedarf.

    #2
    Es ist meist ein Unterschied, was im Prospekt steht und was tatsächlich funktioniert, aber die ABB (B&J) Aussen-Bewegungsmelder haben zumindest eine einstellbare Empfindlichkeit....

    Proffesionelle Dinger (VdS / VSÖ zertifiziert)s sind da sicher besser (gibt es auch für Aussen) zur Not musst du die halt nehmen und an einem Binäreingang hängen (auch nicht weiter tragisch) da hast du wenigstens keine Busleitung von Außen "manipulierbar" als Sicherheitsleck...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      Es ist meist ein Unterschied, was im Prospekt steht und was tatsächlich funktioniert, aber die ABB (B&J) Aussen-Bewegungsmelder haben zumindest eine einstellbare Empfindlichkeit.
      Naja, ich hab den ABB KNX Bewegungsmelder außen (6179 AGM-204-500) und der reagiert trotz unempfindlichster Einstellung immer noch auf Katzen. Der schaltet aber auch nicht das Flutlicht ein, sondern nur die Lampe am Hauseingang.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Vielleicht ist deine Katze zu groß (heisst sie vielleicht Garfield )
        oder ist es eine Amerikanische Diedeldumdeikatze (die hat unser Nachbar, das sind RIESENdinger!!)

        Aber das ist eigentlich der Grund warum ich das mit dem Prospekt geschrieben habe: ich habe die gleichen ABB wie du, nur habe ich keine Erfahrung mit der realen Auswirkung der Änderungen der Empfindlichkeit...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von TilRoquette Beitrag anzeigen
          ich suche einen Tier-imunen Bewegungsmelder (220V) für den Außenbereich.
          Was spricht gegen eine Kamera mit Bewegungserkennung und weiterleitung an Homeserver, EibPC o.ä.?

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
            Was spricht gegen eine Kamera mit Bewegungserkennung und weiterleitung an Homeserver, EibPC o.ä.?
            Dunkelheit, dunkle Dunkelheit

            Und der Erfassungsbereich. Und der Preis.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Dunkelheit, dunkle Dunkelheit ...
              Wieso Dunkelheit? Er kann doch das Licht anmachen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Ja, ich kann Matthias nur recht geben. Ich habe das nämlich probiert mit folgendem Ergebnis:

                Wenn es dunkler wird, wird die Belichtungzeit bei der Kamera automatisch verlängert. Dies hat zur Folge, dass schnelle Bewegungen nur noch als Geisterschatten zu sehen sind. Wenn überhaupt. Die Schwelle der maximal Veränderten Pixel in einem Überwachungsfenster wird nur sehr schwer bei Dunkelheit erreicht, weil man es eben nicht sieht. Oder das Rauschen ist so stark, das es zu Fehlalarmen kommt.

                Es gibt noch ein Problem: Wenn das Licht angeschaltet wird, verändern sich ja auch sehr viele Pixel. Triggert das Licht nach, ist noch nicht so schlimm. Schlimmer ist aber, wenn ausgeschaltet wird. Dadurch wird wieder ein neuer Alarm ausgelöst, der das Licht wieder anschaltet, es kommt zu einer Schleife. Dann geht das Licht erst am Morgen wieder aus.

                Lösungsmöglichkeit:
                A.) Die Beleuchtung ganz langsam ausdimmen zu lassen, sodass es immer unter der Auslöseschwelle bleibt.
                Das funktioniert zwar, jedoch muß die Schwelle doch so hoch liegen, dass es defacto nur sehr schwer zu einem Auslösen kommt oder die Schwelle ist wieder so niedrig, dass es dann doch wieder zu Schleifenbildungen kommt.

                B.) Licht schalten, aber einstellen, das Alarme nach einem Alarmereignis erstmal für 2 Sekunden unterdrückt werden. Damit oder auch mit Kombinationen aus mehreren Ereignissen kann man das in den Griff bekommen. Was aber bleibt ist der Nachteil, dass wenn es wirklich dunkel ist kein Alarmereignis ausgelöst wird.

                Fazit: In Kombination mit Bewegungsmeldern, kann es durchaus Sinn machen. Die BWM müssen halt erstmal das Licht anmachen. Dann "sehen" die Kameras auch "schnell" (Belichtungszeit ist kurz) und können da schon über die Größe der Alarmfenster unterscheiden, ob es ein Auto oder eine Maus ist.

                Eine möglich Alternative ist aber auch über das Öffnen der Haustür, Kellertür, Gartentür das Licht anzuschalten (Reedkontakt in Tür).

                Bei mir gibt's nun doch BWM für Aussen.

                Gruß Tbi

                PS: mit Mobotix M22 Sec s/w und gut bei Dunkelheit

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  Vielleicht ist deine Katze zu groß (heisst sie vielleicht Garfield )
                  Isch 'abe gar keine Katze... aber die Nachbarn. Viele.

                  Mit der Einstellung "Außen (Gestörtes Umfeld)" reagiert der BWM jedenfalls immer noch auf Katzen, die bei uns an der Haustüre vorbeigehen. Ich hab mich auch schon mit der Meldefunktion beschäftigt, aber da bin ich noch nicht recht zu einem befriedigenden Ergebnis bekommen; theoretisch kann man damit die Reaktion des BWM auf kleinere Wärmequellen verhindern. Problem ist halt die unregelmäßige Verfügbarkeit der Testobjekte

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Marcus,

                    Da hilft die Kamera sehr gut. Du kannst den Alarm des BWM als Auslöser für ein Kamera Ereignis nehmen und erhältst dann ein kleines Filmchen von der Katze des Nachbarn. Das kannst Du dir dann 100 mal ansehen

                    So kann man wirklich gut testen. Die Kamera zeichnet ja kontinuierlich (gleitend) auf, so hast Du sogar die Bilder vor dem Ereignis.

                    Bis Du alle Schleichwege der Vierbeiner raus hast.

                    Viel Spaß

                    Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      und dann???

                      Bis Du alle Schleichwege der Vierbeiner raus hast.
                      - Herr Nachbar kann ich meinen Pfeil wiederhaben?

                      - Wo steckt er denn?

                      - Na, in der Katze!!

                      Frei nach O.Waalke....

                      Im Ernst was hast du davon wenn du die Schleichwege kennst?
                      Verminen? Katzen sind diesbezüglich sehr listig und beweglich: da hilft nur ein Hund! Allerdings löst der das Problem mit dem Bewegungsmelder nicht...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                        ... und erhältst dann ein kleines Filmchen von der Katze des Nachbarn.

                        Die Kamera zeichnet ja kontinuierlich (gleitend) auf, so hast Du sogar die Bilder vor dem Ereignis.

                        Bis Du alle Schleichwege der Vierbeiner raus hast.
                        ...und neben der Elsner Suntracer kommt dann dieses Teil als KNX-userforum cat-tracer auf den Markt.
                        Ciao
                        Olaf
                        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                        Jeder meint, genug davon zu haben.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Epix,

                          Ganz einfach, Du kannst diese Sektoren im BWM verdecken. Die restlichen Sektoren reichen sicher noch aus.

                          In der Kamera würde man dort eben keine Überwachungsfenster hinsetzen.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Dundee,

                            die Mobotix können sogar Objektverfolgung. Da siehst Du dann die Bewegungslinie im Bild. Hab es aber nie ausprobiert

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #15
                              Gut: also sagen wir die Katze kriecht unter der Gartentür, da blende ich den Sektor aus (wenn allerdings ein böser Bube reinkommt, sehe ich den auch nicht)...
                              Nix für ungut, aber so lässt sich das Thema IMHO nicht lösen...
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X