Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S0-Ausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    einfach drauf ist vielleich ein wenig voreilig.

    Ich meine in der genannten DIN 43864 ist der S0 als passiver Ausgang definiert (Open Collector,....).
    Sprich wenn dein Binäreingang ne Spannung liefert und den Strom nicht mind. auf den angegebenen max Wert begrenzt ist deine Schnittstelle hinüber.
    Sprich Vorwiderstand hin...
    Bei meinem Wechselrichter war es zumindest auch so.

    Gruß
    Markus

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,

      hat jemand einen Lingg+Janke BE9F24 im Einsatz an einem S0-Anschluss? Meine beiden Zähler (HH-Strom und WP) habe ich an jeweils einen Eingang gehängt und irgendwie ist das Verhalten komisch: Die LED am Zähler und die LED am BE leuchten nicht synchron auf, zwischen jedem zweiten Takt des Zählers leuchtet der BE auf. Die erfasste Energiemenge (laut HS) war bei einfacher Zählung (parametrisiert zählen bei EIN-Flanke) auch ca. die Hälfte der Energiemenge des Zählers.

      Ich habe das jetzt mal testweise umgestellt auf Zählen bei steigender und abfallender Flanke, meine aber das das nicht ganz korrekt ist. Komischerweise stimmen da die erfassten Energiewerte ungefähr. Der BE9F24 soll angeblich 10ms Impulslänge abkönnen. Ein Anruf beim Support von L+J ergab ein Telefongespräch mit dem Gebietsvertreter, der recht wenig überzeugend meinte, dass das Doppelzählen schon so richtig sei.

      Habe das ganze mit 12V und 24V Abfragespannung probiert, kein Unterschied. Gleiches Verhalten uebrigens bei beiden Zählern, der HH-Zähler hat 1000 Imp/kWh, der für die WP hat 500.

      *confused*

      mfg
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar

      Lädt...
      X