Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXIP Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXIP Linie

    Hallo,

    ich überlege ob es bei den aktuellen Preisen der Kleinstrechner (Raspberry PI, NanoPi neo, Arduino mit Ethernet,...) nicht ggf. sinnvoll sein könnte mehrere davon zu einer KNXIP Linie zu verbinden.
    Als Topologie könnte ich mir dann eine KNXIP Linie 1.0.0 als Hauptlinie (Backbone) vorstellen, an die eine weitere IP-Linie (1.1.0) und weitere normale KNX Linien (1.2-15.0) über IP Router angeschlossen sind.
    Siehe https://knx.org/media/docs/Partners/...ession%202.pdf auf Seite 9

    Dazu ein paar Fragen:
    Gibt es KNX-IP auf KNX-IP Koppler (ggf. als software)?
    Sind für die Linien getrennte Netzwerke / IP-Bereiche sinnvoll?
    Wie sehen KNXIP Telegramme aus?
    Gibt es einfache Software, die sich auf den Einsatz als Linienteilnehmer konzentriert?
    Hat jemand soetwas schon gemacht?

    Gruß
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    Zitat von sk73 Beitrag anzeigen
    Gibt es KNX-IP auf KNX-IP Koppler (ggf. als software)?
    Nicht dass ich wüsste.
    Zitat von sk73 Beitrag anzeigen
    Sind für die Linien getrennte Netzwerke / IP-Bereiche sinnvoll?
    Was willst du damit erreichen? Die meisten Gründe, die das bei TP sinnvoll machen (Spannungsversorgung, Signalqualität, Buslastreduktion,elektrische Trennung um Auswirkungenen eines Kurzschlusses zu begrenzen) treffen bei IP nicht zu. Bleibt höchstens die Trennung, um ein unsicheres Teilnetz abzutrennen. Da würde ich aber eher auf KNXnet/IP Security (Telegrammverschlüsselung) setzen.
    Zitat von sk73 Beitrag anzeigen
    Wie sehen KNXIP Telegramme aus?
    Das sind ROUTING_INDICATION frames. Die KNX Spezifikation kannst bei my.knx.org bekommen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar

    Lädt...
    X