Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterdatenabfrage über HTML

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Misterhouse] Wetterdatenabfrage über HTML

    Hallo,

    da ich hier schon viele schöne Tipps und Tricks gefunden habe möchte ich auch von mir nichts vorenthalten.

    Hierbei handelt es sich um eine Wetterdatenabfrage über die HTML-Seiten diverser Anbieter. Für die jeweilige Webseite gibt es eine XML-Datei mit den Abfrageinformationen. Ich habe mich für das Format entschieden, das auch beim Customizable Weather Plasmoid (CWP),
    Customizable Weather Plasmoid (CWP) KDE-Look.org, benutzt wird. Updates und Verbesserungen kommen dort recht zügig.

    Viel Spass damit wünsche ich.
    Angehängte Dateien

    #2
    Klasse Sache!
    Nebenbei, ich bin auch ein grosser Freund davon das aus zuverlässigem, stabilem (XML)-Datenformat zu nehmen aber das einzige was uns (allen) fehlt sind genaue Wetterdaten, weil weather.com & Co halt leider (zumindest in meiner Region) nur ganz grobe "Schätzwerte" abliefern; die detaillierten Daten würden DWD und andere europäische Dienste gerne kostenfrei liefern, dürfen sie aber leider nicht..
    Mehr hier resp. yr.no

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      habe das script am laufen.
      musste ein paar module per cpan nachinstallieren...

      Bin leider nicht so firm in perl und hätte gerne einen Tipp wie ich variablen inhalte prüfen kann mit z.b. printlog

      # mh variables :
      # - $Weather{TempOutdoor}
      # - $Weather{HumidOutdoor}
      # - $Weather{WindGustSpeed}
      # - $Weather{WindGustDir}
      # - $Weather{UVIndex}
      # - $Weather{Barom}

      Kommentar


        #4
        ich habs hinbekommen einfach mit printlog $variable;
        Aber bei der Temperatur hängt nach der Zahl noch ein <td dran....


        10/07/2010 18:45:58 36.8<td
        10/07/2010 18:46:00 ##########aussen 18.9

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.

          Bei welcher Abfrage kommt denn das '<td'?

          Ich habe bei mir wetter.com und die Werte sind erstaunlich nah an den tatsächlichen Werten.

          Kommentar


            #6
            auch bei mir passen die Werte ganz gut...

            Ich parse xoap.weather.com (XML) und mit Hilfe von Nils XML-Bausteinen zerlege ich die empfangenen Strings auch für die Vorhersagetage.
            Für die Übersetzung habe ich einen Übersetzungsbaustein geschrieben, der die englischen Wetterbezeichungen übersetzt.

            Den "Langtext" lese ich von Bergfex.at aus und die Grafikvorhersage hole ich von Dorsten - Foreca Weather (mE. eine der "schönsten") und aussagekräftigsten Bilchen...
            Angehängte Dateien
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von uxilef Beitrag anzeigen
              Danke für die Antworten.

              Bei welcher Abfrage kommt denn das '<td'?

              Ich habe bei mir wetter.com und die Werte sind erstaunlich nah an den tatsächlichen Werten.
              auch bei wetter.com

              Kommentar


                #8
                welchen Anbieter sollte man am besten nehmen?

                Kann man auch wettervorhersage Daten "pollen" ?
                Wäre doch von Interesse. z.B. die vorraussichtliche maximal Temperatur von morgen um z.B. die Rollläden Tagsüber unten zu lassen.

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich sollte er das ja rausfiltern, aber da bin ich auch nicht so fit in der Programmierung.
                  Deshalb benutze ich für die Wettervorhersage die wetter.com xml api, das funktioniert auf jeden Fall. Bei Interesse könnte ich mein Skript dafür auch posten.

                  Kommentar


                    #10
                    ich bitte darum
                    Grüsse+Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Habs eingestellt

                      Kommentar


                        #12
                        und wo?

                        Kommentar


                          #13
                          Als neues Thema hier im Code-Schnipsel-Teil

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X