Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungserkennung Digital

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Spannungserkennung Digital

    Hallo,

    wie kann ich digital erkennen, ob an einer Leitung Spannung anliegt, oder nicht?

    Hintergrund:
    Ich will mir zwar noch das KNX Modul für meine Heizung zulegen, aber im Moment noch eine Investition, die hinten anstehen muss.
    Trotzdem will ich aber z.B. Sonne oder Heizen mit Scheitholz (Kaminofen mit Wasserführung) voll ausnutzen, und Heizvorgänge automatisieren.
    D.h. wird per Sonne oder Scheitholz geheizt, darf ruhig der ein oder andere Regler der Heizkörper noch mit aufgehen, oder die Komforttemperatur in manchen Räumen etwas erhöht werden.

    Mir stehen Aktoren mit Stromerkennung/Messung zur Verfügung und Digitale Ein/Ausgänge.

    Meine Idee wäre:
    Logik mit: Solar oder Scheitholzpumpe läuft, Heizung im Ruhezustand -> Regler Heizkörper auf

    Ich erkenne an Hand der Stromstärke, ist die Heizung im Ruhezustand, oder nicht.
    Die Pumpensteuerung von Solar und Scheitholz kann/will ich nicht auftrennen, und dafür einen Aktorkanal verheizen, um nur die Strommeßfunktion davon zu nutzen.
    Deshalb dachte ich mir, gibt es nicht irgend eine Möglichkeit, etwas ans Kabel zu klemmen, um ein 0/1 Signal für einen digitalen Eingang zu bekommen?
    Ich finde nichts. Zumindest nichts, dass nicht den Kanalpreis eines Aktors übersteigt.

    Dank Euch

    Ciao
    Mario

    #2
    Hallo,

    mit einem Relais und einem Binäreingang würde das funktionieren.
    Jedoch musst du dazu die Leitung auftrennen.
    Ohne Auftrennen der Leitung wüsste ich keine Möglichkeit.

    Grüß
    Franz

    Kommentar


      #3
      Zitat von Highnoon Beitrag anzeigen
      Deshalb dachte ich mir, gibt es nicht irgend eine Möglichkeit, etwas ans Kabel zu klemmen, um ein 0/1 Signal für einen digitalen Eingang zu bekommen? Ich finde nichts.
      230V Binäreingang?
      https://www.voltus.de/hausautomation...2-fach-up.html

      Der hier ist ganz universell: 10-230V Gleich- und Wechselspannung
      https://www.voltus.de/hausautomation...reg-4fach.html

      Kommentar


        #4
        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

        230V Binäreingang?
        https://www.voltus.de/hausautomation...2-fach-up.html

        Der hier ist ganz universell: 10-230V Gleich- und Wechselspannung
        https://www.voltus.de/hausautomation...reg-4fach.html
        Binäreingänge hab ich genügend vorhanden. Und bevor ich mir für 57€ so n Teil hole, kauf ich mir lieber für 1xx€ Aktoren mit Strommessung. Da hab ich mehr davon

        Also ganz banal ausgedrückt wäre ideal etwas vergleichbares wie ein Reed Kontakt, nur dass dieser auf Spannung reagiert und nicht auf ein Magnetfeld. Und am Besten natürlich in einer ähnlichen Preisregion.

        Alles, was über eine Investion von 40€ pro Sensorik hinaus geht, ist sinnfrei, denn da kann ich mir auch einen entsprechenden Aktor holen, und notgedrungen dann doch den Stromkreis auftrennen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
          Hallo,

          mit einem Relais und einem Binäreingang würde das funktionieren.
          Jedoch musst du dazu die Leitung auftrennen.
          Ohne Auftrennen der Leitung wüsste ich keine Möglichkeit.

          Grüß
          Franz
          Stimmt, das ist eine Idee, die ich mit im Hinterkopf behalte. Zumindest muss ich dann nur soweit auftrennen, dass ich nur was dazwischen/dazu hänge

          Kommentar


            #6
            Zitat von Highnoon Beitrag anzeigen
            Also ganz banal ausgedrückt wäre ideal etwas vergleichbares wie ein Reed Kontakt, nur dass dieser auf Spannung reagiert und nicht auf ein Magnetfeld.
            ... und genau das tut doch ein Binäreingang.

            Du klemmst ihn einfach parallel zur Pumpe und bekommt eine 1 wenn sie läuft und eine 0 wenn sie aus ist.

            Gruß,
            Jan

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

              ... und genau das tut doch ein Binäreingang.

              Du klemmst ihn einfach parallel zur Pumpe und bekommt eine 1 wenn sie läuft und eine 0 wenn sie aus ist.

              Gruß,
              Jan
              Wusste gar nicht, dass es solche auch gibt, grad erst gesehen, dass es verschiedene Varianten gibt
              Ne, ich hab potentialfreie Binäreingänge, mit denen ich normal Tür auf/zu erkenne

              Kommentar


                #8
                Zitat von Highnoon Beitrag anzeigen
                Alles, was über eine Investion von 40€ pro Sensorik hinaus geht, ist sinnfrei
                Darum hatte ich - extra für dich Sparfuchs - den MDT 230V UP Binäreingang verlinkt, mit 2 Kanälen für insgesamt 58€.

                Zitat von Highnoon Beitrag anzeigen
                denn da kann ich mir auch einen entsprechenden Aktor holen, und notgedrungen dann doch den Stromkreis auftrennen.
                Wenn ein einzelner Stromkreis für den einen Verbraucher bis zum Verteiler geführt ist, dann mach das. Aber ob das wirklich billiger wird?

                Ich finde den 230V BE von ABB ganz nett, weil man damit auch den Ausfall von Stromkreisen erkennen kann, bei denen nicht ständig Last anliegt. Aktor mit Stromerkennung hilft nur, wenn auch Strom fliesst. Beides hat seinen Sinn, darum benutze ich beides.
                Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2016, 13:03.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Highnoon Beitrag anzeigen

                  Binäreingänge hab ich genügend vorhanden. Und bevor ich mir für 57€ so n Teil hole, kauf ich mir lieber für 1xx€ Aktoren mit Strommessung. Da hab ich mehr davon

                  Also ganz banal ausgedrückt wäre ideal etwas vergleichbares wie ein Reed Kontakt, nur dass dieser auf Spannung reagiert und nicht auf ein Magnetfeld. Und am Besten natürlich in einer ähnlichen Preisregion.

                  Alles, was über eine Investion von 40€ pro Sensorik hinaus geht, ist sinnfrei, denn da kann ich mir auch einen entsprechenden Aktor holen, und notgedrungen dann doch den Stromkreis auftrennen.
                  Bei mir ist das auswerten von Strommessung recht träge im vergleich zu der Auswertung mit einem BE. Also bei Pump an aus würde ich eher den BE nehmen wenn du aber noch wissen willst was der verbrauch ist den Aktor mit Strommessung.
                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Darum hatte ich - extra für dich Sparfuchs - den MDT 230V UP Binäreingang verlinkt, mit 2 Kanälen für insgesamt 58€.



                    Wenn ein einzelner Stromkreis für den einen Verbraucher bis zum Verteiler geführt ist, dann mach das. Aber ob das wirklich billiger wird?

                    Ich finde den 230V BE von ABB ganz nett, weil man damit auch den Ausfall von Stromkreisen erkennen kann, bei denen nicht ständig Last anliegt. Aktor mit Stromerkennung hilft nur, wenn auch Strom fliesst. Beides hat seinen Sinn, darum benutze ich beides.
                    OK sorry. Sah für mich im ersten Augenblick nicht "angebracht" aus Hatte mir die Produktbeschreibung nicht genau durchgelesen.
                    Ja, ist durchaus zu der Relais Variante ebenfalls eine Möglichkeit.

                    Muss ich mal drüber schlafen, welche Variante ich umsetze. Die UP BE ist sicherlich die smarteste Variante

                    Danke Euch, bin einen Schritt weiter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X